Suchbegriff wählen

Nestlinge

GEFUNDENE WILDTIERE BITTE NICHT ANFASSEN!

(Kreis Borken). Im Frühling verwandeln sich Wiese, Feld und Wald in eine große Kinderstube. Immer wieder sammeln Naturfreunde vermeintlich hilflose Jungtiere auf. Dabei sind diese Tiere nur selten in Not. Der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises Borken appelliert daher, die Jungtiere nicht anzufassen. Viele Jungtiere benötigen keine Hilfe „Die Hilfe durch den Menschen ist zwar gut gemeint, aber meist schädlich“, klärt Patrick Lückel vom Fachbereich Natur und Umwelt auf. Haben die Jungtiere den Geruch des Menschen erst…

NABU: Später Heckenschnitt schützt Vögel und Insekten

(Berlin). Ausreichend Sonne und Regen haben die Hecken in Berlin rasch anwachsen lassen. Der NABU Berlin bittet alle Gartenbesitzer*innen, sich mit einem kräftigen Hecken- und Strauchschnitt noch etwas zu gedulden. Denn bis Ende Juli brüten viele Singvögel wie Heckenbraunelle oder Zaunkönig im Schutz des dichten Blattwerks in Gärten und Parkanlagen. „Am besten ist, man wartet mit dem Schnitt bis zum Ende der gesetzlichen Schonfrist am 30. September“, erläutert Ansgar Poloczek, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Kleine…

NABU: Noch warten mit dem Heckenschnitt

(Berlin/Düsseldorf). Der NABU bittet alle Gartenbesitzer, sich noch gut vier Wochen mit dem Hecken- und Strauchschnitt zu gedulden. Bis Ende Juli brüten viele Singvögel im Schutz des dichten Blattwerks in Gärten und Parkanlagen. Rücksichtnahme auf brütende Vögel In guten Jahren bringen sie mehrmals Nachwuchs zur Welt. Durch Schnittmaßnahmen können sie so stark gestört werden, dass sie ihre Brut aufgeben. „Wer jetzt seine Sträucher schneidet, riskiert das Leben der Nestlinge“, erläutert Rainer Altenkamp, 1. Vorsitzender…