Suchbegriff wählen

Biotop: Ruhrauen

[ NSG MH-002 ] SAARN-MENDENER RUHRAUE (Mülheim)

NATURSCHUTZGEBIET SAARN-MENDENER RUHRAUE (LANUV). Das Naturschutzgebiet, die Saarn-Mendener Ruhraue liegt in Mülheim und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit einer Gesamtfläche von ca. 156,76 Hektar beheimatet es sehr viele selten gewordene Arten aus Flora und Fauna. Seit einer Neuregelung der Naturschutzgebiete zählt das Gebiet "KOCKS LOCH" und "SCHERRERS LOCH" zur Saarn-Mendener Ruhraue. BESONDERHEITEN ...mehrere Brutpaare des Eisvogels ...eine Graureiher-Kolonie ...das Landschaftsschutzgebiet "KOCKS…

DIE MANDARIN-ENTE

(Wikipedia). Die Mandarinente (Aix galericulata) ist eine ursprünglich in Ostasien beheimatete Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie gehört wie die Brautente zur Gattung Aix. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen entstanden sind. Als Ziergeflügel ist diese Ente sehr beliebt. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet dagegen sind die Bestände rückläufig und gelten teils als gefährdet. Inzwischen findet man sie fast überall auf der Welt in Parks und…

DIE NUTRIA

(Wikipedia). Die Nutria (Myocastor coypus), auch Biberratte oder seltener Sumpfbiber, Schweifbiber, Schweifratte oder Coypu genannt, ist eine aus Südamerika stammende und in Mitteleuropa eingebürgerte Nagetierart. Auffällig ist bei erwachsenen Tieren auch die orange Färbung der Nagezähne – diese wird durch Eiseneinlagerung hervorgerufen. Aus Pelztierzuchten entflohene Tiere zeigen daneben eine Reihe farblicher Varianten. Bei ihnen kommen hellgraue, dunkelgraue, schwarze, braune, rötliche, goldgelbliche oder fast weiße…

DIE CHILE-PFEIFENTE

(Wikipedia). Die Chilepfeifente (Anas sibilatrix), auch Chilenische Pfeifente genannt, ist eine monotypische Art aus der Familie der Entenvögel. Sie ist im südlichen Südamerika sowie auf den Falklandinseln beheimatet. Obwohl sie in Chile stark bejagt wird, stuft die IUCN die Art als nicht gefährdet (least concern) ein. Die ersten Chilepfeifenten wurden 1870 und 1871 von Südamerika nach Europa verbracht und sehr bald erfolgreich in den Zoos gezüchtet. Heute sind Chilepfeifenten aufgrund ihrer attraktiven Gefiederfärbung…

DER SPERBER – EIN FAZINIERENDER GREIF

SICHTUNG IN MÜLHEIM AN DER RUHR EIN FAZINIERENDER GREIF... 21.04.2017 - (Mülheim/R). Als Naturfotograf streife ich regelmäßig auf der Suche nach interessanten Bildmotiven durch das weitläufige Gebiet der Mülheimer Ruhrauen. Hier lassen sich zur Zeit der Brutsaison viele schöne Naturerlebnisse entdecken. Auf der Suche nach einem schönen weiteren Schnappschuß von den hiesigen Eisvögeln entdeckte ich im noch nicht ganz dichten Blätterwerk auf einem Ast einen jungen Sperber sitzen (siehe Bildgalerie unten). Ich…