Suchbegriff wählen

Tetraeder-Halde

DIE HORNISSE

(Wikipedia). Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen (Vespidae). Sie ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Die Körpergröße der Königin beträgt von 23 bis zu 35 Millimeter, die der Arbeiterinnen 18 bis 25 Millimeter und die der Drohnen 21 bis 28 Millimeter. Als Hornissenart ist sie erkennbar an der Gestalt des Kopfes: Bei Ansicht von oben ist der hintere Abschnitt des Kopfes, hinter den Komplexaugen zu den Seiten hin stark erweitert, dadurch sind die Ocellen weiter…

DER SCHWALBENSCHWANZ

(Wikipedia). Der Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter und ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums. In NRW ist er schon in der Gefährdungsstufe 3 eingestuft (siehe Rote Liste). Die zweite Generation eines Jahres unterscheidet sich durch kräftige Farben und gelb bestäubte schwarze Zeichnungselemente von der ersten Generation des Jahres. Die Eier sind kugelig und unmittelbar nach der Ablage rahmweiß. Später verfärben sie sich…

DIE KORNELKIRSCHE

(Wikipedia). Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss oder Gelber Hartriegel, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln (Cornus). Die Blütezeit dieses Strauchs liegt in Deutschland im März/April, in der Regel sogar noch vor der Forsythie. Die Galeriefotos von der Blüte ( s.o.) stammen von einem Gehölz im Mülheimer Witthausbusch-Park. Aufgrund des milden Winters 2019/20 war die Blütenpracht am 09.02.2020 schon sehr stark ausgeprägt. BESCHREIBUNG Die Kornelkirsche ist ein in Südeuropa…

RVR-SOMMERSERIE HALDEN (1): Das Ruhrgebiet treibt’s auf die Spitze

(Essen). Klar, es gibt höhere Berge. Und imposantere, kantigere - sicherlich. Aber dafür kann das Ruhrgebiet von sich sagen, dass es seine Berge selbst gebaut hat. In der von Natur aus eher flachen Region zwischen dem Kreis Wesel und Hamm setzen ehemalige Abraumhalden des Bergbaus im wahrsten Sinne herausragende Akzente. Sie wurden in grüne Natur- und Freizeitlandschaften verwandelt, dienen heute der Erholung und dem Sport, werden durch Kunstwerke gekrönt und bieten imposante Aussichten. Als Eigentümer kümmert sich der…

DAS JAKOBS-GREISKRAUT

(Wikipedia). Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch Jakobs-Kreuzkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Senecio innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Artname bezieht sich auf den Blühtermin um Jacobi (25. Juli) – eigentlich beginnt die Blühzeit jedoch schon Anfang Juni mit schütteren Blütenständen. Die Blütenstände werden aber tatsächlich erst im Hochsommer voll ausgebildet. Die Im Sommer kann man auffallend gelb-schwarz gestreifte Raupen am Jakobs-Greiskraut beobachten. Es…