Suchbegriff wählen

Naturpark Schwalm-Nette

DAS EICHHÖRNCHEN

(Wikipedia). Das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), regional auch Eichkätzchen, Eichkatz(er)l, Eichkater oder niederdeutsch Katteker, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae). Es ist der einzige natürlich in Mitteleuropa vorkommende Vertreter aus der Gattung der Eichhörnchen und wird zur Unterscheidung von anderen Arten wie dem Kaukasischen Eichhörnchen und dem in Europa eingebürgerten Grauhörnchen auch als Europäisches Eichhörnchen bezeichnet. BESONDERHEITEN Das Eichhörnchen wechselt zweimal jährlich das…

DER GRAUREIHER

(Wikipedia). Der Grau- oder Fischreiher ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Er fehlt innerhalb dieses großen Verbreitungsgebietes lediglich in den Tundren, Wüsten, Steppen und Hochgebirgen.  MERKMALE Der Graureiher erreicht eine Körperlänge von 90 bis 98 Zentimeter und hat eine ungefähre Flügelspannweite zwischen 175 und 195 Zentimeter. BESONDERHEITEN Der Abflug wird oft mit einigen Sprüngen eingeleitet. Graureiher fliegen mit langsamen…

NATUR GEGEN STRESS (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE NATUR GEGEN STRESS (Wegberg.) Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, 21. Juni, lernen die Teilnehmenden sich zu entspannen und abzuschalten. Unter dem Motto "Grün tut gut" zeigt Entspannungspädagogin Cora Heinen, wie man mit gezieltem Naturtraining neue Kraftquellen entdeckt und die eigene Resilienz stärkt. Das Naturtraining findet statt von 17 bis 19.30 Uhr und kostet 25 Euro. ANMELDUNG Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 01577 6215989. Der…

GLÜHWÜRMCHEN-WANDERUNG (Naturpark Schwalm-Nette)

NATURPARK SCHWALM-NETTE GLÜHWÜRMCHEN-WANDERUNG (Niederkrüchten). Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, 11. Juni, eine Wanderung in der Dämmerung an. Los geht es um 21 Uhr. Die Gruppe vertreibt sich die Zeit, bis die ersten Glühwürmchen auftauchen, mit netten Gesprächen. Dabei erfahren die Teilnehmenden Interessantes über die Natur und die Glühwürmchen. TREFFPUNKT Treffpunkt ist am Parkplatz Tackenbenden, Ecke Alte Zoillstraße in Niederkrüchten-Elmpt. Christina Prior von "Gemeinsam unterwegs" begleitet die…

RADTOUR ZU DEN HASENGLÖCKCHEN (Naturpark Schwalm-Nette)

RADTOUR ZU DEN HASENGLÖCKCHEN (Wegberg). Jedes Jahr im Frühling erblühen die Hasenglöckchen. Eine Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, 1. Mai, führt die Teilnehmenden zu den riesigen blauen Blütenteppichen. Auf dem Rückweg führt Gisela Messing die Gruppe auf der rund 40 Kilometer langen Tour zur ehemaligen Klosteranlage Haus Hohenbusch. Wann, wie wo? Los geht es um 11 Uhr auf dem Parkplatz an der Tüschenbroicher Mühle an der Gerderhahner Straße 1 in Wegberg-Tüschenbroich. Die Rückkehr ist für 17 Uhr…

EXKURSION IN DEN BLAUEN WALD (Naturpark Schwalm-Nette)

Exkursion in den „Blauen Wald“ (Jülich). Die Teilnehmenden einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, 24. April, erleben ein besonderes Naturschauspiel. Landschaftsführerin Iris Lau begleitet die Gruppe von 10 bis 12 Uhr in den „Blauen Wald“. Dort verzaubern atlantische Hasenglöckchen mit ihren blauen Blüten die Landschaft und verströmen einen betörenden Duft. Dieses Naturschauspiel solle man sich nicht entgehen lassen, denn die Hasenglöckchen blühen nur eine kurze Zeit. Treffpunkt Treffpunkt ist am…

SCHWALM-NETTETAL: KLEINTIER-SAFARI FÜR GROß UND KLEIN

(Nettetal). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Kinder und Junggebliebene am Dienstag, 17. August, zu einer Kleintiersafari ein. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach allem, was so kreucht und fleucht. Wer entdeckt den ersten Schmetterling, die knallbunte Wanze, den schnellen Laufkäfer oder die Heuschrecke mit den blauen Flügeln? WANN & WO? Markus Heines vom NABU unterstützt die eifrigen Beobachter mit seinem Fachwissen. Treffpunkt ist Dienstag, 17. August 2021 um 15 Uhr am Wanderparkplatz an der…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Wildkräuter kennenlernen

(Nettetal). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, 5. Juli, zu einer Wildkräuterführung ein. Von 17.30 bis 19 Uhr begleitet Sandra Nievelstein von der Naturschutzstation Haus Wildenrath die Gruppe. Die Teilnehmer lernen bestimmte Kräuter und deren Inhaltsstoffe kennen und erfahren, wie man die Kräuter in unterschiedlichen Wachstumsphasen nutzt. Treffpunkt ist die Adresse Sittard 28 in Mönchengladbach. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Interessierte können sich anmelden unter der Telefonnummer 02161 / 980639 oder…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Vogelstimmen bei einer Wanderung kennenlernen

VOGELKUNDLICHE EXKURSION Vogelstimmen bei einer Wanderung kennenlernen (Wassenberg). Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, 1. Mai, lernen die Teilnehmer, welche Vögel hinter dem morgendlichen Gezwitscher stecken. Los geht es um 6 Uhr ab dem Parkplatz in Nähe des Gondelweihers an der Parkstraße in Wassenberg. Christoph von der Beek begleitet die Gruppe durch das Judenbruch entlang der alten Bahntrasse zum Birgeler Pützchen im Wassenberger Wald. Rund 40 Vogelarten können die Wanderer anhand…

NATURPARK SCHWALM-NETTE: Der Star – Vogel des Jahres 2018

DIA-VORTRAG Der Star - Vogel des Jahres 2018 (Nette). Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, 26. April, in den NABU Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200, ein. Udo Beine vom Naturschutzhof NETTETAL stellt in einem Dia-Vortrag von 19 bis 20 Uhr den Star vor. Der Vogel mit dem schillernden Federkleid ist für das "Spotten"berühmt, also für seine Fähigkeit, Tierstimmen und Laute zu imitieren. Doch auch seine pfeilschnellen Flugbewegungen und die Schwarmbildungen, die wie einstudiert wirken, faszinieren. Früher…