© MMB/Below | Bau einer Fernwärmeleitung von Datteln nach Recklinghausen

Bezirksregierung Münster genehmigt Errichtung und Betrieb des Kraftwerks Datteln


(Münster/Datteln). Der Bau des Kraftwerks Datteln 4 kann zu Ende geführt werden. Die Bezirksregierung Münster hat heute (19. Januar) der Uniper Kraftwerke GmbH (vormals E.ON Kraftwerke GmbH) die Genehmigung für Bau und Betrieb des Steinkohlekraftwerks erteilt. Im vergangenen Jahr hatte die Bezirksregierung bereits den vorzeitigen Baubeginn zugelassen.

Bezirksregierung Münster genehmigt Errichtung und Betrieb des Kraftwerks Datteln

Die Genehmigung sei mit einer Reihe von Auflagen und Nebenbestimmungen erteilt worden, um anspruchsvolle Anforderungen des Umweltschutzes zu erfüllen, teilte die Bezirksregierung Münster mit. Die Regelungen sollten sicherstellen, dass die Emissionen von Schadstoffen deutlich unter den gesetzlich zulässigen Werten liegen.

Das Kraftwerk soll Strom und Fernwärme mit einer Feuerungswärmeleistung von 2.400 Megawatt thermisch und einer elektrischen Nettoleistung von 1.052 Megawatt liefern. Erzeugt wird Strom neben dem Strom für die öffentliche Versorgung auch Strom für die Bahn und Fernwärme für mehr als 100.000 Haushalte.
2009 war der Kraftwerk-Bau gerichtlich gestoppt worden.

Quelle:  idr
Photo:  © MMB/Below

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.