© MMB/Below | Junge Blaumeise

NABU: Noch warten mit dem Heckenschnitt


(Berlin/Düsseldorf). Der NABU bittet alle Gartenbesitzer, sich noch gut vier Wochen mit dem Hecken- und Strauchschnitt zu gedulden. Bis Ende Juli brüten viele Singvögel im Schutz des dichten Blattwerks in Gärten und Parkanlagen.

Rücksichtnahme auf brütende Vögel

In guten Jahren bringen sie mehrmals Nachwuchs zur Welt. Durch Schnittmaßnahmen können sie so stark gestört werden, dass sie ihre Brut aufgeben. „Wer jetzt seine Sträucher schneidet, riskiert das Leben der Nestlinge“, erläutert Rainer Altenkamp, 1. Vorsitzender des NABU Berlin. „Auch finden Beutegreifer die Nester mit Eiern oder Jungvögeln viel einfacher, wenn schützende Zweige weggeschnitten werden.“

In den letzten Tagen hat der NABU Berlin in seiner Landesgeschäftsstelle viele Anrufe besorgter Bürger erhalten, die von teils radikalen Heckenschnitten berichten. „Es gibt immer wieder Schilderungen von tot aufgefundenen Jungvögeln unter frisch gestutzten Hecken“, so Altenkamp. Bis Ende Juli sollten Hecken am besten gar nicht oder nur sehr vorsichtig beschnitten werden.

Rechtlich gesehen muss jeder, der Hecken schneidet, darauf achten, Vögel und andere wild lebende Tiere nicht mutwillig zu beeinträchtigen und ihre Lebensstätten nicht zu zerstören. „In der Zeit vom 1. März bis 30. September darf nur der Jahreszuwachs von Hecken und Gebüschen entfernt werden. Ein stärkerer Rückschnitt oder gar das auf den Stock setzen von Hecken und Büschen ist in dieser Zeit verboten“, erklärt Altenkamp.

HINTERGRUND
In dem seit 1. März 2010 gültigen Bundesnaturschutzgesetz heißt es in Paragraph 39: >>Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.

Quelle:  NABU
Photo:   © MMB/Below

2 Kommentare
  1. Nina Hayder schreibt

    Ich möchte unsere Hecke schneiden. Gut zu wissen, dass man dies nicht zu jeder Zeit machen sollte, da man sonst brütenden Vögel ihre Nester zerstört. Daher werde ich den Heckenschnitt verlegen.

    1. NSR schreibt

      Hallo Frau Hayder,
      klar die Brutsaison sollte man immer beachten, um unsere bedrohten heimischen Singvögel zu schützen. Das gilt ganz besonders ab März (also im Frühjahr) und für Radikalschnitte einer Hecke oder Buschwerk. Wenn Sie aber eine Hecke haben, die Sie bereits auf mögliche Nester geprüft haben und dort keine vorhanden sind, können Sie Ihren jährlichen Formschnitt der Hecke auch jetzt schon vor Ende September beginnen. Wenn Sie natürlich mit einem Heckenschnitt noch warten können, ist das auch gut. 😉

      Mit freundlichen Grüßen
      NATURSCHUTZ.ruhr

      Frank T. Below / Redaktion

SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.