Suchbegriff wählen

Wanderung

NACHWUCHS BEI KIEBITZ, WEIßSTORCH & CO ( Bislicher Insel )

WANDERUNG NACHWUCHS BEI KIEBITZ, WEIßSTORCH & Co. (Xanten). Die Bislicher Insel bietet mit ihren Wasserflächen und Feuchtwiesen in extensiver Beweidung die ideale Kulisse für Kiebitz, Rotschenkel, Flußregenpfeifer. Diese deutschlandweit bedrohten Wiesenvogelarten sind neben weiteren Wiesenvogelarten Ziel der Fußwanderung. Christian Chwallek leitet diese Wanderung am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 12:30 Uhr. Treffpunkt ist das RVR-NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, 46509 Xanten. Unkostenbeitrag…

WANDERKARTEN FÜR „TAG DER STEIGE“ AB SOFORT ERHÄLTLICH (Essen)

(Essen). Am 5. April 2025 wird im Essener Norden angewandert! Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite "Tag der Steige" statt. Dies ist ein kostenloses Wanderevent für Jedermann. Fünf Routen stehen zur Verfügung – eine kurze für Familien, bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis. Der "Tag der Steige" geht von 9 bis 18 Uhr. Die Wanderkarten können sich Interessierte bereits jetzt während der Öffnungszeiten an der Zeche Carl, im Besucherzentrum Zollverein, dem Alleecenter Altenessen oder an der Rathaus Info in der…

SONNTAGSWANDERUNG IM JULI (DAV-Sektion Mülheim)

DAV-WANDERUNG SONNTAGSWANDERUNG IM JULI (Mülheim). An alle Wanderer und Naturliebhaber und solche, die es noch werden wollen! Es ist wieder soweit: Der 1. Sonntag im Monat Juli steht an und es ist wieder Zeit die Wanderschuhe und ggfs. Regenzeug anzuziehen, um mit Jochen Wagner zu wandern. TERMIN? Sonntag, dem 02. Juli 2023 um 10 Uhr (bis ca. 15 Uhr) TREFFPUNKT? Wanderparkplatz Hammerstein / Ganghoferweg Es wird wie immer gemeinschaftlich gewandert über Strecken zwischen 8 km und 15 km (bei 100 Höhenmeter),…

STADT-LAND-FLUSS (DAV-Sektion Mülheim)

(Mülheim an der Ruhr). Mülheim ist die "Stadt am Fluss". Keine andere Ruhrgebietsstadt hat ihr Zentrum so nah an der Ruhr. Trotzdem öffnet sich hier unmittelbar das Ruhrtal mit seinen Auen und seiner schönen Natur. Die Höhenzüge nördlich sind geprägt von Parkanlagen, Bachtälern und Feldern. An der Ruhr selbst ziehen Schloss Broich, die Stadthalle, der Wasserbahnhof oder auch das Kloster Saarn die Blicke auf sich. Abwechslungsreiche Mülheimer Runde Etwas Besonderes ist auch der Bismarckturm am Kahlenberg. Vom dortige…

ZWEITAGESTOUR ZUR NORDEIFEL-SCHLEIFE (DAV-Sektion Mülheim)

EIFEL-WANDERUNG MIT ÜBERNACHTUNG Nordeifel-Schleife - Ein Wanderleckerbissen (Mülheim). An alle Wanderinnen, Wanderer und sonstige Naturliebhaber. Die nächste zweitägige DAV-Wanderung (Sektion Mülheim) ist wieder ein ganz besonderer Leckerbissen. Das kleine Eifel-Flüsschen Rur windet sich durch die liebliche Landschaft der Nordeifel. Felder, Wälder und Wiesen wechseln einander ab. Flankiert von markanten Höhenzügen, passiert die Rur dabei auch geschichtsträchtige Orte wie Nideggen, Heimbach. Auch die Natur des…

NABU UNNA: Goldammer fasziniert bei Naturwanderung

NABU UNNA Goldammer fasziniert bei naturkundlichem Spaziergang (Opherdicke). Trotz des wenig freundlichen Wetters fanden sich zehn Naturfreund:innen am vergangenen Sonntag in Opherdicke zum naturkundlichen Spaziergang ein. Ausgerüstet mit Fernglas, dicker Jacke und Schal ging es 2 ½ Stunden von Haus Opherdicke über den Haarstrang im Ostendorf und zum Schlosspark zurück. Mehr als 30 Vogelarten standen am Schluss auf der Liste. Darunter auch die erwünschten Feldlerchen, die allerdings nicht am Regenhimmel sangen, sondern…

