Suchbegriff wählen

Wölfe

DIE HOFFNUNG UND DER WOLF (von Andreas Hoppe)

(BUCHTIPP). Seit über 20 Jahren ist Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe fasziniert von Wölfen. Schon oft war ihnen auf der Spur: im Westen Amerikas, auf Vancouver Island, in Rumänien. Schadet uns der Wolf? Ist die Angst vor ihm berechtigt? Oder sollen wir ihm in Deutschland wieder eine Heimat geben? Wie das alles begann, und worauf sein Engagement für Natur und Umwelt und insbesondere dem Schutz der Wölfe fußt, beschreibt der Ex-Tatort-Kommissar in diesem autobiographischen Buch. Diesen und weiteren Fragen geht der…

NABU NRW: Erstes Wolfsgebiet in NRW wird ausgewiesen

(Düsseldorf).Bisher galt NRW als Wolfserwartungsland. Seit heute hat Nordrhein-Westfalen nun das erste Wolfsgebiet, das Teile des Kreises Wesel, Kleve, Borken und Recklinghausen sowie der Städte Bottrop und Oberhausen umfasst. „Der NABU begrüßt die zügige Ausweisung des Wolfsgebietes in Nordrhein-Westfalen“, erklärte dazu Josef Tumbrinck, Vorsitzender des NABU NRW. Dies sei ein wichtiges Signal für Weidetierhalter in der Wolfsregion. Sie haben so jetzt doch die Möglichkeit, aber auch die Pflicht, ihre Tiere mit vom Land…

EINLADUNG ZUM ZWEITEN HERDENSCHUTZTAG NACH JÜLICH

(Düsseldorf/Aachen). Nach wie vor ist Nordrhein-Westfalen Wolfserwartungsland, d.h. bisher hat sich hier kein Rudel niedergelassen. Allerdings hat sich die Zahl der durchziehenden Wölfe in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Da auch diese zu Verlusten in der Weidetierhaltung führen können und präventiver Herdenschutz die beste Vorbereitung der Weidetierhalter auf die Anwesenheit von Wölfen darstellt, lädt der NABU NRW am 29. und 30. September zum 2. Herdenschutztag in den Brückenkopfpark nach Jülich. „Guter…

ALLWETTERZOO MÜNSTER: Auf den Spuren der Wölfe in NRW

(Düsseldorf/Münster). – Er ist zurück – der Wolf. Zumindest stattet er NRW kleinere Stippvisiten ab, bei denen er in diesem Jahr bereits sechs Mal nachgewiesen werden konnte. Dies ist Anlass genug, um unter dem Motto „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt über das Wildtier Wolf zu informieren und so die Akzeptanz in der Bevölkerung noch vor dessen dauerhafter Rückkehr zu stärken. Die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach…

NABU: Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ jetzt in Hattingen

(Düsseldorf/Hattingen). Er ist zurück – der Wolf. Zumindest stattet er Nordrhein-Westfalen kleinere Stippvisiten ab, bei denen er auch in diesem Jahr bereits nachgewiesen werden konnte. Dies ist Anlass genug, um unter dem Motto „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt über das Wildtier Wolf zu informieren und so die Akzeptanz in der Bevölkerung noch vor dessen dauerhafter Rückkehr zu stärken. Kern des Projekts ist die vom NABU NRW gemeinsam…