DIE KARIBISCHE LEGUAN-INSELLANDSCHAFT IST ERÖFFNET (Zoo Duisburg)

(Duisburg). In der rund 120 m² großen, überdachten Halle begegnen die Besucher urtümlichen Leguanen auf Augenhöhe. Realisiert wurde die Baumaßnahme maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V.. Eine kleine tropische Karibikhalle für seltene und fast ausgestorbene Tiere Die neue Karibikhalle im Kleinformat erstreckt sich gleich hinter dem Besucherbereich des Aquariums. Der Schattenriss einer Echse auf milchigem Untergrund weist den Besuchern den Weg. Öffnen sich die…

ZOO DUISBURG: Streichelzoo begeistert mit putzigem Nachwuchs

(Duisburg). Im Zoo Duisburg wachsen derzeit gleich zwei kleine Alpakas auf. Und auch in direkter Nachbarschaft gibt es Zuwachs – vier kleine Meißner Widder hoppeln munter über die Anlage. Familienglück im Streichelzoo: Bei gleich zwei Tierarten gibt es Nachwuchs Munter tollen die jungen Alpakas umher, während in direkter Nachbarschaft vier kleine Meißner Widder die ersten Ausflüge auf die Außenanlage wagen. Lange Beine, schwarze Kulleraugen und weiches Fell: Die zwei jungen Alpakas im Zoo Duisburg sind ein…

HERTEN: Die Tropen nach Hause holen…

(Herten). Vom Titanwurz bis zum Elefantenohr – „Jungle Leaves“ hat sich auf tropische Pflanzen spezialisiert. Das junge Unternehmen wurde von drei Biologiestudenten im März 2020 gegründet. Sowohl über einen Online-Shop als auch in einem Ladenlokal samt Garten und Gewächshaus an der Ewaldstraße 486 vertreibt das Trio heute seine Exoten. Hertens Bürgermeister Matthias Müller und Brigitte Berkau von der Wirtschaftsförderung besuchten das Unternehmen. Hertens Bürgermeister Matthias Müller besucht „Jungle Leaves“ „Ich…

BLAULICHT: Katze steckt im 4.OG in Dachrinne fest

(BO-Werne). Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde am Montagmittag um 13:51 Uhr zu dem "Klassiker" der Feuerwehreinsätze in die Straße Holtkamp in Werne gerufen. Das Einsatzstichwort auf dem Meldeempfänger lautete " TH_1 - Katze steckt in Dachrinne fest / 4. OG". Stubentiger hängt in 10 Metern Höhe im Fallrohr fest Laut der Eigentümerin steckte die Katze mit den Hinterläufen in der Dachrinne und dem Fallrohr auf ca. 10 Meter Höhe fest. Das Mehrfamilienhaus befand sich von der Straße aus etwas…

ISERLOHN: Naturkundliche VHS-Exkursion durch den Helmke-Steinbruch

(Iserlohn). Zu einer naturkundlichen Wanderung durch den Helmke-Steinbruch am Samstag, 4. September 2021, von 15 bis 17.15 Uhr, lädt die Volkshochschule Iserlohn alle Interessierten herzlich ein. Der Helmke-Steinbruch ist Teil eines 400 Millionen Jahre alten Korallenriffs, das sich von Ost nach West durch das Stadtgebiet zieht. Auf einem Rundgang sind versteinerte Korallen und Spätblüher zu sehen. Zu ihnen gehören der Fransen-Enzian (Gentiana ciliata), die Tauben-Skabiose, die Skabiosen-Flockenblume und die Golddistel…

PROJEKT KLIMABÄUME: Weitere Baumpaten gesucht…

(Metropole Ruhr). Das Projekt Klimabäume geht in die zweite Runde. Am 30. Oktober verteilt Duisburg (gilt auch für die unten genannten Revierstädte) in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR), der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, der Emschergenossenschaft und 42 weiteren Kommunen insgesamt 10.000 Klimabäume, für deren Patenschaft ab sofort private Haus- und Grundstückseigner gesucht werden. Unter dem Motto „Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!“ haben im April die ersten 100 Klimabäume…

ZOO DORTMUND: Esel-Fohlen im Zoo Dortmund heißt Hajo

(Dortmund). Das Eselfohlen im Zoo Dortmund hat nun einen Namen: Der am 12. August geborene Hausesel wurde „Hajo“ getauft. Der Name setzt sich zusammen aus den beiden Vornamen des Zoo-Inspektors Hans-Joachim Sill, der dem Esel auf die Welt geholfen hatte, nachdem ein Bein des Fohlens während der Geburt unter dem anderen lag. Dies korrigierte Sill, sodass der junge Esel anschließend ohne größere Komplikationen das Licht der Welt erblicken konnte. HAJO macht sich bisher sehr gut und konnte die Zoomitarbeiter*innen und…

DER BRAUNWURZ-MÖNCH

(Wikipedia). Der Braunwurz-Mönch (Shargacucullia scrophulariae) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). MERKMALE Der Braunwurz-Mönch erreicht eine Flügelspannweite um 45 Millimeter. Am Kopf besitzt er einen ausgeprägten Haarschopf. Die Vorderflügel sind braungelb, meist heller als beim ähnlichen Königskerzen-Mönch (Shargacucullia verbasci) und am Vorderrand grau. Der Vorderflügelsaum ist deutlich gewellt. Über dem dunklen Innenrand befindet sich eine leichte Aufhellung, gewöhnlich…

ART DES MONATS: Emmer – Ein fast vergessenes Getreide

(Berlin). Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt in seiner Serie „Art des Monats“ im August den Emmer vor: Diese Pflanze ist eine der ältesten kultivierten Getreidearten und doch in Vergessenheit geraten. Weizen, Gerste, Mais, Raps und Roggen: Fünf Kulturen dominieren in Deutschland etwa 75 Prozent der Ackerflächen. Alte Getreidesorten finden da kaum noch Platz. Dabei wurde der Emmer…

ADAC UND RUHRVERBAND: Sanfter Tourismus am Südufer des Möhnesees geplant

(Essen). Der Gemeinde Möhnesee wurde ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Konzept vorgelegt Nach Auswertung verschiedener Konzepte für die Folgenutzung des ehemaligen Geländes des „British Moehnesee Sail & Training Centre“, die dem Ruhrverband von unterschiedlichen Investoren vorgelegt wurden, entschied der Ruhrverband in Übereinstimmung mit der Gemeinde Möhnesee, in nähere Vertragsverhandlungen mit dem ADAC Westfalen einzusteigen. Hierfür hat der ADAC Westfalen seit Dezember des vergangenen Jahres mehrere Gutachten…