MEHR LEBENSRÄUME FÜR STARK GEFÄHRDETE REBHÜHNER

(Berlin/Bonn). Der Rückgang der Rebhuhn-Bestände soll in Deutschland gestoppt werden – durch vielfältigere und kleinteiligere Lebensräume in Agrarlandschaften, wie Blühstreifen und Hecken. Dies ist Ziel des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL), der Georg-August-Universität Göttingen und dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA). Seit den 1980er Jahren sind die Bestände in Deutschland und europaweit nach Angaben des Europäischen Rates für Vogelzählung (European…

WELCHE WILDBLUMEN BLÜHEN HIER IM AUGUST?

(NSR). Was sind eigentlich Wildblumen? Mit dem Begriff "Wildblumen" bezeichnet man im Allgemeinen blühende Wildpflanzen - also Pflanzen, die ohne menschliche Pflege wachsen. Sie besiedeln zum Beispiel ganz besondere Standorte in der Natur: Brachen, Schutthalden, Feld-, Wald- und Wegränder sowie neuerdings zahlreiche angelegte Blühstreifen. Dazu zählen nicht nur Disteln, Natternkopf oder Gänseblümchen. Klicken Sie sich einfach durch unsere Bildergalerien >>> WILDBLUMEN IM AUGUST: WILDBLUMEN IM AUGUST:…

TAXONOMIE DER VÖGEL

TAXONOMIE DER VÖGEL*      * (nach der IOC World Bird List - Version 6.4.22. - Oktober 2016) In der neueren Vogelsystematik unterscheidet man in zwei Gruppen. Einerseits in die Gruppe der Urkiefervögel und andererseits in die der Neukiefervögel, zu der allein unter der Ordnung "Sperlingsvögel" rund 60% der Vogelarten zugeordnet werden. NEUKIEFERVÖGEL (Neognathae) Zu den Neukiefervögel zählen folgende Vogel-Ordnungen... (dazu einfach den gewünschten Button anklicken…) Gänsevögel    Hühnervögel   Flamingos…

BOCHOLT: Kraneburger löscht Durst und schont das Klima

(Bocholt). Bei heißen Temperaturen steigt der Durst. Einfaches Trinkwasser aus der Leitung kann als Alternative zum Mineralwasser ein idealer Durstlöscher sein. Umweltbewusste leisten damit gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz, wie Bocholts Umweltreferentin Angela Theurich erläutert. „Weniger Flaschen bedeutet weniger eigene Arbeit, weniger Kosten, weniger Plastikmüll und weniger Energieeinsatz“, so die Umweltreferentin. „Bei den hierzulande jährlich konsumierten 181 Liter Wasserflaschen pro Person könnten so 3…

ROTFUCHS IN MISSLICHER LAGE

(Ennepetal). Am 30.07.2021 wurde die Feuerwehr Ennepetal gegen 15:30 Uhr zur Heilenbecker Talsperre alarmiert. Ein sichtlich geschwächter Rotfuchs befand sich am Ufer der Heilenbecke. Der Fuchs der bekanntlich als schlaues Tier gilt, flüchtete beim ersten Annäherungsversuch schlagartig in einen Entwässerungsschacht und lies sich durch die Einsatzkräfte nicht weiter beirren. Um das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien wurde ein alter abgestorbener Baum zurecht gesägt und entastet , sodass keine spitzen Triebe…

ZWILLBROCKER VENN: 15 junge, freilebende Flamingos wurden beringt

(Vreden). Zirka 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von deutscher und niederländischer Seite haben mitgeholfen, die jungen Flamingos im Venn einzufangen. Ziel war es, den Nachwuchs mit einem circa 5 Zentimeter großen roten Plastikring mit einem individuellen Code zu kennzeichnen. Voller Erfolg im Zwillbrocker Venn Bevor die jungen Flamingoküken selbstständig fliegen können, werden sie mit einem kleinen Ring ausgestattet. Dieser liefert unter anderem Informationen zur Herkunft und zu dem Alter der Tiere. Um die Tiere…

UNI ESSEN-DU: Was sind denn Pingunauten?

(Essen). „Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“: Im Rollenspiel bereitet der „Pingunauten Trainer“ seit 2019 Kinder auf die Untersuchung im Magnetresonanztomographen (MRT) vor. Entwickelt wurde die App unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen (UK Essen). Für viele Smartphones ist sie bereits kostenlos herunterzuladen. Mit einer Förderung über rund 100.000 Euro soll der Trainer auf mehr Betriebssysteme ausgeweitet werden und in weiteren Sprachen…

DER KÖRNIGE LAUFKÄFER

(Wikipedia). Der Körnige Laufkäfer oder Gekörnte Laufkäfer (Carabus granulatus) ist ein Käfer aus der Familie der Laufkäfer (Carabidae). MERKMALE Körnige Laufkäfer werden 17 bis 23 Millimeter lang. Der Chitin-Panzer ist bronzefarben und glänzt meist grün. Auf den Flügeldecken befinden sich deutliche Längsrillen, in denen sich kleine „körnige“ Erhebungen befinden. Sowohl die Fühler als auch die Beine sind vollkommen schwarz und sehr lang. Die Schenkel können ausnahmsweise auch rot sein. Die Flügeldecken verbreitern sich in…

ZOO DUISBURG: Nachwuchs bei hochbedrohter Tierart

(Duisburg). Dem Aquarienteam des Zoo Duisburg gelingt die Nachzucht des Loiselle-Madagaskarbuntbarsches. Europaweit ist es erst der zweite Zuchterfolg der gefährdeten Fischart. Die Rolle von Zoos als Zufluchtsort für bedrohte Tierarten wird einmal mehr deutlich. Er lebt nur in einem kleinen Verbreitungsgebiet im Nord-Osten Madagaskars und gilt als stark gefährdet: Der Loiselle-Madagaskarbuntbarsch (Ptychochromis loisellei). Die Bestände der unscheinbaren Fischart nehmen stetig ab. Nun ist dem Zoo Duisburg ein wichtiger…

MÄRKISCHER KREIS: Was ist in unseren Wäldern los?

(Lüdenscheid). Von Stürmen gebeutelt, von Dürre geplagt und vom Borkenkäfer gejagt – die heimischen Wälder sind bedroht und die vertrauten Waldansichten werden sich verändern. Lange dachte man, die Fichten auf den Höhenlagen des Ebbegebirges blieben vom Borkenkäfer verschont. Doch auch hier sieht man mittlerweile immer mehr kahle Flächen und braune Fichten. Gestern: Buche, heute: Fichte, morgen: ? Kreisdirektorin und Vorstandsmitglied im Naturpark Sauerland Rothaargebirge Barbara Dienstel-Kümper lädt gemeinsam mit der…