Suchbegriff wählen

Fluginsekt

DER GELBRANDKÄFER

(Wikipedia). Der Gelbrandkäfer oder Gemeine Gelbrand ist ein Käfer aus der Familie der Schwimmkäfer (Dytiscidae). Er ist der häufigste Vertreter seiner Gattung in ganz Mitteleuropa. MERKMALE Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 27 bis 35 Millimetern. Ihr Körper ist breit oval geformt. Der Halsschild und die Deckflügel sind gelb gerandet, ansonsten beim Männchen schwarzgrün und glatt, beim Weibchen grünbraun und ca. auf den vorderen zwei Dritteln längs gerillt. Es gibt jedoch auch weibliche Individuen, die einen glatten…

WAHL ZUM „SCHMETTERLING DES JAHRES“ (von 2003 bis heute)

(Düsseldorf). BUND NRW Naturschutzstiftung kürt seit 2003 den "Schmetterling des Jahres", um auf den bedrohlichen Rückgang der Schmetterlinge aufmerksam zu machen und dazu beizutragen, dass die natürliche Vielfalt von Lebensräumen erhalten bleibt und die ökologischen und naturschutzfachlichen Zusammenhänge deutlicher werden. GEKÜRTE SCHMETTERLINGE DER LETZTEN JAHRE 2025:  Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) 2024:  Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis) 2023:  Landkärtchen 2022:  Kaisermantel…

SENCKENBERG: Die Skorpionsfliege ist „Insekt des Jahres 2018“

(Berlin/Müncheberg). In der Bundesgeschäftsstelle des NABU wurde die Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis) zum Insekt des Jahres 2018 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, prämierte das harmlose Insekt mit dem gefährlichen Namen aus einer Reihe von Vorschlägen. Die Skorpionsfliege ist in Europa weit verbreitet, aber dennoch kaum bekannt. Unter anderem zeichnet sich diese Schnabelfliegenart durch einen komplizierten Akt in…