GEOLOGISCHE UND BERGHISTORISCHE WANDERUNG (BO-Dahlhausen)

WANDERUNG GEOLOGISCHE UND BERGHISTORISCHE WANDERUNG (Bochum-Dahlhausen). Anlässlich des bundesweiten "Tag des Geotops" bietet das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum in Kooperation mit dem Bergmannstisch Bochum-Süd e.V., dem Verein GeoPark Ruhrgebiet und der Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e.V. am Freitag, 23. September, von 14 bis circa 16.30 Uhr eine kostenlose geologische und bergbauhistorische Wanderung an. TREFFPUNKT? Treffpunkt ist der Vorplatz des S-Bahnhofs Dahlhausen am Brunnen…

RVR-SOMMERSERIE HALDEN (6): Wo Besucher blau sehen – die Halde Großes Holz

(Essen). Die Halde Großes Holz in Bergkamen macht blau: Im "Korridorpark", der Ost-West-Achse im mittleren Haldenbereich, schimmern zehn blaue Leuchttürme, die die Form des benachbarten Förderturms der Zeche Monopol aufnehmen. Auch Stauden und Sträucher blühen in sämtlichen Blauschattierungen. Baumpflanzungen und ein Gräserplateau runden die Gestaltung ab. Ein Ausschnitt des Parks kann über eine Webcam im Internet betrachtet werden. Mit rund 150 Metern ist die Adener Höhe der höchste Punkt der Halde. Die ovale…

WANDERUNG DURCH MÜLHEIMS WILDEN SÜDEN (DAV-Sektion Mülheim)

DAV-WANDERUNG WANDERUNG DURCH MÜLHEIMS WILDEN SÜDEN (Mülheim). An alle Wanderer und Naturliebhaber und solche, die es noch werden wollen! Der DAV (Sektion Mülheim) lädt zu einer wunderschönen Wanderung durch „Mülheims wilden Süden“ ein. Die Wanderung wird von Michsel Craemer geleitet.  TERMIN? Sonntag, dem 10. Juli 2022, Start um 10 Uhr (bis ca. 16 Uhr) TREFFPUNKT? Es wird wie immer gemeinschaftlich gewandert. Diesmal über die Strecke von rund 20 km. Vom Kloster Saarn (Treffpunkt Eingang der Klosterkirche) im…

WANDERN MIT LAMAS IM MEINWEG-GEBIET (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE WANDERN MIT LAMAS IM MEINWEG-GEBIET (Wegberg). Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, 12. Juni, eine Wanderung durch die frühsommerliche Natur an. Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer und ihre Lamas begleiten die Gruppe durch die wunderschöne Terrassenlandschaft der Nationalparkregion Meinweg. Die einzigartige Landschaft und die sensiblen Lamas machen die Tiur zu einem besonderen Erlebnis. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. ANMELDUNG Eine Anmeldung ist…

GLÜHWÜRMCHEN-WANDERUNG (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE GLÜHWÜRMCHEN-WANDERUNG (Niederkrüchten). Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, 11. Juni, eine Wanderung in der Dämmerung an. Los geht es um 21 Uhr. Die Gruppe vertreibt sich die Zeit, bis die ersten Glühwürmchen auftauchen, mit netten Gesprächen. Dabei erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die Natur und die Glühwürmchen. TREFFPUNKT Treffpunkt ist am Parkplatz Tackenbenden, Ecke Alte Zoillstraße in Niederkrüchten-Elmpt. Christina Prior von "Gemeinsam unterwegs" begleitet die…

ZUR GINSTERBLÜTE IN DIE VENLOER HEIDE (Naturpark Schwalm-Nette)

Naturpark Schwalm-Nette ZUR GINSTERBLÜTE IN DIE VENLOER HEIDE Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, 22. Mai, erleben die Teilnehmenden die Ginsterblüte in der Venloer Heide. Wanderführer Wilfried Schröder begleitet die Gruppe durch ein gelbes Blütenmeer verbunden mit der grünenden Heide und dem frischen Laub der Sandbirke. Die rund zehn Kilometer lange Strecke bietet ein besonderes Erlebnis, welches durch kleine historische Überbleibsel des ehemals militärisch genutzten Areals abgerundet wird.…

GINSTERBLÜTE IM NATIONALPARK DE MEINWEG (Naturpark Schwalm-Nette)

