Suchbegriff wählen

Auwälder

DER SCHWALBENSCHWANZ

(Wikipedia). Der Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter und ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums. In NRW ist er schon in der Gefährdungsstufe 3 eingestuft (siehe Rote Liste). Die zweite Generation eines Jahres unterscheidet sich durch kräftige Farben und gelb bestäubte schwarze Zeichnungselemente von der ersten Generation des Jahres. Die Eier sind kugelig und unmittelbar nach der Ablage rahmweiß. Später verfärben sie sich…

DAS TAGPFAUENAUGE

(Wikipedia). Das Tagpfauenauge (Aglais io, Syn.: Inachis io, Nymphalis io) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben eine rostrote Flügelgrundfärbung. Das unverkennbare und auffälligste Merkmal sind die an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze gut erkennbaren, schwarz, blau und gelb gefärbten Augenflecken. Die Flügelunterseiten sind fein dunkelgrau und…

DER KLEINE FUCHS

Der Kleine Fuchs ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter. Der Name Aglais urticae leitet sich ab von lateinisch Aglaie oder griechisch Aglaia / Ἀγλαΐα = „Glanz“, „Pracht“, der jüngsten der drei Grazien und lateinisch urtica, die Nessel. Die grazile Gestalt sowie die Brennnessel als Futterpflanze sind also für die wissenschaftliche Namensgebung maßgebend. Oft wird der farbenprächtige Kleine Fuchs daher auch Nesselfalter genannt. WISSENSCHAFTLICHER NAME: AGLAIS URTICAE ( Linnaeus, 1758 )   =  KLEINER…

SCHMETTERLING DES JAHRES 2016 IST…?

(Berlin/Düsseldorf). Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata) zum Schmetterling des Jahres 2016 gekürt. Der Nachtfalter steht auf der Roten Liste und wird bundesweit als gefährdet eingestuft. „Wie viele andere Schmetterlingsarten wird der Stachelbeerspanner vor allem durch die intensive Forstwirtschaft bedroht. Monokulturen aus Kiefern und Fichten verdrängen die früher…