DIE CHINESISCHE STREIFENSCHILDKRÖTE

(Wikipedia). Die Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) ist eine Art der Bachschildkröten. Sie ist in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet vom Aussterben bedroht. Synonyme sind unter anderem Emys sinensis, Ocadia sinensis und Emys bennettii. In unsereren Gewässern kommt sie nur nach illegaler Aussetzung aus Aquarienhaltung vor. MERKMALE Die Chinesische Streifenschildkröte kann eine Panzerlänge von bis zu 27 Zentimetern erreichen, wobei Männchen mit maximal 20 Zentimetern kleiner bleiben. Der Rückenpanzer…

INDIAN SUMMER IM RUHRGEBIET – DIE ZEICHEN STEHEN AUF HERBST

(Gelsenkirchen). Viele Wälder im Ruhrgebiet zeigen sich schon seit September in bunten Farben. „Viel zu früh“, meinen viele Naturliebhaber und denken schon mit Wehmut an das Ende des Sommers. Aber auch in ganz Nordrhein-Westfalen häufen sich die Beobachtungen von aufmerksamen Wanderern und Spaziergängern: „der Wald verfärbt sich äußerst schnell; manche Bäume wurden innerhalb weniger Tage dunkelbraun“, lauten die Meldungen, die Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet von Wald und Holz NRW, zu hören bekommt.…

JETZT ZUSÄTZLICHE ANNAHMESTELLE FÜR GRÜNABFALL IN BOCHOLT

(Bocholt). Herbstzeit ist Laubzeit: Ab Samstag, 4. November, richtet der Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) wieder an jedem Samstag im November für Bürgerinnen und Bürger eine zusätzliche Grünabfallannahmestelle auf dem Parkplatz "Unter den Eichen" ein. Von 8:30-11:30 Uhr steht dort ein Fahrzeug extra für Grünabfälle bereit. Herbstzeit ist Laubzeit Der ESB bietet Folgendes zu beachten: Grünabfälle müssen selbst abgeladen werden. Es wird nur eine Menge von maximal 2 cbm angenommen. Grünabfallmengen über 2 cbm können…

GEFÄHRLICHE BLUTSAUGER ODER BEDROHTE INSEKTENFRESSER?

(Duderstadt). Sie gelten zu Unrecht als blutsaugende Ungeheuer: Unsere europäischen Fledermäuse sind harmlose wie nützliche Insektenfresser und spielen eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Zahlreiche heimische Fledermausarten stehen mittlerweile als gefährdet auf der Roten Liste. Gerade jetzt, wo sie an Halloween als gruselige Gestalten und schaurige Dekoration in den Mittelpunkt rücken, ziehen sich die Fledermäuse in ihre Winterquartiere zurück. Von Anfang November bis Ende März schlafen sie in kühlen, dunklen Hohlräumen…

DEICHSCHAU HERBST 2023 IN OBERHAUSEN

(Oberhausen). Um die Sicherheit der Deiche an den Gewässern in Oberhausen auch in Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Starkregenereignisse zu gewährleisten, gibt es in regelmäßigen Abständen sogenannte Deichschauen. Die nächste Deichschau findet am Freitag, 3. November 2023, statt und wird von der Unteren Wasserbehörde der Stadt Oberhausen durchgeführt. Das Team setzt sich aus Mitarbeitenden der Unteren Wasserbehörde, der unteren Naturschutzbehörde und der Emschergenossenschaft zusammen. An der Deichschau können…

WEISSER HIRSCH AUF BAUMARKT-PARKPLATZ EINGEFANGEN

(Kreis Wesel/Moers). Ein weißer Hirsch hat heute Nachmittag Polizei, Feuerwehr und einen Tierarzt auf Trapp gehalten. Gegen 12.20 Uhr meldeten Zeugen einen weißen Hirsch auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Franz-Haniel-Straße. Das Tier bewegte sich in Richtung Paul-Schmitthenner-Straße. Versuche, das Tier einzukesseln, scheiterten. Ein Tierarzt mit einem Gewehr konnte den weißen Hirsch schließlich betäuben. Zwei Landwirte aus Repelen wollen sich vorläufig um das Tier kümmern. Wem der Hirsch gehört, ist unklar.…

UNI DUISBURG-ESSEN FORSCHT ZU NACHHALTIGER WASSERSTOFF-PRODUKTION

(Duisburg). Die Universität Duisburg-Essen forscht für mehr Nachhaltigkeit in der Wasserstoffproduktion. Das Land NRW unterstützt die Anstrengungen und fördert das Projekt "Natural Water to H2" mit drei Millionen Euro. Neuartige AEM-Elektrolyse Reiner als Trinkwasser muss das Wasser sein, das in der sogenannten PEM-Elektrolyse für die Herstellung von Wasserstoff eingesetzt wird. Die häufig verwendeten edelmetallbasierten Katalysatoren sind anfällig für Vergiftungen. Wäre der Katalysator und damit der Prozess robuster,…

DIE VOGELBEERE (Eberesche)

(Wikipedia). Die Vogelbeere, gemeinsprachlich häufiger die Eberesche oder der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mehlbeeren (Sorbus, Ebereschen) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Zugehörigkeit zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) kann man bei genauer Betrachtung der Früchte gut erkennen; sie sehen wie kleine Äpfel aus. Andere deutschsprachige Trivialnamen sind Drosselbeere, Quitsche oder Krametsbeere. Die Bezeichnung als Speierling ist irreführend, da dies der…

DIE BRILLENGRASMÜCKE

(Wikipedia). Die Brillengrasmücke (Sylvia conspicillata) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken (Sylvia). Die Brillengrasmücke ähnelt sehr der Dorngrasmücke. Sie ist mit einer Körperlänge von 12 bis 13 Zentimetern und einem Gewicht von 8 bis 10 Gramm aber kleiner und schlanker. Der Kopf des Männchens ist grau mit einer weißen Kehle und schwarzen Ohrdecken, der Bereich zwischen Auge und Schnabelansatz ist ebenfalls schwarz. Der Augenring ist weiß. Der Rücken ist graubraun, das Rosagrau der Brust ist dunkler als…

NACHWUCHS MIT SELTENHEITSWERT IN DUISBURG

(Duisburg). Der Zoo Duisburg freut sich über drei kleine Fossa. Geboren worden ist das Trio bereits am 06. Juni 2023. An der Seite von Mutter KINJA erkundet der Nachwuchs die rückwertige Anlage, klettert auf Baumstämme und ist zunehmend selbstständig. Nun stand der erste Besuch der Tierärztin auf dem Programm. „Alle drei sind putzmunter“, freut sich Revierleiter Mike Kirschner. Im Rahmen der tiermedizinischen Untersuchung der kleinen Raubtiere brachte das Zoo-Team auch Licht ins Dunkle und bestimmte das Geschlecht. Das…