ZOO DUISBURG: Namenswettbewerb für Mini-Tiger startet

(Duisburg). Seit einigen Tagen können auch die Besucher die kleinen Raubtiere auf der Tigeranlage bei ihren Ausflügen beobachten. Nun sollen der kleine Kater und die kleine Katze einen Namen bekommen. Besonders Kinder sind aufgerufen,  gemeinsam mit ihren Eltern Vorschläge zu machen und diese mit selbstgemalten Bildern an den Zoo zu senden. Die Namen für die kleinen Katzen wird das Zoo-Team dann aus allen Zuschriften auswählen. Mini-Tiger Malwettbewerb Im Rahmen des Namenswettbewerbs können alle Teilnehmer*innen…

DIE PERLIGE FLORFLIEGE

(Wikipedia). Chrysopa perla ist eine Art der Florfliegen und paläarktisch verbreitet. Sie ist neben der Gemeinen Florfliege eine der bekanntesten heimischen Florfliegenarten. Sie wird manchmal auch als Goldauge, Grünes Perlenauge oder Perlige Florfliege bezeichnet, hat aber keinen gängigen Trivialnamen. MERKMALE Die Körperlänge beträgt etwa 10 bis 12 mm, die Flügelspannweite 25 bis 30 mm. Die Grundfarbe des Körpers ist blaugrün, die Körperoberfläche fein schillernd. Der Kopf weist eine schwarze Ringfärbung auf mit einem…

NABU NRW: Pünktlicher Abflug der Mauersegler in die afrikanischen Winterquartiere

(Düsseldorf). Den Städtern ist er durch seine wendigen Flugmanöver in unseren Straßenschluchten und durch seine hohen „sriii“-Rufe bekannt; zum Sommer gehört er wie Erdbeereis und Freibad: der Mauersegler. Doch bereits Anfang August läutet er das nahende Ende des Sommers und damit den jährlichen Vogelzug in die Winterquartiere ein. „Mit den Mauerseglern kann man fast den Kalender stellen - jedes Jahr um den 1. Mai kommen sie zu uns und um den 1. August fliegen sie wieder fort“, sagt Christian Chwallek,…

RVR-ZAHL DER WOCHE: Über 66 Falterarten leben auf Zollverein

(Essen/Metropole Ruhr). Die RVR-Zahl der Woche: Mehr als 66 verschiedene Schmetterlingsarten (Tag- und Nachtfalter) - nicht 180, wie in manchen Meldungen zunächst angegeben, leben auf ZOLLVEREIN. Früher Industriefläche, heute Tier- und Pflanzenparadies: Es kreucht und fleucht allerlei auf den Brachen im Ruhrgebiet. Rund 45 Vogelarten und sieben Fledermausarten sind z. B. im Landschaftspark Duisburg-Nord zu finden. Und auf dem Welterbe Zollverein in Essen wurden mehr als 66 verschiedene Schmetterlingsarten (Tag- und…

ISERLOHN: Führungen durch die Ausstellung des niederländischen Naturfotografen Theo Bosboom

(Iserlohn). Die Städtische Galerie Iserlohn lädt im August alle Interessierten herzlich ein zu zwei Führungen durch die Fotoausstellung SHAPED BY THE SEA des mehrfach preisgekrönten niederländischen Fotografen Theo Bosboom. Fjorde und Deltas, steile Klippen und endlose Strände, tobende Brandung und verträumte Gezeitentümpel, skurrile Muschelschalen und filigrane Tangfäden – Theo Bosboom zeigt in seiner Ausstellung SHAPED BY THE SEA die unglaubliche Vielfalt der europäischen Atlantikküsten, vom Süden Spaniens bis in den…

BOCHUM: VHS bietet Fledermaus-Exkursion im Stadtpark an

(Bochum). Die Volkshochschule (VHS) bietet am Mittwoch, 11. August, eine Fledermaus-Exkursion für große und kleine Interessierte im Bochumer Stadtpark an (Kursnummer 50057). Am Mittwoch, 11. August, von 21 Uhr bis etwa 23 Uhr halten die Teilnehmenden bei einem Spaziergang um den See Ausschau nach den fliegenden Säugetieren und machen ihre Jagd- und Orientierungsrufe hörbar: Die Ultraschallwellen übersetzt ein „Bat-Detektor“ in hörbare Frequenzen. Neben biologischem Wissen zu den Wildtieren und ihrem Lebensraum,…

SCHWALM-NETTETAL: KLEINTIER-SAFARI FÜR GROß UND KLEIN

(Nettetal). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Kinder und Junggebliebene am Dienstag, 17. August, zu einer Kleintiersafari ein. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach allem, was so kreucht und fleucht. Wer entdeckt den ersten Schmetterling, die knallbunte Wanze, den schnellen Laufkäfer oder die Heuschrecke mit den blauen Flügeln? WANN & WO? Markus Heines vom NABU unterstützt die eifrigen Beobachter mit seinem Fachwissen. Treffpunkt ist Dienstag, 17. August 2021 um 15 Uhr am Wanderparkplatz an der…

FÜR WENIGE SEKUNDEN FLITTER-SPASS, NATUR FÜR DIE EWIGKEIT GESCHÄDIGT

(Bochum). Man sollte es nicht glauben. Leider gibt es immer noch Menschen, welche ohne Nachdenken für wenige Minuten, Stunden oder ein spaßiges Foto, die Natur für eine Ewigkeit schädigen. Dieses äußerst dumme Verhalten fängt mit unerlaubtem Grillen und Party-machen in der Natur an und zieht sich bis hin zu Flitterwolken für ein "lustiges" Hochzeitsfoto mit schwerentflammbarem metallischen Flitter und erbleibendem Plastikmüll. Sicherlich kein großes Problem, wenn alles sauber und ordentlich in mitgebrachten Müllbeuteln…

ZOO DORTMUND: Zoo ist aktuell telefonisch nicht erreichbar

(Dortmund). Der Zoo Dortmund ist seit heute Morgen telefonisch sowie per E-Mail nicht zu erreichen. Wann die Störung behoben sein wird, ist nicht bekannt. Das Ticket-Portal unter zoo-dortmund.ticket.io funktioniert; Eintrittskarten können außerdem an den Kassen erworben werden. Quelle: Stadt Dortmund  Photo:  © MMB/Below (Archiv)  ERFAHREN SIE MEHR: →  ...über interessante Meldungen und Beiträge rund um den Zoo Dortmund“ →  ...über Informationen und regionale Meldungen aus Dortmund und dem…

INSTITUT FRAUNHOFER UMSICHT: Wie umweltfreundlich ist Papier aus Silphie-Fasern?

(Oberhausen). Basis für die Papierherstellung ist fast ausschließlich Holzzellstoff, ob als Frischfaser oder Deinking-Material. Eine andere – noch wenig bekannte – Pflanze könnte nun zu einem neuen, nachhaltigen Faserstoff-Lieferanten für die Papierherstellung werden: die mehrjährige Energiepflanze »Durchwachsene Silphie«. Wie umweltfreundlich ist Papier aus Silphie-Fasern? Das Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature, einen Anbieter von Faser- und Papierprodukten auf Silphie-Basis, eine Ökobilanzstudie zu Papier…