„LIBELLE DES JAHRES 2017 IST…?“

... die Gemeine Keiljungfer  (Berlin). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) haben die Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) zur Libelle des Jahres 2017 gekürt. Diese stehe stellvertretend für eine Gruppe von Libellenarten, die sehr stark von intakten Fließgewässern abhängig seien. Zwar habe sich die Wasserqualität in Bächen und Flüssen bundesweit leicht verbessert und immer mehr Gewässer würden renaturiert. Jedoch befänden sich nach wie vor…

NATURFORUM BISLICHER INSEL: Der neue Kalender „AuenErlebnisse 2017“ ist da

(Xanten). Rund 100 Touren durch das Naturschutzgebiet Bislicher Insel - die AuenErlebnisse des Regionalverbandes Ruhr (RVR) machen es möglich. Im nächsten Jahr bietet das NaturForum Bislicher Insel in Xanten wieder zahlreiche Exkursionen, Workshops und Veranstaltungen an. Der neue Veranstaltungskalender "AuenErlebnisse 2016" spannt den Bogen von den "geheimen" Welten der Insekten über die Vogelwelt im Jahreslauf, Blumen und heimischen Wildkräutern bis hin zu Entspannungsangeboten wie Ur-Tai-Chi und heilsames Singen.…

ZOO DUISBURG: Vogelbestand wird vor der Vogelgrippe geschützt

(Duisburg). Aufgrund der aktuell in ganz Deutschland grassierenden Vogelgrippe, der bereits einige Wildvögel zum Opfer gefallen sind, geht der Zoo Duisburg, wie andere Zoologische Gären auch, auf Nummer sicher. Um zu verhindern, dass mit dem Virus H5N8 infizierte Wildvögel den Erreger auf die wertvollen Bestandsvögel des Zoos übertragen, wurden alle Vögel des Zoos, die gemeinhin in Außenanlagen gehalten werden, in geschützte Innengehege und –stallungen überführt. Auch wenn das Virus primär für Enten- und Hühnervögel…

SENCKENBERG: Die Gottesanbeterin – Wahl zum „Insekt des Jahres 2017“

(Müncheberg/Berlin). Heute wurde in der Bundesgeschäftsstelle des NABU die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) zum Insekt des Jahres 2017 gekürt. Das Kuratorium, dessen Vorsitzender Prof. Dr. Thomas Schmitt vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut in Müncheberg ist, prämierte das Insekt, um unter anderem auf dessen Ausbreitung in Folge des globalen Klimawandels aufmerksam zu machen. Das charismatische Tier mit den großen Facettenaugen wird in Deutschland als bedrohte Art geführt. Die Schirmherrschaft der…

ZOO DUISBURG: DIEGO und DARWIN reisen in den Süden

(Duisburg). Am Samstag, den 26. November 2016 verließen die Großen Tümmler DIEGO und DARWIN den Zoo Duisburg, um auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) und gemeinsam mit zwei weiteren Delfinen aus dem Tiergarten Nürnberg in ein neues Delfinarium auf Lanzarote umzuziehen. Im Rancho Texas Park auf der spanischen Kanareninsel Lanzarote wurde in diesem Jahr ein modernes neues Delfinarium errichtet, das die neue Heimstätte für die vier Delfine bietet. Hier werden die vier männlichen Tümmler, welche…

RUHRVERBAND: Die Aalquappe kehrt zurück in die Ruhr

(Essen). Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. setzten vor rund 18 Monaten, gemeinsam mit dem Ruhrverband, dem Anglerverein Ruhrwellen Arnsberg e.V. und dem Fachdienst Umwelt der Stadt Arnsberg 2.000 junge Aalquappen in die Ruhr bei Arnsberg ein. 2.000 Exemplare der bedrohten Fischart werden bei Arnsberg ins Gewässer eingesetzt Die Aalquappe (wissenschaftlich Lota lota) ist Nordrhein-Westfalens wohl seltenste Fischart. Gewässerverschmutzung, Flussbegradigungen und möglicherweise auch der Klimawandel haben…

VOGELSCHUTZINSEL TEXEL WURDE ZUM „SCHÖNSTEN NATURGEBIET DER NIEDERLANDE“ GEWÄHLT

(Texel/Den Burg). Im Wettbewerb „Schönstes Naturgebiet der Niederlande“ zählt die westfriesische Insel Texel zu den glücklichen Gewinnern. Als bedeutender Teil des Wattengebiets gehört sie zu dem Naturgebiet, welches im Rahmen eines öffentlichen Votings die meisten Publikumsstimmen erhielt. Auf dem zweiten Park folgte „De Veluwe“, Rang drei belegte der „Nationalpark Hollandse Duinen“. Auf Initiative des niederländischen Wirtschaftsministeriums stellten sich ab dem 31. Oktober insgesamt 13 Naturgebiete zur Wahl. Im Verlauf…

ZOO DUISBURG: Ein neuer König auf dem Kaiserberg

(Duisburg). Anfangs schaute TSAVO, der fast zweijährige Löwe aus Kerkrade, noch etwas schüchtern umher. Alles war neu für ihn, die Gerüche, die Laute und natürlich auch die Pfleger. Vor knapp zwei Wochen kam er aus den benachbarten Niederlanden nach Duisburg, um der 18-jährigen Löwin MINRA in Zukunft Gesellschaft zu leisten. Neuer Löwenmann erobert Besucherherzen Erste Kontakte am Trenngitter der Innenanlage verliefen erst ruhig, dann stürmisch. Die alte Löwendame MINRA zeigte schnell, wer ihrer Meinung nach der Chef im…

NABU: MARIENKÄFERINVASION IM HERBST

(Düsseldorf). Kleine Käfer sorgten am vergangenen Wochenende an vielen Orten für große Verwunderung. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren flogen stellenweise Tausende Marienkäfer durch die Luft und ließen sich auf allem nieder, was sich anbot - Balkongeländer, Hauswände, Pflanzen, Mensch, Rucksack oder Brotdose. Hauptsächlich handelte es sich dabei um den Asiatischen Marienkäfer, aber auch heimische Arten wie der Siebenpunkt-Marienkäfer mischen sich darunter. Zu Hunderten krabbeln sie dabei auch schon mal durch…

ZOO DUISBURG: Tigernachwuchs entwickelt sich prächtig

(Duisburg). Kindergruppen und Hobbyfotografen pilgern gleichermaßen auf die Ostseite des Zoos am Kaiserberg, um die zwei neuen Stars in Duisburg zu beobachten. Zuhauf werden die Speicherkarten der Handys und Kamers gefüllt, um festzuhalten, wie die zwei Sibirischen Tigerbabys ARILA und MAKAR ihre naturnahe Tigeranlage erkunden. Dabei wird sich auf alles gestürzt, was nicht niet- und nagelfest ist, sei es die Bepflanzung, der Schwanz der Mama DASHA oder das Geschwisterchen. Arila und Makar die neuen Stars im Zoo Duisburg…