Suchbegriff wählen

Aquarium

ZOO DUISBURG: Nachwuchs bei hochbedrohter Tierart

(Duisburg). Dem Aquarienteam des Zoo Duisburg gelingt die Nachzucht des Loiselle-Madagaskarbuntbarsches. Europaweit ist es erst der zweite Zuchterfolg der gefährdeten Fischart. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich. Er lebt nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet im Nord-Osten Madagaskars und gilt als stark gefährdet: Der Loiselle-Madagaskarbuntbarsch (Ptychochromis loisellei). Die Bestände der unscheinbaren Fischart nehmen stetig ab. Nun ist dem Zoo Duisburg ein wichtiger…

ZOO DUISBURG: Blauflecken-Stechrochen-Dame Nina ist nicht mehr Single

(Duisburg). Mit ihren schillernden blauen Punkten und leuchtend gelben Augen hat Nina, der weibliche Blauflecken-Stechrochen im Zoo Duisburg, schon so manchen Besucher um den Finger gewickelt. Trotz ihres attraktiven Aussehens hat es mit der großen Rochenliebe bisher leider nicht geklappt. Nun soll der gebürtige Belgier Leon Schwung in Ninas Singleleben bringen. Rochenmännchen Leon soll mit ihr für Nachwuchs sorgen Zusammen mit Drückerfisch Leopold, Netzmuräne Hedwig und zahlreichen weiteren Riff-Fischen bewohnt…

AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM: MÜLLBECKEN-INSTALLATION ANLÄSSLICH ZUM WELTWASSERTAG

(Düsseldorf). Seit vergangenem Dezember verdeutlicht die Installation eines Pottwals, in dessen Inneren sich Plastikmüll befindet, im Foyer des Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, die Folgen des Plastikkonsums. Viele Millionen Tonnen dieses sich nur äußerst langsam zersetzenden Kunststoffs treiben in den Weltmeeren und drohen ganze Ökosysteme zu vernichten. Installation weist anlässlich des Weltwassertages auf die Folgen des Plastikkonsums hin Den Weltwassertag (am 22. März) hat der Aquazoo zum Anlass…

SEA LIFE: Exclusive Themenwochen in Oberhausen

(Oberhausen/Königswinter). Im Herbst gehen die großen und kleinen SEA LIFE Besucher mit der Forscherfamilie Nekton auf Expedition in die Tiefen der Meere. Die Nektons, bekannt aus dem Kinderfernsehen, geben Antworten auf spannende Fragen zu den Lebewesen unter Wasser und entschlüsseln gemeinsam mit den Besuchern die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane. Besonders für die Nachwuchsforscher sind spannende Begegnungen mit den Bewohnern der Unterwasserwelt garantiert. Mutter Kaiko, Vater William, Tochter Fontaine,…

MEHR TIERE DANK NEUER AQUARIEN (Zoo Duisburg)

(Duisburg). 6.351 Tiere in 409 Arten lebten Ende vergangenen Jahres im Duisburger Zoo. Das ist das Ergebnis der Inventur 2015. Damit ist der Tierbestand stark gewachsen. Ein Jahr zuvor wurden 4.500 Tiere und 360 Arten gezählt. Grund für den starken Anstieg sind die neuen Süß- und Seewasseraquarien mit zahlreichen Fischen und Korallen. Erfreuliche Nachzuchten gab es u.a. bei den Koalas: Vier Jungtiere wachsen heran. Kein Zoo in Europa hat nach Angaben des Duisburger Tierparks vergleichbare Zuchterfolge bei den…

SEA LIFE: 1, 2, 3, 4,… – Fischinventur im Großaquarium

Oberhausen (SEA LIFE). Wegen Inventur geöffnet! Im SEA LIFE Oberhausen findet die jährliche Fischinventur nicht hinter geschlossenen Türen statt: Alle Besucher dürfen vom 1. bis 31. Januar den Fische zählenden Aquaristen im SEA LIFE Oberhausen helfen und – wenn sie richtig gezählt haben – tolle Preise gewinnen. Denn nicht nur in Baumärkten und Lebensmittel- geschäften wird zum Jahreswechsel eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Auch im SEA LIFE Oberhausen müssen alle Meeresbewohner gezählt werden. Doch das ist gar nicht so…