Suchbegriff wählen

Übersicht

FAMILIE DER RABENVÖGEL ( Corvidae )

ÜBERSICHT "RABENVÖGEL" Zu den Rabenvögeln ( Corvidae ) zählen folgende Arten: →  Rabenkrähe →  Nebelkrähe →  Saatkrähe →  Kolkraben →  Dohle →  Alpendohle →  Elster →  Eichelhäher →  Tannenhäher Redaktion NATURSCHUTZruhr Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: mail@naturschutz.ruhr SICHTUNGEN: →  Gemeldete Sichtungen im Revier ERFAHREN SIE MEHR: →  Übersicht "Avifauna" → …

SYSTEMATIK DER HEIMISCHEN TAGFALTER

(Wikipedia). Durch die vielen verschiedenartigen Fressfeinde der Tagfalter haben sich im Laufe der Evolution zur Tarnung, Täuschung und Warnung auf ihren Flügeln vielfach Zeichnungen entwickelt, die entweder wie Tieraugen aussehen, gefährliche und giftige Tiere imitieren (Mimikry) oder durch auffällige Färbung (Aposematismus) vor ihrer Ungenießbarkeit oder Giftigkeit warnen. Tieraugen finden sich etwa auf den Flügeln des Tagpfauenauges, bei der Gattung der Nachtpfauenaugen und der neotropischen Gattung Caligo. Die falschen…

WAHL ZUM „WEICHTIER DES JAHRES“ (von 2003 bis heute)

Das Weichtier des Jahres wird seit dem Jahr 2003 jährlich durch ein Kuratorium aus Vertretern von wissenschaftlichen Fachgesellschaften ( Deutsche Malakozoologische Gesellschaft - DMG ) und Institutionen der Weichtierforschung (Malakologie) ausgerufen, um auf den Rückgang dieser Tiere aufmerksam zu machen. Die Auswahl des Weichtieres des Jahres erfolgt nach der Gefährdung der Art oder ihres Lebensraumes durch den Menschen. Nicht unwesentlich ist dabei auch die Wirkung von Schnecken auf viele Menschen (Ekel), aus diesem…

DIE BEKANNTESTEN HEIMISCHEN BÄUME & PFLANZEN

ÜBERSICHT: HEIMISCHE FLORA IM REVIER LAUBBÄUME ♦  Stieleiche  ♦  Buche ♦  Rotbuche ♦  Hainbuche ♦  Schwarzbirke ♦  Schwarzerle ♦  Eberesche ♦  Flatterulme ♦  Goldulme ♦  Linde ♦  Winterlinde ♦  Kopf- oder Korbweide ♦  Salweide ♦  Trauerweide ♦  Edelkastine ♦  Rosskastanie ♦  Kastanie ♦  Walnußbaum ♦  Platane…