BRENNENDER BIENENSTOCK IN BRECKERFELD

(Kreis Ennepetal/Breckerfeld). Ein weiterer Einsatz beschäftigte die Löschgruppe Delle der freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld am Neujahrstag. Um 21:31 Uhr wurde den freiwilligen Helfern ein brennender Container auf der L 528 in Höhe auf dem Brockland gemeldet. Nach Eintreffen entpuppte sich der vermeintliche Container als brennender Bienenstock in einem Wäldchen. Die Löschgruppe Delle löschte den Bienenstock mit einem C-Rohr. Die mitalarmierte Polizei informierte den Eigentümer des Bienenstocks über das Unglück. Nach…

SENDE UNS DEINE SCHÖNSTEN JANUAR-FOTOS

DOKUMENTIERE ARTENVIELFALT IM GARTEN, BALKON, WALD UND WIESE (NSR). Du hast einen schönen Vogel, einen riesigen Salamander, einen den Falter des Jahres oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Sende einfach Deine Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des entsprechenden Monats (siehe weiter unten). Wie das schnell und einfach geht erfährst Du nachfolgend. Wenn Du weitere Fragen hast, sende uns gerne eine schnelle eMail an die Redaktion. WAS MUSS ICH TUN? Fotografiere…

LANDLUST AUSGABE 1/2025 (MIT GRATIS BOOKLET)

(Hamburg/Münster). Mit der neuen Landlust-Ausgabe Januar/ Februar 2025 die Freuden des Winters erleben.   DIE ERSTEN FRÜHLINGSVORBOTEN: SCHNEEGLÖCKCHEN UND LENZROSEN Wenn die winterliche Kälte die Natur für Momente einfriert, sind besondere Bastel- und Gestaltungstipps im Garten ein besonderer Blickfang. Zauberhafte Eislichter mit vereisten Hagebutten, Zweigen, Früchten oder Blättern setzen Highlights in Ihrem Garten solange Frost herrscht.Wenn die Temperaturen wieder frühlingshafter werden, startet die Saison der…

ERSTES KEGELROBBENBABY IN DER AUFFANGSTATION ECOMARE

(De Koog/Texel). Am Wochenende ist das erste Kegelrobbenbaby dieser Wintersaison in der Auffangstation von ECOMARE angekommen. Er wird in der Quarantäne betreut und kann von den Besuchern durch die Fenster beobachtet werden. Das Jungtier wurde erst vor kurzem geboren und hat noch sein langes, weißes Geburtsfell. Der Welpe war am Samstag in PAAL 15 gemeldet worden. Die Tierpfleger von ECOMARE gaben ihm an Ort und Stelle einen blauen Punkt, um ihn zu identifizieren und zu wiegen. Er war zu diesem Zeitpunkt neugeboren, aber…

GASOMETER OBERHAUSEN VERLÄNGERT AUSSTELLUNG „PLANET OZEAN“

(Oberhausen). 670.000 Gäste in 6,5 Monaten – oder: Noch nie hatte eine Ausstellung im Gasometer so viele Besucher*innen in so kurzer Zeit. Und das will etwas heißen, gehört die Vorgängerschau „Das zerbrechliche Paradies“ doch mit insgesamt mehr als 1,3 Millionen Gästen bis heute zu den erfolgreichsten Ausstellungen Deutschlands. Aufgrund der fulminanten Nachfrage – und für Gasometer-Fans alles andere als überraschend – wird „Planet Ozean“ weit in das kommende Jahr hinein verlängert. Bis zum 30. November 2025 taucht die…

ERSTER KNOCHENFUND EINES RIESENALKS AUF TEXEL

(De Koog/Texel). Ein außergewöhnlicher Fund: ein Knochen von einem ausgestorbenen Vogel! Am 22. Oktober 2024 wurde am Strand von Texel ein Stück des Brustbeins eines Riesenalks gefunden. Der Knochen ist wahrscheinlich Tausende von Jahren alt. Noch nie zuvor wurde auf Texel etwas von dieser nicht fliegenden, im 19. Jahrhundert ausgestorbenen Vogelart gefunden. Der deutsche Tourist Andreas Schröder fand das Knochenstück am PAAL 21 und brachte es zu ECOMARE. Die Konservatoren Arthur Oosterbaan und Pierre Bonnet erkannten…

HEFTIGE HERBSTSTÜRME MACHEN ECOMARE SORGEN

(De Koog/Texel). Sturm in der Geburtszeit der Kegelrobben: eine Kombination, die den Tierpfleger von ECOMARE Sorge bereiten. Die ersten Jungtiere sind im Wattenmeer geboren und bei diesem Wetter besteht die Gefahr, dass sie von der Sandbank gespült werden. Die heutigen Sturmmeldungen gaben aber noch keinen Anlass zur Sorge. Es handelte sich um drei Jungtiere auf Texel, wo die Mutter bei ihnen war. In diesem Fall reicht es aus, ein Warnschild aufzustellen und die Menschen aufzufordern ausreichend Abstand zu halten.…

DER WALDKAUZ

(Wikipedia). Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. Er fehlt lediglich in baumarmen Gebieten. Waldkäuze benötigen als Brutareal reich strukturierte Landschaften, in denen sich Wälder und Baumgruppen mit offenen Flächen abwechseln. Er ist ein Höhlenbrüter, der neben Baumhöhlen auch in Mauerlöchern, Felshöhlen sowie Dachböden brütet. Er…

WENN ES NACHT WIRD IM BOTANISCHEN GARTEN DORTMUND

(Dortmund). Die Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten Rombergpark öffnen wieder bei Nacht ihre Türen. Familien mit Kindern erkunden mit Taschenlampen die Welt der Pflanzen und erfahren Spannendes über ihre Lebensweise und die Bedeutung der Dunkelheit. Wenn es Nacht wird im Botanischen Garten: Familien können Pflanzenschauhäuser mit der Taschenlampe erkunden Am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr beginnt die Führung. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter. Mit Taschenlampen…

„INSEKT DES JAHRES 2025“ IST…?

(Müncheberg). Die Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria) wurde aktuell zum „Insekt des Jahres 2025“ gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, wählte die zu den Taillenwespen gehörende Art aus einer Reihe von Vorschlägen. Das Insekt ist besonders für die Forstwirtschaft nützlich, da seine Larven die Larven der holzschädigenden Holzwespen parasitieren und so deren Bestand regulieren. Daher wurde die Holzwespen-Schlupfwespe auch…