Suchbegriff wählen

Astro

VOLLMOND

ASTRONOMIE VOLLMOND  -  12.Februar 2025  Es ist wieder Vollmond (auch Schneemond genannt) im Ruhrgebiet. Der Erdtrabant wird im Sternbild Löwe stehen. 00:00 Uhr / Mondaufgang 14:53 Uhr / Maximum 00:00 Uhr / Monduntergang Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

SUPER-VOLLMOND

ASTRONOMIE VOLLMOND  -  19.August 2024  Es ist wieder Super-Vollmond im Ruhrgebiet. Was versteht man unter einem Supervollmod? Der Mond erreicht die Vollmondphase an diesem Tag um 20:25 Uhr MESZ. Die geringste Entfernung zur Erde hat er am 19. August um 07:52 Uhr MESZ mit 357 311 km. 00:00 Uhr / Mondaufgang 20:25 Uhr / Maximum 00:00 Uhr / Monduntergang Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und…

VOLLMOND

ASTRONOMIE VOLLMOND  -  17.Oktober 2024  Es ist wieder Vollmond im Ruhrgebiet... 00:00 Uhr / Mondaufgang 13:26 Uhr / Maximum 00:00 Uhr / Monduntergang Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

VOLLMOND

ASTRONOMIE VOLLMOND  -  15.Dezember 2024  Es ist wieder Vollmond im Ruhrgebiet... 00:00 Uhr / Mondaufgang 10:04 Uhr / Maximum 00:00 Uhr / Monduntergang Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

PARTIELLE MONDFINSTERNIS

 ASTRONOMIE PARTIELLE MONDFINSTERNIS (Bochum). Am 28.Oktober 2023 lässt sich eine partielle Mondfinsternis beobachten. Leider bleibt es jedoch bei einer schwachen partiellen Phase. Die Finsternis beginnt um 20:02 Uhr, wenn der linke Mondrand in den Kernschatten der Erde tritt. Gegen 21:35 Uhr zeigt der Mond nur einen kleinen Grauschleier. Den Höhepunkt der "Verdunklung" erreicht er dann um 22:15 Uhr. Um ca. 22:53 Uhr beginnt verläßt der Mond den Kernschatten der Erde wieder. Kurz nach Mitternacht ist das Schauspiel…

VOLLMOND

ASTRONOMIE VOLLMOND  -  18.September 2024  Es ist wieder Vollmond im Ruhrgebiet... 00:00 Uhr / Mondaufgang 04:34 Uhr / Maximum 00:00 Uhr / Monduntergang Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

VOLLMOND

ASTRONOMIE VOLLMOND  -  22.Juni 2024  Es ist wieder Vollmond im Ruhrgebiet... 00:00 Uhr / Mondaufgang 03:07 Uhr / Maximum 00:00 Uhr / Monduntergang Photo: © MMB/Below (Archiv) HINWEIS: Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Aktualität und Richtigkeit aller Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen.

NASA: Erstes Bild vom neuen WEBB-Teleskop

(Washington). Der Präsident der U.S.A., Joe Biden, hat am heutigen Montag während einer öffentlichen Veranstaltung im Weißen Haus in Washington das erste Farbbild des James Webb-Weltraumteleskops der NASA veröffentlicht. Dieses erste Bild zeigt die leistungsstarken Fähigkeiten der Webb-Mission, einer Partnerschaft mit der ESA (Europäische Weltraumorganisation) und der CSA (Kanadische Weltraumorganisation). "Diese Bilder werden die Welt daran erinnern, dass Amerika Großes leisten kann, und sie werden das amerikanische Volk…

NASA: Ein Labyrinth auf dem Mars (Foto geeignet für 3D-Lesebrille)

(ESA/NASA.) Dieses Gebiet auf dem Mars ist von verschachtelten Erdrutschformationen und durch Winde aufgehäufte Dünen durchzogen – und ist nur ein winziger Teil eines riesigen Labyrinths aus Tälern, Spalten und Hochebenen. Die 3D-Aufnahme (oben) bitte durch kurzes Anklicken vergrößern und dann am besten mit einer handels-üblichen 3D-Brille (rot/grün-Färbung) betrachten. Der dreidimensionale Effekt bringt die Talränder und Strukturen besonders toll zur Geltung. Weitere 3D-Fotos zum Betrachten mit einer 3D-Brille finden Sie…

MONDFINSTERNIS FÜR HOBBY-ASTRONOMEN

(Bonn). Eigentlich sind die Eckdaten der Mondfinsternis am 21. Januar gar nicht so übel: Sie ist bis zum Ende der Kernschattenphase in ganz Mitteleuropa sichtbar und der Mond geht erst eine halbe Stunde später unter. Frühes Aufstehen ist angesagt "Das Problem: Wer das Schauspiel sehen will, muss früh aufstehen und hat danach noch den ganzen Arbeitstag vor sich. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann den 'Blutmond' aber fast in voller Länge verfolgen.", sagt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von…

RUHR-UNI: Live-Bilder aus dem All

GEOGRAPHIE Wie Weltraumbilder in den Schulunterricht kommen (Bochum). Bilder der Erde aus dem Weltall üben eine große Faszination aus. Geografen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Bonn helfen Schülerinnen und Schülern zu entdecken, wie viel mehr dahintersteckt. Im neuen Projekt Kepler ISS entwickeln sie unter anderem Smartphone-Apps, die Übungsblätter beleben, und einen Schulwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Projekt startet im Mai 2017 und wird…