Suchbegriff wählen

Auen

DIE KOPF- oder KORBWEIDE

(Wikipedia). Als Kopfweide bezeichnet man eine Weide, deren Stamm als Jungbaum auf einer Höhe von etwa 1 bis 3 Metern eingekürzt wurde und deren Zweige in der Folge regelmäßig beschnitten werden. Als Arten nutzt man hierzu meist die Silber-Weide (Salix alba) oder die Korb-Weide (Salix viminalis). An der Schnittfläche treibt der so behandelte Baum in großer Zahl neue Triebe aus. Diese Ruten lassen sich gut erreichen und zur wirtschaftlichen Nutzung abschneiden (schneiteln). Im Laufe der Zeit verdickt sich der oberste…

EIN TOLLER HECHT – DIESER GRAUREIHER

SICHTUNG AM NIEDERRHEIN EIN TOLLER HECHT - DIESER GRAUREIHER... 06.10.2023 (Xanten/Niederrh.). Das Biotop "Bislicher Insel" am Niederrhein bietet Naturfotografen jede Menge zu entdecken. Unsere Naturfotografin Elke Tübben (siehe auch Ihre persönliche Fotogalerie hier) staunte nicht schlecht, als sie am anderen Uferrand einen unscheinbaren Graureiher entdeckte. Ein Graureiher (auch Fischreiher genannt) ist natürlich nichts Besonderes, doch dieser fischliebende Stelzvogel kämpfte mit einem kapitalem Hecht. Nach…

NABU: Achtung, die Osterkröten kommen…

(Berlin). Der NABU macht zu Ostern darauf aufmerksam, dass jetzt die Krötenwanderung beginnt. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und Kröten kreuzen, haben Naturschützer schon vor Wochen Zäune gespannt und Sammeleimer im Boden versenkt. Doch bisher blieb der Ansturm der Amphibien weitgehend aus, da die Nächte zu kalt waren. Um sich vor Feinden zu schützen, wandern die Tiere bevorzugt während der Dunkelheit. Amphibien können ihre Körpertemperatur nicht selbst regeln. Erst bei plus fünf Grad Celsius, besser noch bei zehn…