Naturpark Schwalm-Nette GINSTERBLÜTE IM NATIONALPARK DE MEINWEG Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, 14. Mai, in den Nationalpark De Meinweg, erleben die Teilnehmenden die Ginsterblüte. Dr. Rainer Brüß führt die Gruppe von 14 bis 19 Uhr vorbei am Rolvennen und Elfenmeer und zeigt die dort typische Tier- und Pflanzenwelt. Grenzland Die Wanderer begegnen freilaufenden Rindern und hören Grillen- und Froschkonzerte. Außerdem gibt es verschiedene Singvögel zu hören und zu sehen. Zwischendurch gibt es…

TAG DES WANDERNS

TAG DES WANDERNS Der Tag des Wanderns ist ein Aktionstag rund um die Themen Wandern, Wegepflege, Naturschutz, Hütten, Sport, die Förderung von Familien, Jugend, Schulen, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege in Deutschland. Der Tag wurde vom Deutschen Wanderverband (DWV) ins Leben gerufen und findet, in Anlehnung an das Gründungsdatum des Deutschen Wanderverbandes im Jahre 1883, jährlich am 14. Mai statt. Quelle: Wikipedia Photo:  © MMB/Below

BÄRLAUCHWANDERUNG MIT DER VHS (VHS Hagen )

(Hagen). Zu einer geselligen Bärlauchwanderung in Hagen-Vorhalle am Sonntag, 10. April, von 14 bis 17.30 Uhr lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) alle Interessierten ein. Bei der Wanderung erhalten die Teilnehmenden Informationen zu der Geschichte des Bärlauchs, seiner Verwendbarkeit in der heimischen Küche und seiner Wirkung als blutreinigende sowie stoffwechselanregende Pflanze. Außerdem lernen sie die Pflanze richtig zu erkennen. Die Bärlauchwanderung führt vom Funkenhauser Bachtal bis hinauf auf die Höhen. Etwas…

PILZE IM STERKRADER WALD

GEFÜHRTE PILZWANDERUNG PILZEXKURSION IM STERKRADER WALD  (Oberhausen). Pilze wachsen im Wald. Diese Pilzwanderung führt Sie diesmal n den Sterkrader Wald.  Im Vordergrund steht die Suche von Pilzen und die Bestimmung der gefundenen Pilze.  TERMIN? Samstag, den 28. Oktober 2023 von 14 bis 16 Uhr TREFFPUNKT? Parkplatz am Quellenbusch in Bottrop Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung u.a. einen Überblick über die Artenvielfalt geben, die ebenso interessante Biologie wie Ökologie der…

ISERLOHN: Naturkundliche VHS-Exkursion durch den Helmke-Steinbruch

(Iserlohn). Zu einer naturkundlichen Wanderung durch den Helmke-Steinbruch am Samstag, 4. September 2021, von 15 bis 17.15 Uhr, lädt die Volkshochschule Iserlohn alle Interessierten herzlich ein. Der Helmke-Steinbruch ist Teil eines 400 Millionen Jahre alten Korallenriffs, das sich von Ost nach West durch das Stadtgebiet zieht. Auf einem Rundgang sind versteinerte Korallen und Spätblüher zu sehen. Zu ihnen gehören der Fransen-Enzian (Gentiana ciliata), die Tauben-Skabiose, die Skabiosen-Flockenblume und die Golddistel…

DAV-SEKTION MÜLHEIM: Himmelsleitern (Vortrag/LIVE-Stream)

(Mülheim/R.). Sie kombinieren grenzenlose Panoramen mit beeindruckenden Tiefblicken: Grattouren entlang der Bergkämme. Mit ihnen gehen namhafte Überschreitungen einher wie etwa des Watzmanns über den berühmten Jubiläumsgrat. Doch bieten sie weit mehr Möglichkeiten mit unterschiedlichsten Anforderungen. Michael Pröttel nimmt sein Publikum mit auf diese „Himmelsleitern“ und macht mit seinen eindrucksvollen Bildern Lust aufs Gratsteigen. GRATSTEIGEN Denn sie bieten eigentlich alles, was die Herzen von…

VHS-DUISBURG: Waldführung zur Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche

(Duisburg). Die Volkshochschule lädt zur Waldführung mit Petra Reif am Donnerstag, 21. März, von 18 bis 20.15 Uhr ein. Treffpunkt ist der Schützenplatz an der Ecke Saarner Straße/Fichtenstraße in Duisburg-Großenbaum. Die Teilnehmer werden gebeten, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anzuziehen. Erleben Sie die Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche Wenn Tag und Nacht gleich lang sind, beginnt die Natur ihren neuen Wachstumskreislauf. Das wiederkehrende Licht und das erneute Blühen der Pflanzen waren früher Anlass für…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Wandern zur Venloer Heide

