Suchbegriff wählen

Bußgeld

BOCHOLT: ENTENBROT IST ENTENTOD

(Bocholt). Wer Enten füttert, meint es gut mit den Tieren, richtet jedoch häufig großen Schaden an. Darauf weisen jetzt neue Schilder an den Bocholter Gewässern hin. Mitarbeiter des Entsorgungs- und Serviebetriebes (ESB) haben in den letzten Tagen an vielen Gewässern im Stadtgebiet neue Schilder aufgestellt, die auf das Fütterungsverbot für Enten und anderes Wassergeflügel hinweisen. Diese Maßnahme geschieht auf Initiative aus der Kommunalpolitik und in Abstimmung mit der Verwaltung. „Vielen Tierfreunden ist nicht…

FÜR WENIGE SEKUNDEN FLITTER-SPASS, NATUR FÜR DIE EWIGKEIT GESCHÄDIGT

(Bochum). Man sollte es nicht glauben. Leider gibt es immer noch Menschen, welche ohne Nachdenken für wenige Minuten, Stunden oder ein spaßiges Foto, die Natur für eine Ewigkeit schädigen. Dieses äußerst dumme Verhalten fängt mit unerlaubtem Grillen und Party-machen in der Natur an und zieht sich bis hin zu Flitterwolken für ein "lustiges" Hochzeitsfoto mit schwerentflammbarem metallischen Flitter und erbleibendem Plastikmüll. Sicherlich kein großes Problem, wenn alles sauber und ordentlich in mitgebrachten Müllbeuteln…

UMWELTAMT DUISBURG: Heckenschnitt nur noch bis 29. Februar möglich

(Duisburg). Die gesetzlich zugelassene Zeit, in der Hecken, lebende Zäune (z.B. Liguster- oder Thujahecken) und Gebüsche sowie der Bewuchs an Hausfassaden zurückgeschnitten werden dürfen, neigt sich mit Samstag, 29. Februar, als letztem möglichen Tag dem Ende entgegen. Diese Gehölze dürfen nach § 39 Abs. 5 des Bundesnaturschutzgesetzes dann erst wieder im Herbst ab dem 1. Oktober abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden. In der Zeit von März bis September sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur…

BESCHLAGNAHME VON BIS ZU 14,3 KILO GESAMMELTER PILZE

(NSG Heidemoore/Brüggen). Alle Hände voll zu tragen hatten die Mitarbeiter des Kreises Viersen bei ihren Kontrollen im Naturschutzgebiet Heidemoore und im Depot in Brüggen: Eimer- und Körbeweise beschlagnahmten sie die illegal gesammelten Pilze, die eifrige Frauen und Männer zusammengetragen hatten. Bis zu 14,3 Kilogramm Pilze im Eimer „Pilze zu sammeln ist im Naturschutzgebiet komplett verboten“, erklärt Philippe Niebling, Sachbearbeiter des Kreises Viersen als untere Naturschutzbehörde. „Außerhalb der geschützten Gebiete…

KREIS UNNA: Appell an Hundehalter – Leinenpflicht während der Brutzeit

(Kreis Unna). Seit Ende 2016 gilt in NRW das neue Landesnaturschutzgesetz. Das bedeutet auch, dass sich Hundehalter an neue Regeln halten müssen. Darauf macht Peter Driesch, Leiter der unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Unna, aufmerksam. In allen Vogelschutzgebieten in NRW müssen Hunde danach während der Brutzeit der Vögel vom 1. März bis 31. Juli angeleint werden. Für den Kreis Unna gilt das im Vogelschutzgebiet "Hellwegbörde", das in Teilen auch Flächen in Unna und Fröndenberg umfasst. Die Leinenpflicht gibt es…

WALD UND HOLZ NRW: „Friederike“ sorgt für Schäden in NRWs Wäldern

(Münster). Friederike ist weitergezogen und hat deutliche Spuren im Wald hinterlassen. Wie groß die Schäden genau sind, ermitteln derzeit die Forstleute von Wald und Holz NRW. Eine erste Schätzung, wie viel Wald betroffen ist, wird voraussichtlich am Dienstag-Nachmittag vorliegen. Bis dahin warnt Wald und Holz NRW vor dem Betreten der Wälder in NRW. Zahlreiche Waldgebiete wurden bereits gesperrt. Das Hauptziel in den kommenden Tagen wird sein, einen Überblick über die Situation in NRW zu erhalten. Zahlreiche Waldwege sind…