NABU: Einsatz von tödlicher Bazille gegen lästige Mücken ist unverhältnismäßig

(Düsseldorf). Wie die Stadt Dormagen auf ihrer Internetseite ankündigt, lässt sie gerade prüfen, ob der Einsatz von Insektiziden gegen das Auftreten zahlreicher Mücken in den rheinnahen Stadtteilen Zons und Rheinfeld möglich ist, obwohl davon auch Naturschutzgebiete betroffen wären. So will man der „Plage“ Herr werden, bei der Spaziergänger schon bis zu 50 Stiche davongetragen haben sollen. „Da wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen“, sagte heute Josef Tumbrinck, Vorsitzender des NABU NRW und forderte die Stadt auf, von…

„Biotope in Duisburg“: Landschaftswandel und Vegetation zwischen Hüttenheim und Ungelsheim

(Duisburg). Eine Exkursion der Volkshochschule zu den diesjährigen Umwelttagen führt am Samstag, 23. Juli, um 14 Uhr nach Hüttenheim. Der Treffpunkt für die Führung ist die Endstation der Straßenbahn 903 Ecke Mündelheimer Straße / Am Sittert, 47259 Duisburg; Bus 941 bis Mannesmann Tor 2. Bei der VHS-Exkursion mit Heinz Kuhlen wird über die Entstehungsgeschichte der Landschaft und das Artenspektrum informiert. Die Erweiterung der Mannesmann-Werke (HKM) und der Bau der Werksiedlung Ungelsheim veränderten den Duisburger…

VHS-Exkursion „Biotope in Duisburg“: Emscherpromenaden am Emstermannshof

(Duisburg). Die Volkshochschule bietet insgesamt zwölf naturkundliche Wanderungen zu den Duisburger Umwelttagen 2016 an, jeweils samstags von 14 bis 16 Uhr. Die beliebte Reihe „Biotope in Duisburg“ soll gerade zum Besuch derjenigen wohngebietsnahen Lebensräume anregen, die weniger bekannt sind als die Naturschutzgebiete. Die nächste Exkursion findet unter der Leitung von Martin Scholz am Samstag, 30. Juli, in Meiderich statt. Die Emscher prägte die Lebensumstände der Menschen im heutigen Ruhrgebiet. Vom Inbegriff der…

NABU begrüßt Aufnahme des Tian-Shan Gebirges in Weltnaturerbe-Liste

(Berlin/Istanbul). Der NABU begrüßt die Aufnahme des West-Tian-Shan, bedeutender Lebensraum des seltenen Schneeleoparden, als UNESCO-Weltnaturerbe. Das Naturgebiet im West-Tian-Shan besteht aus sieben Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche über 500.000 Hektar. Der Antrag war von den Ländern Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan gestellt worden. „Von der Aufnahme in die Welterbe-Liste geht auch  ein wichtiges Signal zum Schutz des Schneeleoparden und anderer wandernder Tierarten aus. Durch die Anerkennung als…

ZOO DUISBURG: Sieben auf einen Streich

(Duisburg). Lang ist es her, dass der Zoo Duisburg sich über die Aufzucht von Nandus freuen konnte. Nandus sind Laufvögel aus Südamerika, die dem bekannten afrikanischen Strauß ähneln, aber mit diesem nicht näher verwandt sind. Wenn auch mit einer Scheitelhöhe von etwa 1,40 m deutlich kleiner als der Strauß, sind auch Nandus mit ihren gut 25 kg Körpergewicht zu schwer zum Fliegen und bewegen sich somit nur laufend fort mit ihren langen und kräftigen Beinen. Als Spitzengeschwindigkeit können Nandus ein Tempo von 60 km/h…

SEA LIFE: Ferienzeit ist Familienzeit!

(Oberhausen). In der Urlaubszeit möchten Groß und Klein viel Zeit miteinander verbringen. So auch die Otter im SEA LIFE Oberhausen. Die Geschwister Dusty und Dörthe nutzen die Sonnenstrahlen zum Kuscheln und Spielen. Die Sommerferien haben gerade angefangen und damit laufen die Planungen für mögliche Unternehmungen bei vielen Familien auf Hochtouren. Denn natürlich möchte jeder die freie Zeit mit den Liebsten verbringen. Aquaristin India verbringt als Tierpflegerin im SEA LIFE Oberhausen nicht nur die kompletten…

NRW-UMWELTMINISTERIUM STARTET NEUEN FOTOWETTBEWERB

(Düsseldorf). Alte und uralte Bäume leben seit Jahrzehnten und Jahrhunderten still und unbeeindruckt von der Hektik der Menschen. Sie haben Frost, Dürren, Stürme und Brände gesehen - und überlebt. Thema: „Alte Riesen - Alt- und Uraltbäume in NRW“ Als starke Solitäre stehen alte Bäume in Gärten und Parks, an Straßen und Wegen; und auch in den Wäldern finden wir Baumriesen, die schon seit Jahrhunderten existierten. Oft stehen sie heute als "Naturdenkmal" unter Schutz. Mancher Baum-Methusalem ist ein Zeitzeuge menschlicher…

Mechtenberg, Westpark oder Halde Hoheward – Vollmondwanderung

(Metropole Ruhr). Raschelt da vielleicht eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Bei drei Vollmondwanderungen in der Metropole Ruhr können Interessierte die Natur auf der Route Industrienatur mit allen Sinnen erleben. Mit dem RVR auf Vollmondwanderung Dazu lädt der Regionalverband Ruhr (RVR) am Mittwoch, 20. Juli, alle Naturliebhaber zum Mechtenberg nach Essen, zum Westpark nach Bochum und zur Halde Hoheward nach Herten ein.Die geführten Touren dauern rund zwei Stunden und kosten zwischen drei und…

WHH lädt zur Besichtigung einer Imkerei ein

(Dortmund). Das Wilhelm-Hansmann-Haus lädt am Mittwoch, 13. Juli, 10.30 Uhr, zum Besuch der Imkerei Schmidt in Sölde ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Imker Ralf Schmidt erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerlei Wissenwertes über die Imkerei. Dass in einer Imkerei nicht nur Honig, sondern auch viele andere Produkte entstehen, zeigt die Vielfalt des neuen Hofladens, der zum Stöbern einlädt. Die Fahrt erfolgt mit dem ÖPNV. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr das Foyer des Wilhelm-Hansmann-Hauses, Märkische…

WALD UND HOLZ NRW: Regionale Forstämter bieten zahlreiche Veranstaltungen

(Münster). Wen es in den Ferien nicht in fremde Länder zieht, der kann auch vor der eigenen Haustür spannende Entdeckungen machen. Die Försterinnen und Förster von Wald und Holz NRW haben sich wieder viele erlebnisreiche Veranstaltungen in unseren Wäldern ausgedacht. In den Sommerferien den Wald entdecken Nachtwanderungen, Lagerfeuer oder Vogelbeobachtung. Wer lieber in den Himmel guckt, kann im Nationalpark Eifel die Perseiden im Nachthimmel entdecken. Für Foto- und Videoenthusiasten bietet der Hammerhof im Eggegebirge…