HAUS RIPSHORST: Ganz im Zeichen der „Diva des Dschungels“

(Oberhausen). Orchideen - sie blühen unermüdlich, verbreiten den Reiz des Exotischen und werden als „Diven des Dschungels“ bezeichnet: Am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April 2016, stehen die beliebten Pflanzen im Mittelpunkt im Haus Ripshorst, dem Informationszentrum Emscher Landschaftspark in Oberhausen. Unter dem Motto „Malaienblume, Tigerorchidee und Frauenschuh“ können sich Besucher über die Pflege und die verschiedenen Arten informieren. Experten geben Tipps zur Pflege von Orchideen / Fotoausstellung „…

ZOO DUISBURG: Doppelter Nachwuchs bei den Gänsegeiern

(Duisburg). Seit den 1950er Jahren werden im Zoo Duisburg Gänsegeier gehalten, lange Zeit allerdings nur als Beibesatz auf Huftieranlagen. Aktuell sind zwei Paare im Bestand, eins auf der Anlage der Stachelschweine und Marabus und eins in einer Anlage an der Fasanerie. Der erste Zuchterfolg war 2010 zu verzeichnen. Seither konnten vier Jungvögel erfolgreich aufgezogen und im Rahmen des Europäischen Zuchtbuchs an andere Zoos abgegeben werden. Im Februar hatten beide Paare im Abstand von etwa einer Woche ein Ei gelegt. Nach…

MEHR ALS 15.000 KIEBITZ-MELDUNGEN BEI NABU-ZÄHLAKTION

(Berlin/Bergenhusen). Mehr als 15.000 Meldungen von Kiebitzen sind in den Monaten Februar und März über die Online-Portale Ornitho.de und NABU-Naturgucker.de eingegangen. 2.800 Personen haben sich beteiligt. So das Ergebnis einer Meldeaktion zu dem beliebten, aber inzwischen immer seltener gewordenen Frühlingsboten. Milder Winter hielt viele Vögel vom Wegzug ab Die meisten Beobachtungen von Anfang Februar stammten aus Regionen, in denen viele Kiebitze zuvor den Winter verbracht hatten. Diese reichten vom Niederrhein über…

Graureiher unter Beschuss – Wer macht so etwas????

Mülheim an der Ruhr. Eine bestürzende Nachricht erreichte gestern die Artenschutzbeauftragte der Stadt, Daniela Specht: Zum wiederholten Mal schossen Unbekannte in Mülheim auf Graureiher. Sie verletzten die Vögel mit Diabolos (Luftgewehrmunition). Zwei überlebten diese Attacken nicht. "Unglaublich",  so Daniela Specht," die prächtigen Vögel konnten sich zum Teil nur noch hüpfend durch Privatgärten bewegen". Diplom-Biologin Inge Püschel hatte mit Gleichgesinnten versucht die verletzten Tiere zu retten. In den letzten…

BUND: „Abenteuer Faltertage“ im Frühling

(Berlin). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Naturfreunde und Gartenbesitzer aufgerufen, sich im Rahmen der diesjährigen Aktion „Abenteuer Faltertage" für den Schutz von Schmetterlingen einzusetzen und falterfreundliche Gärten anzulegen. „Die Bedrohung der biologischen Vielfalt macht auch vor Schmetterlingen nicht halt. Laut Roter Liste sind lediglich ein Drittel der Tag- und die Hälfte der nachtaktiven Falterarten in Deutschland derzeit noch nicht gefährdet“, sagte Magnus Wessel,…

GASOMETER OBERHAUSEN: Sonderausstellung „Wunder der Natur“

(Metropole Ruhr). "Wunder der Natur" - So heißt die Sonderausstellung im Gasometer Oberhausen, die noch bis zum 30.November 2017 läuft. Höhepunkt der Schau ist die Erde selbst. Sie ist dort als 20 Meter große Kugel im 100 Meter hohen Luftraum zu sehen. Bewegte, hoch aufgelöste Satellitenbilder werden detailgenau auf die Kugel projiziert. Die Fahrt im gläsernen Panorama-Aufzug auf das Dach des Gasometers bietet anschließend einen Blick auf den blauen Planeten, wie ihn sonst nur Astronauten erleben. Neben dieser…

RUHRAUEN: Frühlingserwachen mit der kostenlosen Ruhrperlen – App! Jetzt verfügbar

(Mülheim an der Ruhr). Die drei Themenbereiche der von der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) konzipierten Mülheimer Ruhrperlen laden im Frühling zum Entdecken von Ruhrnatur, Kultur und Industriegeschichte ein. Begleitend dazu ist die App für Android- und iOS- Smartphones nun kostenfrei herunterzuladen und ergänzt die malerischen Streckenabschnitte um Audioguides, Quizfragen und mehr! Wie Perlenketten winden sich die drei Themenrouten der Ruhrperlen entlang des Flusses, auf 50 abwechslungsreichen…

ZOO DUISBURG: Neues Tigergehege feierlich eröffnet

(Duisburg). Die Tiger im Duisburger Zoo haben ein neues Zuhause: Gestern haben Zoo und Sponsor Evonik das neue, rund 2.200 Quadratmeter große Außengehege offiziell eröffnet. Insgesamt 1,89 Millionen Euro hat Evonik in die Erweiterung und den Umbau der Anlagen investiert. Auf dem Gruppenfoto sind abgebildet:  (v.l.), Zooarchitekt Peter Drecker, OB Sören Link, Dr. Klaus Engel (EVONIK), Dr. Joachim Bonn (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg und Vorsitzender des Aufsichtsrates des Zoo Duisburg) und Zoodirektor Achim…

Die schönste Seite der Ruhr: Auf dem Sonnendeck der Weißen Flotte

(Mülheim an der Ruhr). Der Frühlingsanfang darf nach langer Kaltwetterperiode an diesem Sonntag, 3. April, bei drei Linienfahrten genossen werden: Die Weiße Flotte Mülheim an der Ruhr bricht um 11, 13 und 15 Uhr bei Linienfahrten vom Wasserbahnhof nach Essen-Kettwig auf. Bei angekündigten Temperaturen von 20° C am Sonntag lädt die Weiße Flotte noch vor dem offiziellen Saisonstart auf der Sonnenseite der Ruhr zu ersten Genießerrunden ein. Der Liniendienst mit dem Salonschiff MS Mülheim an der Ruhr fährt ab 11 Uhr ohne…

Duisburger nutzen vermehrt das Fahrrad

Duisburg (idr). Duisburger fahren gern Rad. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Mobilitätsbefragung der Stadt. Der Radverkehrsanteil stieg im Vergleich zur letzten Befragung aus dem Jahr 2000 von acht Prozent auf etwa zwölf Prozent. Im Vergleich mit Städten ähnlicher Struktur sei dieser Anteil recht hoch, so die Stadt: Er sei doppelt so hoch wie in Essen, Dortmund und Bochum und fast auf dem Niveau von Düsseldorf. 2.436 Haushalte beteiligten sich an der Befragung, 5.151 Personen gaben ihre Daten zur Auswertung an. Pro…