ERNEUTER GORILLA-NACHWUCHS (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Duisburgs Gorilla-Mannschaft ist komplett. Während Jogi Löw um den Einsatz einiger Stammspieler für das bevorstehende Halbfinalspiel der Europameisterschaft gegen Frankreich bangt, legt sich die Gorillafamilie des Zoo Duisburg mächtig ins Zeug. Nicht nur, dass Gorillamann MAPEMA sich als Tipp-Experte beim regelmäßigen EM-Gorakel erweist und hoffentlich auch einen Deutschland-Sieg gegen Frankreich vorhersagen wird, sondern auch als Familienoberhaupt beweist er sich eins ums andere Mal. Nachdem das Weibchen…

Klimaschutzminister Johannes Remmel eröffnet den Solarpark in Dortmund-Grevel

(Düsseldorf). Auf der 41. Station seiner Zukunftsenergientour eröffnete NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel heute (30. Juni 2016) mit einer Delegation der EnergieAgentur.NRW einen Solarpark in Dortmund-Grevel. „Solarenergie ist ein wesentlicher Baustein für die Energiewende. Der Solarpark in Dortmund-Grevel ist ein Beleg, dass ein erfolgreichen Strukturwandel im Ruhrgebiet vom Kohle- zum Solarzeitalter gelingen kann. Er zeigt aber ebenso, dass trotz widriger bundesrechtlicher Rahmenbedingungen Solarenergie bei…

GORAKEL STARTET INS EM-ACHTELFINALE

(Duisburg). Seit dem Start der EM gibt das „Gorakel“ des Zoo Duisburg, bestehend aus der inzwischen 10-köpfigen Gorillafamilie, regelmäßig einen Tipp für ein Spielergebnis ab. Während der imposante Silberrücken MAPEMA, Chef der Truppe, meist sehr erfolgreich auf den Verlierer getippt hat, haben die Kleinen ihrem Papa gezeigt, wer sich beim Fußball besser auskennt und den Gewinner immer schnell ermittelt. Nach einer kleinen Gorakel-Pause und Verschnaufpause für die Kicker in Frankreich, geht es nun in die K.O.-Runde.…

RUHRVERBAND: Turmfalke brütet in der Hochwasserentlastung der Möhnemauer

Essen (Ruhrverband). Einen seltenen Gast haben Mitarbeiter des Talsperrenbetriebs Nord des Ruhrverbands bei ihrer Arbeit an der Möhnetalsperre entdeckt: In einer der 105 Überlauf-öffnungen, die zur Entlastung der Talsperre bei außergewöhnlichem Hochwasser dienen, hat sich ein Turmfalkenpärchen einen Nistplatz eingerichtet. Ob die Jungvögel bereits geschlüpft sind, konnte bisher nicht festgestellt werden – das Nest befindet sich in einer geschützten Mauernische und ist nicht einsehbar. Die Wahl des Brutplatzes ist…

NABU: Vermeintlich hilflose Vogelkinder nicht mit nach Hause nehmen

(Düsseldorf). Zurzeit tschirpt und piept es in Nistkästen, Hecken und Gebüschen besonders laut. Der fast flügge Vogelnachwuchs bettelt vehement um Futter und zahlreiche Vogelkinder verlassen bereits das Nest. Der NABU Nordrhein-Westfalen appelliert deshalb an die Bevölkerung, vermeintlich hilflose Vogelkinder auf jeden Fall in der freien Natur zu belassen. Nur ganz selten handele es sich bei gefundenen Jungvögeln am Boden um verlassene, verletzte oder geschwächte Tiere, die Hilfe benötigen. Einige Vogelarten –…

ICARUS-EXPERIMENTALSYSTEM BRINGT EPOCHALE ERKENNTNISSE

(Oberhausen). Vor 50 Jahren revolutionierten Satelliten unsere Welt. Seither zeigt der „Blick von außen“ die Schönheit und Einzigartigkeit unseres Planeten – aber auch seine Zerbrechlichkeit und seinen Wandel. Erdbeobachtungssatelliten messen die Temperatur der Ozeane ebenso wie das Abschmelzen der Gletscher oder das Wachstum von Algen und bald auch in bisher ungeahnter Genauigkeit die Bewegung von Vögeln und Insekten. In zwei Vorträgen, direkt unter der 20 Meter großen Erdkugel im Gasometer Oberhausen, präsentieren…

Mehr als jeder zweite Honig aus deutschen Supermärkten mit Pestiziden belastet

(Berlin). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in 13 von 22 Honigen aus deutschen Supermärkten Rückstände von Pestiziden festgestellt. Die Proben waren zumeist mit dem Neonikotinoid Thiacloprid belastet. Dieses hochwirksame Nervengift kann beim Menschen Krebs erregen und schädlich für die Fortpflanzung sein. Für Bienen und andere nützliche Insekten ist es tödlich, schwächt das Immunsystem oder beeinträchtigt die Orientierung. BUND fordert Ausstiegsplan für Ackergifte „Die Ergebnisse sind alarmierend…

Tag der städtischen Berufsfelder für Duisburger Schülerinnen und Schüler

(Duisburg). Über 280 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen kamen heute in das Duisburger Rathaus, um sich über die verschiedenen Berufsfelder der Stadtverwaltung zu informieren. Zwischen 11 und 15 Uhr hatten sie die Gelegenheit, beim „Tag der städtischen Berufsfelder“ die Verwaltung besser kennenzulernen. Empfang im Duisburger Rathaus Innovativ und attraktiv aufbereitet gab die Stadt Duisburg Jugendlichen von der achten bis zur zwölften Klasse in sechs verschiedenen Räumen im Duisburger Rathaus praxisnahe…

ZOO DUISBURG: Dem Tiger auf der Spur

(Duisburg). Kurz nach Eröffnung der neuen Tigeranlage und pünktlich zur Hauptsaison gibt es ein weiteres Freizeit-Highlight im Duisburger Zoo. Ab sofort können Geo-Caching-Fans auf dem Gelände des Tierparks den sogenannten „Tiger-Cache“ suchen. Dabei handelt es sich um eine Art Schnitzeljagd mit Unter- stützung von Satellitennavigation (GPS). „Allzu technisch soll es aber auf dieser Cache-Runde nicht werden“, meint Michael Kamela, der Marketingleiter des Zoo Duisburg. „Das Erlebnis der Tiere soll im Mittelpunkt stehen. Daher…

ZOO DUISBURG: Löwenmann PIEFKE tot

(Duisburg). Einen traurigen Wochenanfang erlebte der Zoo Duisburg. Das langjährige Oberhaupt der Duisburger Löwenfamilie, das stattliche Männchen PIEFKE, musste am Montagmorgen im hohen Alter von 17 Jahren von seinen Altersgebrechen erlöst und eingeschläfert werden. Bereits seit Tagen hatte der Löwe kaum fressen und trinken können, so dass dem körperlichen Leiden des Tieres ein Ende gesetzt werden musste. Seit 16 Jahren lebte der im Jahr 1998 im niederländischen Zoo Arnheim geborene Löwenmann im Zoo Duisburg, wo er…