© MMB/Below | Rotkehlchen, derzeit in der Top-Ten auf Platz 1

TU DORTMUND: Einfluss städtischer Geräusche auf die Gesundheit


(Dortmund/Essen). Motorbrummen, Musik aus dem Café, Vogelgezwitscher, Gesprächsfetzen und vieles andere gehören zur Geräuschkulisse (Soundscape) einer Stadt. Wie sich die Soundscapes auf die Gesundheit der Menschen auswirken, untersuchen Wissenschaftler der Universitäten Duisburg-Essen und Dortmund am Beispiel von Bochum. Das Mercator Research Center Ruhr fördert das Vorhaben mit 200.000 Euro.

Forscher untersuchen Einfluss städtischer Geräusche auf die Gesundheit

Ab März messen die Forscher ein Jahr lang das gesamte Frequenzspektrum an verschiedenen Orten in Bochum. Außerdem befragen sie die Anwohner, wie sie bestimmte Geräusche wahrnehmen. Sie konzentrieren sich dabei auf Stadtteile, von denen mit der Heinz Nixdorf Recall Studie seit über 15 Jahren umfangreiche Gesundheits- und Sozialdaten und städtische Risikofaktoren erfasst wurden.

Quelle: Technische Univerität Dortmund und Uni Duisburg/Essen
Photo:  © MMB/Below


ERFAHREN SIE MEHR:

über Forschungsprojekte im Revier

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.