(Nettetal). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Samstag, 30. Juni, von 9 bis 14 Uhr zu einer Wanderung ein. Wanderführerin Marie-Hélène Miodek führt die Gruppe durch die Venloer Heide und das Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen. Die Route ist rund 15 Kilometer lang. Treffpunkt ist am Parkplatz des Restaurants Birkenhof, Heerstraße 60 in Nettetal. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02151 / 3659100. Wer mitwandern möchte, sollte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen sowie Getränke…

VHS ISERLOHN: Essen – Vom Münster zum Baldeneysee

TAGESEXKURSION DER VHS-ISERLOHN ESSEN - Vom Münster zum Baldeneysee (Bottrop).Am Samstag, 9. Juni, führt eine Tagesexkursion der Volkshochschule Iserlohn unter dem Titel "Vom Münster zum Baldeneysee" nach Essen. Münster- und Marktkirche, Alte Synagoge, die Kunstsammlung des international bekannten Folkwang-Museums, eine der schönsten Gartenstadtsiedlungen auf der Margarethenhöhe, Altstadt und der Baldeneysee sind Stationen auf der Stadtwanderung, die in gemächlichem Tempo (insgesamt ca. 4 km) erfolgt. Teilstücke…

ZWEITAGESTOUR ZUR NORDEIFEL-SCHLEIFE (DAV-Sektion MH)

EIFEL-WANDERUNG Nordeifel-Schleife - Ein Wanderleckerbissen Eine Zweitages-Wanderung im Dunstkreis des Rurtals mit einer Übernachtung in einer der dort liegenden DAV-Hütten mit Tagesetappen von ca. 18-20 km. Treffpunkt für die Abreise am 14.04.2018 ist der Mülheimer Hauptbahnhof. Die Leitung der Wanderung übernimmt Michael Cremer. Genaue Uhrzeiten der Ab- und Rückreise und weitere Infos erhalten Sie mit der Anmeldung. Eine vorherige Anmeldung bis zum 12.04.2018 per eMail michael.cremer@alpenverein-muelheim.de ist…

DAV-SEKTION MH: Frühjahr im Angerbachtal

RATINGEN Frühjahr im Angerbachtal Der Winter hat Abschied genommen. Bäume und Büsche treiben aus, die ersten Blumen blühen – und das besonders schön im lauschigen Angertal am Rande von Ratingen Treffpunkt für die ca.18 km lange Strecke ist der Wanderparkplatz an der Steinkothen. in Ratingen. Die Leitung der Wanderung übernimmt Michael Cremer. Eine vorherige Anmeldung bis zum 23.03.2018 per eMail michael.cremer@alpenverein-muelheim.de ist unbedingt notwendig. Quelle: Deutscher Alpenverein e.V. - Sektion…

DAV-SEKTION MÜLHEIM: Familienwanderung zum Schloss Westerholt

GELSENKIRCHEN / HERTEN FAMILIENWANDERUNG ZUM SCHLOSS WESTERHOLT Das Wasserschloss ist sicher eines der schönsten im Ruhrgebiet. Im Ortsteil Westerholt von Herten gelegen, erschließt sich ringsherum eine schöne Park- und Naturlandschaft. Treffpunkt für die ca.8 km lange Strecke ist der Wanderparkplatz an der Resser Str. in Gelsenkirchen. Die Leitung der Wanderung übernimmt Thorsten Zang. Eine vorherige Anmeldung bis zum 24.02.2018 per eMail thorsten.zang@alpenverein-muelheim.de ist unbedingt notwendig. Quelle:…

RVR: Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde

(Essen). Raschelt da eine Maus, flattert dort eine Eule oder kriecht hier eine Kröte? Die Natur mit allen Sinnen entdecken, das können Interessierte während einer zweistündigen Vollmondwanderung auf der Schurenbachhalde, zu der der Regionalverband (RVR) nach Essen einlädt. Die Veranstaltung kostet für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro. Die Teilnehmer treffen sich  am 05.10. um 19:30 Uhr am Treppenaufgang zur Schurenbach-Halde, Emscherstraße, in Essen-Altenessen-Nord. Alle Termine des RVR-Programms "Natur…