DER HARTHEU-SPANNER

(Wikipedia). Der Hartheu-Spanner (Siona lineata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). MERKMALE Der Hartheu-Spanner erreicht eine Größe von etwa 35 bis 45 Millimetern. Die Art ist tagaktiv und für einen Vertreter aus der Familie der Spanner relativ groß, wodurch sie bei flüchtiger Betrachtung für einen Weißling gehalten werden kann. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal sind die fadenförmigen Fühler des Hartheu-Spanners, während diese bei Tagfalter keulenförmig ausgebildet sind. Auch…

VON DER TIEFSEE ÜBER DIE ARKTIS BIS ZUM GASOMETER

(Oberhausen). Abenteuer Forschung! Was lebt eigentlich in der ewigen Finsternis des Atlantiks, 1000 Meter unter der Oberfläche? Um eine solche Frage zu beantworten, taucht der Wissenschaftsjournalist Lars Abromeit hinab in die kaum ergründeten Tiefen der Ozeane. Von der Tiefsee über die Arktis bis zum Gasometer Denn als GEO-Reporter, Filmemacher und Buchautor geht er stets den großen Geheimnissen unserer Erde nach. Am 22. Mai berichtet Abromeit nun im Rahmen der neuen Ausstellung „Planet Ozean“ von seinen spektakulären…

EINDÄMMUNG DER TAUBENPOPULATION

(Hagen). Um gegen die unkontrollierte Vermehrung von Stadttauben vorzugehen, setzt die Stadt Hagen seit Mitte April das Medikament „Ovistop“ am Taubenturm im Bahnhofsumfeld ein. Die Taubenpille wird über Futtermais verabreicht und sorgt für eine temporäre Unfruchtbarkeit der Tiere. Damit die Tiere nicht vor der Fütterung mit dem präparierten Futter gesättigt sind, bittet die Stadt Hagen alle Bürgerinnen und Bürger darum, die Tiere nicht eigenständig zu füttern. Eindämmung der Taubenpopulation: Stadt Hagen setzt Medikament…

DER ROTE FINGERHUT

 )(Wikipedia). Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea), auch Fingerhut, Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldglöckchen, Waldschelle genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhüte (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus für Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Blütenform. Der Rote Fingerhut wurde 2007 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. BESCHREIBUNG Der Rote…

DER KLEINE PUPPENRÄUBER

(Wikipedia). Der Kleine Puppenräuber (Calosoma inquisitor) ist ein Käfer aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae). MERKMALE Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 13 bis 22 Millimetern. Der Körper ist kupferfarben, manchmal ist er an den Seiten des Halsschildes und der Deckflügel auch grünlich gefärbt. Selten sind Exemplare schwarz und haben dann einen kupferartigen, grünen oder blauen Glanz am ganzen Körper. Die fein längsgerillten Deckflügel haben im vierten, achten und zwölften Zwischenraum feine grüne Punkte, die…

DER GEFLECKTE WEIDENBLATTKÄFER

(Wikipedia). Der Gefleckte Weidenblattkäfer (Chrysomela vigintipunctata) ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae). MERKMALE Die Käfer werden 6,5 bis 8,5 Millimeter lang. Sie haben weißlich bis gelbe oder rötliche Flügeldecken, mit je 10 schwarzen, zum Teil länglichen Flecken und einer schwarzen Flügeldeckennaht. Auch der Kopf, die Fühler und die Beine sind schwarz. Der Halsschild ist schwarz, und auf den Seiten gelb. VORKOMMEN Sie kommen in Mitteleuropa und dem südlichen Nordeuropa in Wassernähe…

ZECKEN SIND WIEDER UNTERWEGS

(Koblenz). Sie sind alles andere als die freundliche Spinne von nebenan: Zecken sind weltweit verbreitet und haben sich auf das Blutsaugen spezialisiert. Die Debeka, die größte privaten Krankenversicherung in Deutschland, weiß mehr über ihre Merkmale, ihr Verhalten und die Krankheitserreger, die sie übertragen können. Zecken lauern im hohen Gras und warten auf ihre Wirte Zecken lauern in hohem Gras, Sträuchern und Unterholz. Sie klettern nicht aktiv auf ihre Wirte, sondern warten geduldig, bis ein potenzielles Opfer…

„GIFTPFLANZE DES JAHRES“ (Übersicht von 2005 bis heute)

(Düsseldorf). Die Giftpflanze des Jahres wird seit 2005 jedes Jahr vom Botanischen Sondergarten in Hamburg-Wandsbek präsentiert. Sie wird in öffentlicher Abstimmung gewählt. Der Aufruf zur ersten Wahl erfolgte im November 2004. Pflanzen, die zur Giftpflanze des Jahres gewählt wurden, werden für ein Jahr besonders vorgestellt. Sinn der Aktion ist, sich wieder einmal über die Giftwirkung einiger Pflanzen Gedanken zu machen und diese bei der Gartengestaltung zu beachten. Giftpflanzen sollen bewusst eingesetzt werden, nur so…

KLEIN, SPECKIG UND HOCHBEDROHT…

(Duisburg). Im Zoo Duisburg gibt es speckigen Nachwuchs: Am 07.04.2024 brachte Zwergflusspferd-Weibchen AYOKA ein Jungtier zur Welt. Mit der Entwicklung des kleinen Hippos ist das Zoo-Team sehr zufrieden. Zoogäste brauchen noch Geduld, bis sich das kleine Flusspferd regelmäßig in der Öffentlichkeit zeigen wird. Klein, speckig und hochbedroht: Hippo-Nachwuchs im Zoo Duisburg Putzmunter tapst das kleine Zwergflusspferd an der Seite von seiner Mutter umher, erkundet die Umgebung oder schläft im Strohbett. „Der Kleine wächst,…

STADT DUISBURG BEKÄMPFT WIEDER EICHENPROZESSIONSSPINNER

(Duisburg). Der Eichenprozessionsspinner befällt wieder Eichenbäume im Duisburger Stadtgebiet. Die Brennhaare dieser Raupen können ab dem dritten Larvenstadium bei Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Das Umweltamt der Stadt Duisburg beginnt daher in den ersten Mai-Wochen mit der Bekämpfung der Raupen vom Boden aus. Behandelt werden ausschließlich Bäume im Bereich von öffentlichen Wegen, Plätzen und Liegewiesen. Nicht behandelt werden Bereiche, in denen sich normalerweise keine Menschen aufhalten, zum Beispiel in…