Suchbegriff wählen

Madeira

DER MADEIRA-BUCHFINK

(Wikipedia). Der Madeira-Buchfink (Fringilla coelebs maderensis) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Finkenvögel. Es handelt sich um eine Unterart der gewöhnlichen Buchfinke, die auf der portugiesischen Insel Madeira, einem Teil der Makaronesischen Inseln im Nordatlantik, endemisch ist. Es ist lokal bekannt als das "tentilhão". MERKMALE: Das Männchen ist heller gefärbt als das Weibchen. Sie hat eine rosa Brust, eine bläulich-graue Kappe und einen grünlich-braunen Rücken. Die Färbung des Weibchens ist mit…

DIE ROTE KLIPPENKRABBE

(Wikipedia). Die Rote Klippenkrabbe (Grapsus grapsus) gehört zu den häufigsten Krabbenarten der südamerikanischen Pazifikküste einschließlich Mexiko und Zentralamerika im Norden. Sie ist charakteristisch für die im Pazifik gelegenen Galapagosinseln, wo sie auch zayapa genannt wird und sehr zahlreich anzutreffen ist. Sie findet sich aber auch im Atlantik ( Insel Madeira ) auf der abgelegenen Inselgruppe Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen. Die Jungtiere sind schwarz gefärbt, während sich erwachsene Exemplare durch eine…

DAV-SEKTION MÜLHEIM: Multivisionsvortrag „Portugal – Europas schönstes Ende“

(Mülheim). Zum Auftakt der diesjährigen Vortragsreihe 2020 des Mülheimer Alpenvereins geht es nach Portugal „Europas schönstes Ende“. Begleiten Sie Angèlique Verdel und Kay Maeritz auf dem Weg zu den wilden Küsten Portugals und den blühenden Ecken Madeiras am 13.01.2020 um 19:30 Uhr.   Der teils rauhe Atlantik bildet die Kulisse für die beiden „Wanderschauspieler“ Verdel und Maeritz, die „ihr Stück“ auf Einladung des Mülheimer Alpenvereins vorstellen, das an den wilden Küsten Portugals und der „grünen Insel“…

DAV-MULTIVISIONSVORTRAG: Portugal – Europas schönstes Ende

MULTIVISIONSVORTRAG PORTUGAL - EUROPAS SCHÖNSTES ENDE (Mülheim). Zum Auftakt der diesjährigen Vortragsreihe 2020 des Mülheimer Alpenvereins geht es nach Portugal „Europas schönstes Ende“. Begleiten Sie Angelque Verdel und Kay Maeritz auf dem Weg zu den wilden Küsten Portugals und den blühenden Ecken Madeiras am 13.01.2020 um 19:30 Uhr.   Der teils rauhe Atlantik bildet die Kulisse für die beiden „Wanderschauspieler“ Verdel und Maeritz, die „ihr Stück“ auf Einladung des Mülheimer Alpenvereins vorstellen, das…

DER MONARCHFALTER

(Wikipedia). Der Monarchfalter oder Amerikanische Monarch ist ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Er ist in Amerika weit verbreitet und hat sich im 18. Jahrhundert über den Südpazifik bis nach Australien ausgebreitet. Der Monarchfalter ist der am besten erforschte Schmetterling Nordamerikas und ein berühmter Wanderfalter. Einzelne Tiere legen bei Wanderungen im Herbst in Nordamerika bis zu 3600 Kilometer zurück. Die östliche Population in Nordamerika überwintert mit…