Suchbegriff wählen

Schilf

DER SUMPFROHRSÄNGER

(Wikipedia). Der Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) ist ein Singvogel aus der Gattung der Rohrsänger (Acrocephalus) und der Familie der Rohrsängerartigen (Acrocephalidae). Es werden keine Unterarten beschrieben. MERKMALE Der Sumpfrohrsänger ist in ganz Mitteleuropa ein verbreiteter und häufiger Brut- und Sommervogel. Hier ist der Langstreckenzieher von Mai bis September anwesend. Sein Winterquartier liegt südlich des Äquators in Afrika. Der Sumpfrohrsänger lebt im dichten Schilf, Gebüsch und Getreidefeldern in der…

DIE BARTMEISE

(Wikipedia). Die Bartmeise (Panurus biarmicus) ist eine Vogelart und wird heute meist als einzige Art der damit monotypischen Familie Panuridae betrachtet. Sie ist ein meisenartiger, langschwänziger Bewohner großer Schilfflächen. KENNZEICHNUNG Ihre Länge beträgt zwischen 14 und 15,5 cm. Sie ist klein, hell gelbbraun und hat einen hell gelbbraunen Schwanz. Das adulte Männchen besitzt einen hell blaugrauen Kopf mit langem schwarzem Bartstreif und weißer Kehle. Die Unterschwanzdecken sind schwarz. Bei dem adulten Weibchen…

NABU: Aufruf zur Wahl – Trommeln für die Dommeln

(Berlin). Zum 50. Jubiläum der NABU-Aktion „Vogel des Jahres“ dürfen die Bürger*innen zum ersten Mal selbst in zwei Wahlphasen ihren Lieblingsvogel wählen. In der Vorwahl kann der Lieblingsvogel noch bis zum 15. Dezember aus 307 Vogelarten nominiert werden. Die zehn Vögel mit den meisten Stimmen ziehen in die Hauptwahl ein. Vom 18. Januar an treten diese Top-10-Kandidaten gegeneinander an, bis am 19. März der endgültige Gewinner gekürt wird. Der NABU Berlin nominiert die Zwergdommel als seinen Favoriten für den „Vogel des…