Suchbegriff wählen

Ostsee

FOTOFESTIVAL HORIZONTE (in ZINGST)

17. Umweltfotofestival »horizonte zingst« (Zingst/Darß).Das 17. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ bietet große Ausstellungen im ganzen Ort, den Galerien und sogar am Ostseestrand. Lasst Euch inspirieren bei Fotoworkshops, Vernissagen, einem Fotomarkt, Multivisionsshows, Fotografen-Gesprächen, Panels und Ausstellungsführungen. Im Frühsommer zieht es Fotofreunde wieder nach Zingst: Das 17. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ bietet dort vom 7. – 16. Juni große Ausstellungen im ganzen Ort, den Galerien und sogar am…

DER SANDREGENPFEIFER

(Wikipedia). Der Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Er ist ein Brutvogel im Norden Europas, Asiens, Süd- und Nordamerikas. In Mitteleuropa brütet er im Küstengebiet der Nord- und Ostsee. Wegen der großen Zahl an Sandregenpfeifern, die sich auf dem Frühjahrszug im Wattenmeer vor der schleswig-holsteinischen Küste versammeln, gilt diese Region als der wichtigste Rastplatz dieser Art. Im Binnenland ist er besonders im April und Mai sowie von August bis…

DER GEWÖHNLICHE SCHWEINSWAL

(Wikipedia). Der Gewöhnliche Schweinswal (Phocoena phocoena) ist ein bis zu 1,85 Meter langer Zahnwal. Seine Farbe ist oberseits schwarz, unterseits weiß. Er lebt in den Küstengewässern des Nordatlantiks vor Europa, Nordwestafrika und dem Osten Nordamerikas, im Schwarzen Meer sowie in den amerikanischen und asiatischen Küstengewässern des Nordpazifiks. Seine Nahrung sind Fische, Krebstiere und Tintenfische. Schweinswale sind die mit Abstand häufigsten Wale in der Nord- und Ostsee, der Bestand ist jedoch rückläufig.…

DUH: Dringend weiter gegen Bau von Nord Stream 2 vorgehen

(Berlin). Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält die jüngste Genehmigung für den Weiterbau von Nord Stream 2 in deutschen Gewässern für rechtswidrig. Zu diesem Schluss kommt die DUH, nachdem sie Akteneinsicht vom zuständigen Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erhalten hat. Das BSH hatte den Weiterbau der Ostsee-Pipeline am 14. Januar 2021 genehmigt, die DUH und auch der Naturschutzbund hatten dagegen Widerspruch eingelegt. Seitdem ist der Weiterbau der Pipeline in deutschen Gewässern gestoppt. DHU fordert…

INTERNATIONALER TAG DES OSTSEESCHWEINSWALS

(Berlin). Anlässlich des Internationalen Tags des Ostseeschweinswals (21. Mai) fordert der NABU, dass Deutschland seine einzige Walart deutlich besser schützt. Nur noch 450 Tiere leben in der zentralen Ostsee, östlich der Halbinsel Darß. Dazu NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: Schweinswale sind selbst in den Ostsee-Schutzgebieten nicht sicher „Es ist frappierend: Zum Schutz des Schweinswals hat Deutschland extra Schutzgebiete in der Ostsee eingerichtet – doch selbst hier sind die Tiere nicht sicher. Die…