FAHRGASTSCHIFF „MS KETTWIG“ FÄHRT WIEDER (Gelsenkirchen)

(Gelsenkirchen). Nachdem Schäden an der Hydraulik an der „MS Kettwig“ der „WEISSEN FLOTTE BALDENEY“ festgestellt wurden, konnten keine Fahrten auf dem Rhein-Herne-Kanal zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen stattfinden. Hydraulikschäden repariert Die „MS Kettwig“ wurde repariert und lädt wieder zur Kanaltour am kommenden Samstag, 29. Juli 2023, ein. Weitere Kanaltouren Die Tour über den Kanal findet bis zum 30. September an jedem Samstag und an jedem Mittwoch statt. Tickets für die Kanaltour können online auf…

MUTMAßLICHE LÖWIN WAHRSCHEINLICH EIN WILDSCHWEIN?

(Berlin). Rainer Altenkamp, Wildtierexperte und 1. Vorsitzender des NABU Berlin ist sicher, dass das Video der in Kleinmachnow gesichteten angeblichen Löwin in Wahrheit ein Wildschwein zeigt: „Schon der kurze, herabhängende Schwanz mit etwa zehn Zentimeter langer, locker behaarter Quaste schließt eine Löwin aus. Auch die weiteren erkennbaren Merkmale, zum Beispiel der runde Rücken und der längliche Kopf passen sehr gut zu einem Wildschwein und sprechen gegen ein Raubtier.“ Enormer Suchaufwand angesichts unsicherer…

SENSATION: HOCHSEEVOGEL IN DER OBERPFALZ GEFUNDEN

(Hilpoltstein/Bayern). Sensationelle Entdeckung auf einem Stoppelfeld im südlichen Landkreis Neumarkt. Am vergangenen Freitag fand ein Landwirt dort einen erschöpften Basstölpel, der anschließend von Aktiven der LBV-Kreisgruppe Neumarkt zur Pflege in die LBV-Vogel- und Umweltstation Regenstauf gebracht wurde. In Deutschland brüten die beeindruckenden Küsten- und Hochseevögel mit einer Spannweite von bis zu 1,80 Meter nur auf Helgoland. Für Bayern ist es erst der vierte bekannte Nachweis eines Basstölpels überhaupt "Wir…

4,2 MILLIONEN EURO FÜR MOBILE TRINKWASSER-NOTVERSORGUNG DER FEUERWEHR MÜLHEIM

(Düsseldorf/Mülheim). Mit rund 4,2 Millionen Euro fördert das Land Nordrhein-Westfalen den Ausbau eines mobilen Trinkwassernotversorgungs-Systems der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr. Der Düsseldorfer Regierungspräsident Thomas Schürmann übergab den Förderbescheid an Oberbürgermeister Marc Buchholz und informierte sich vor Ort über die Einsatzmöglichkeiten des bundesweit einmaligen Konzepts. „Mit dieser Förderung kann das Notversorgungs-System ausgebaut und entscheidend verbessert werden. Die Feuerwehr Mülheim trägt…

DER SPERBER

(Wikipedia). Der Sperber ist ein Greifvogel und gehört zur Familie der Habichtartigen. Die Weibchen sind fast doppelt so groß und schwer wie Männchen. In der Jägersprache werden die Männchen Sprinz genannt (während bei allen anderen Greifvögeln für das Männchen die Bezeichnung Terzel verwendet wird). Der Name des Sperbers ist ein Kompositum aus zwei althochdeutschen Substantiven: sparo (Sperling) und aro (Aar, Adler) und spar(a)wāri, sowie mittelhochdeutsch sperwaere bezeichnet also gewissermaßen einen „Sperlingsadler“,…

NEUANGELEGTER EUKALYPTUSHAIN BEGEISTERT NICHT NUR ZOOBESUCHER

(Duisburg). Im Zoo Duisburg können Besuchende ab sofort australische Waldluft schnuppern und zwischen Eukalyptusbäumen picknicken: Auf einer Fläche von rund 350 m² ist in den vergangenen Monaten der Eukalyptushain entstanden. Die Pflanzen sollen künftig als Nahrung für die Koalas des Zoos genutzt werden. Das Areal ist im Stile eines sonnigen australischen Waldes gestaltet Ein rötlicher Weg schlängelt sich durch den Eukalyptushain, niedrig wachsende Sträucher, Gräser und mehr als 50 Eukalyptusbäume prägen das…

DIE FALTER, DIE KEINE KOLIBRIS SIND

(Düsseldorf). Es ist kein Kolibri und dennoch schwirrt es von Blüte zu Blüte und trinkt heftig flügelschlagend Nektar im Flug. Und es ist auch nicht nachts aktiv, wie es sich für einen klassischen Nachtfalter gehören würde, sondern tagsüber. Das Taubenschwänzchen, ein ursprünglich im Mittelmeerraum beheimateter Wanderfalter, hat nicht nur eine interessante Biologie, es ist auch in NRW immer häufiger und früher unterwegs. „Der Falter profitiert vom Klimawandel und übersteht seit einigen Jahren auch nördlich der Alpen die…

NATURSCHUTZ HATTINGEN e.V. FEIERT ZEHNJÄHRIGES BESTEHEN DER ÖKOZELLE

(Hattingen/Holthausen). Zu einem Tag der Artenvielfalt lädt der Verein Naturschutz Hattingen e.V. am 22. Juli 2023 von 11 bis 17 Uhr ein. Ein Anlass ist das zehnjährige Bestehen des größten privaten Hattinger Naturschutzprojektes, das der Verein mit der Hattinger Wohnstätten eG (hwg) in Holthausen am Schlangenbusch entwickelt. Zusammen mit der nebenan liegenden Kämpchenwiese, eine Artenschutz-Wiese mit Obstbaumreihe, sind mit der Ökozelle Hölter Kamp gut vier Hektar Natur geschützt und für eine reiche Artenvielfalt gestaltet…

LANDLUST AUSGABE 4/2023 (MIT BOOKLET „VÖGEL DES WALDES“)

(Hamburg/Münster). Zum zweiten Mal erscheint ein Booklet bei dem es um die Vogelwelt geht. Im letzten Jahr wurden die Gartenvögel vorgestellt und nun die Vogelarten des Waldes. Mit dem 24-seitigen Bestimmungsbeiheft der LANDLUST lassen sich 31 unterschiedliche Waldvögel leichter entdecken – von A wie Amsel bis Z wie Zilpzap. Mit der Landlust-Ausgabe 4/2023 in den Sommerferien unterwegs. BESTIMMEN SIE DIE VOGELARTEN DES WALDES Die naturgetreuen Illustrationen von Christopher Schmidt helfen beim Bestimmen. Orientierung…

FEUERWEHR RETTET RINGELNATTER

(Ennepe). Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Sprockhövel gegen 15.10 Uhr zur Mittelstraße gerufen. Dort hatte sich eine Schlange im Motorraum eines Autos ein Plätzchen zum Verweilen gesucht. Die Feuerwehr stellte fest, dass es sich hier um eine Ringelnatter handelte. Diese wurde aus dem Motorraum des Fahrzeuges gerettet und in einem Waldstück wieder ausgesetzt. Einsatzende war gegen 15.45 Uhr. Quelle: Feuerwehr Sprockhövel Photo:   © Feuerwehr Sprockhövel ERFAHREN SIE MEHR: →  ...über weitere Beiträge…