Suchbegriff wählen

Bienen

WAS SOLL ICH JETZT PFLANZEN ODER AUSSÄEN?

(Mülheim/R.). Es ist noch Frühling - aber der nächste Sommer kommt in Riesenschritten. Es summselt um brummselt schon sehr fleißig und es keimt und sprießt verheißungsvoll. Kleine Blüten und große Freude tun sich auf. Die Suche nach der richtigen Nahrung und dem passenden Nistplatz in der beengten Stadt, fällt den kleinen Nützlingen aber nicht leicht. Kleine Habitate zu schaffen ist nicht schwer und hilft bereits sehr! Wir, die INITIATIVE WILD BIENE wollen Sie dabei unterstützen. Nehmen Sie einfach Kontakt auf:…

BIENEN IM FOKUS (Tierpark + Fossilium Bochum)

(Bochum). Der Tierpark + Fossilium Bochum setzt in seiner Funktion als BNE-Regionalzentrum und außerschulischer Lernort erneut ein wichtiges Zeichen im Bereich der Umweltbildung und widmet sich dem Schutz der Bienen. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher die überarbeitete Ausstellung im Bienenhaus entdecken, die das Leben der Bienen und ihre zentrale Bedeutung für den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Neues Ausstellungsformat im Tierpark Bochum zum Schutz der Bienen Ergänzt wird die Ausstellung durch die…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Umweltaktionstage in Naturpark-Kitas

(Viersen). Haben Bienen ein Herz? Können sie zählen? Und warum sind sie so wichtig für uns? Im Rahmen der Umweltaktionstage konnten die Kindergartenkinder der fünf Naturpark-Kitas diese und andere Fragen rund um das Leben der Bienen stellen. Dafür hat Imker und Bienenexperte Albrecht Trenz wieder im Naturpark Schwalm-Nette Station gemacht. Kinder tauchen in die Welt der Bienen ein In der Naturpark-Kita Hoppetosse in Kempen erklärte er beispielweise, wie die Bienen sich ernähren und verständigen. Außerdem waren die…

NABU NRW: Wespen & Co. nicht anpusten oder wegschupsen

(Düsseldorf). Der warme Sommer hat Wespen- und Hornissenvölker in diesem Jahr schneller als sonst üblich ihre höchste Individuenzahl erreichen lassen. Entsprechend häufen sich die Begegnungen mit den ungebetenen, gelb-schwarzen Gästen und die Anfragen beim NABU NRW, wie gefährlich Wespen und Hornissen am Haus oder im Garten tatsächlich sind. Grundsätzlich bestehe kein Grund zur Panik, so der NABU und gibt Tipps, wie sich jeder effektiv schützen kann und was nach einem eventuellen Stich zu beachten ist. NABU gibt Tipps…

HAUS RIPSHORST: Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten

HAUS RIPSHORST WAS SIE SCHON IMMER ÜBER BIENEN WISSEN WOLLTEN (Oberhausen). Am Lehr-Bienenstand am Haus Ripshorst können Sie Informatives und Wissenswertes rund um die Bienenzucht, das Leben und Verhalten der Bienen erfahren. Es führt Sie Heinz Depping vom Bienenzuchtverein Oberhausen e.V. durch die Thematik und stellt sich Ihren Fragen. Bringen Sie gleich auch Ihre Kinder mit, denn das Thema Bienen und Honig interessiertsicherlich Jung und Alt. Die Führung am Lehr-Bienenstand findet am Sonntag, den 15.10.2017 um…

UMWELTTELEFON: Warum Insektenhotels und was mache ich mit einem Bienennest?

(Niederhein). Sind Wildbienen die Wildform der fleißigen Honiglieferanten? Schließlich ist der Name ähnlich und sie haben auch einen Stachel. Aber im Gegensatz zu den Honigbienen sind die Wildbienen bis auf die Hummeln, die auch dazugehören, Einzelgängerinnen und Einzelgänger. Hinter der Bezeichnung „Wildbiene“ verbergen sich rund 500 verschiedene Bienenarten allein in Deutschland. Es gibt z.B. winzige Exemplare von nur wenigen Millimetern Größe bis hin zu bis zu drei Zentimeter langen „Riesen“. Einige haben einen starken…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…