Wintervögel in diesem Jahr zugfaul?

(Düsseldorf/Berlin). Viele Menschen treibt in diesem Winter die Frage um: Wo sind die Vögel geblieben? Auffallend wenig Meisen, Finken und andere Vögel ließen sich in den vergangenen Monaten an Futterstellen sowie in Gärten und Parks blicken. Dass diese Beobachtung flächendeckend zutrifft, bestätigte jetzt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion, die „Stunde der Wintervögel“. Allein in Nordrhein-Westfalen zählten 22.480 Vogelfreunde Anfang Januar eine Stunde lang über 445.000 Vögel in 615.573 Gärten und…

DOPPELTES REKORDJAHR 2016 (Gasometer Oberhausen)

(Oberhausen). Die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen brach im zurückliegenden Jahr 2016 alle bisherigen Gasometer-Rekorde: Seit ihrer Eröffnung am 11. März des vergangenen Jahres haben mehr als 750 000 Menschen die bildgewaltige Schau über die Vielfalt und Intelligenz der Tiere und Pflanzen gesehen. Höhepunkt ist der Blick auf die 20 Meter große Erdkugel, auf der sich Tag und Nacht und der Wechsel der Jahreszeiten verfolgen lassen. Über 750 000 Besucher: „Wunder der Natur“ bescherten…

Grüne Hauptstadt Europas präsentiert sich im Film

(Essen). Von seiner grünen Seite zeigt sich Essen im offiziellen Film der Grünen Hauptstadt Europas 2017. Die Filmemacher Johannes Kassenberg und Frank Bürgin haben die einstündige Dokumentation mit zahlreichen Luftaufnahmen, Porträts und Interviews gedreht. Premiere feiert der Streifen am 22. Februar, 19 Uhr, in der Lichtburg Essen. Eine weitere Vorstellung findet am 26. Februar, 15 Uhr, statt. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise von der Heisinger Ruhraue bis zum Karnaper Emscherpark. Ihnen werden aus der…

RVR: Startschuss für das Naturschutzprojekt „Stimberghöhe“

(Oer-Erkenschwick). Das WALDband wächst. Das Projekt, mit dem Freizeit-, Tourismus- und Umweltbildungsangebote im nördlichen Ruhrgebiet und im Münsterland verknüpft werden sollen, war eines der Kernthemen der Regionale 2016. Nun knüpft der Kreis Recklinghausen weiter an das WALDband an: Das Naturschutzgebiet Stimberghöhe des Regionalverbandes Ruhr (RVR) soll sich hier einfügen. Heute (30. Januar) fiel in Oer-Erkenschwick der Startschuss für das Naturschutzprojekt. Das WALDband wird geknüpft Mit dem Projekt "Stimberghöhe"…

Bezirksregierung Münster genehmigt Errichtung und Betrieb des Kraftwerks Datteln

(Münster/Datteln). Der Bau des Kraftwerks Datteln 4 kann zu Ende geführt werden. Die Bezirksregierung Münster hat heute (19. Januar) der Uniper Kraftwerke GmbH (vormals E.ON Kraftwerke GmbH) die Genehmigung für Bau und Betrieb des Steinkohlekraftwerks erteilt. Im vergangenen Jahr hatte die Bezirksregierung bereits den vorzeitigen Baubeginn zugelassen. Bezirksregierung Münster genehmigt Errichtung und Betrieb des Kraftwerks Datteln Die Genehmigung sei mit einer Reihe von Auflagen und Nebenbestimmungen erteilt worden, um…

SCHALKE-ARENA: Unsere Revier-Rotkehlchen trauen sich ´was

(AufSchalke). Im heimischen Garten sind sie bei der Gartenarbeit meist zuerst zur Stelle und suchen sich gleich in der frisch aufgeharkten Erde die dicksten und schmackhaftesten Brocken heraus. Bevor dann einige Zeit später Heckenbraunelle oder Amsel durch das geordnete Unterholz streifen. Doch was sich die beiden Rotkehlchen aus der Familie der Fliegenschnäpper am Freitagabend beim Bundesliga-Heimspiel der Schalker gegen Eintracht Frankfurt trauten, war beindruckend. Nicht, dass schon die enorme Geräuschkulisse der…

WACHOLDERDROSSEL – AN APPLE A DAY…

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR Mit einem Apfel pro Tag tanken auch Vögel Kraft... 26.01.2017 - (Mülheim). In diesem Jahr hatte ich erstmalig das Glück die wunderschönen gefleckten Wacholderdrosseln aus der Nähe zu beobachten und natürlich bei dieser Gelegenheit auch zu fotografieren. Ein Hauch von frisch gefallenem Schnee und ein lecker Apfel lockte eine Wacholderdrossel (Turdus pilaris) an. Wacholderdrosseln sind bekanntlich Zugvögel und haben daher einen äußerst großen Appetit  -  im Herbst /Winter vorwiegend auf…

EMSCHER-UMBAU: Bereits 84.534 Kanalringe verbaut

(Oberhausen). Der Bau des Abwasserkanals Emscher unter (!) dem Stadtgebiet von Oberhausen macht weiter gute Fortschritte. Die Emschergenossenschaft verlegt eine insgesamt zehn Kilometer lange Doppelrohrtrasse. Das südliche Rohr hat bereits 8448,66 Meter erreicht (Stand: 25. Januar, 9 Uhr). Hier wurden insgesamt 7065 Kanalringe verlegt. Das nördliche Rohr misst mittlerweile 8399,04 Meter, bei insgesamt 7024 Ringen. Ein Kanalring besteht aus sechs einzelnen Elementen, die erst unter Tage wie ein Puzzle zu einem Kanalrohr…

MEHR ENGAGEMENT ZUM SCHUTZ VON NORD- UND OSTSEE

(Berlin/Düsseldorf). Vom 23. bis 31. Januar stellt der NABU auf der Wassersportmesse „boot“ seine Meeresschutzarbeit vor. Besucher der Halle 3 können sich beim NABU über die Bedrohung der Meere durch Plastikmüll informieren und mehr über die faszinierende Unterwasserwelt von Nord- und Ostsee erfahren. „Viele unserer heimischen Arten und Lebensräume sind stark bedroht. Schutzgebiete bestehen weitgehend nur auf dem Papier. Hier haben wir auch in Deutschland großen Nachholbedarf und müssen dringend handeln“, sagte…

ZOO DUISBURG: Große Inventur abgeschlossen

(Duisburg). Wie zu Beginn jeden Jahres haben die Mitarbeiter des Zoo Duisburg die Inventur, die große Erfassung des Tierbestandes zum Jahreswechsel, durchgeführt. Nach eifrigem Zählen, Messen und Wiegen und dem Abgleich und dem Addieren vieler Zahlen und Daten steht nun fest: Es leben im Zoo Duisburg derzeit 8.421 Tier-Individuen in 409 Arten! Inventur im Zoo – das große Zählen hat ein Ende Die dank der großzügigen Spende von Evonik im März eröffnete riesige Neuanlage für Sibirische Tiger hat sich bestens bewährt: im Juni…