Am Heidhof: RVR richtete erstmals Waldjugendspiele mit jungen Flüchtlinge aus

(Bottrop). Lernen und Erleben im Wald stand für vier Seiteneinsteigerklassen des Integrationszentrums Essen-Steele in der letzten Woche auf dem Stundenplan. Auf Einladung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) haben sich 72 Flüchtlingskinder aus Syrien und anderen Ländern mit den Pflanzen und Tieren ihrer neuen Heimat, dem Ruhrgebiet, beschäftigt. Neben der Information stand auch ein kleiner Wettbewerb in Wissen und Geschicklichkeit auf dem Programm rund um den RVR-Heidhof in Bottrop-Kirchhellen. Naturerlebnis und Lernspaß Die…

ZOO DUISBURG: Die kleinen Tiger heißen jetzt Makar und Arila

(Duisburg). Zehn Wochen nach ihrer Geburt haben die beiden Tiger-Babies im Zoo Duisburg am Kaiserberg offiziell ihre Namen bekommen. MAKAR und ARILA heißen die beiden Jungtiere nun, die Ende Juni in der neugestalteten, naturnahen Tigeranlage zur Welt gekommen sind. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender des Projektsponsors Evonik, enthüllte am Dienstag, den 6. September 2016, offiziell die Namenstafeln der kleinen Sibirischen Tiger. „Wir freuen uns, dass wir durch die Finanzierung der neuen Anlage die Nachzucht dieser…

AM HEIDHOF: Neue Broschüren für Schüler und Lehrer

(Bottrop). Zahlreiche spannende Exkursionen und Fortbildungen bietet die Umweltpädagogische Station Heidhof in Bottrop-Kirchhellen für das Schuljahr 2016/17 an. In zwei neu aufgelegten Broschüren informiert der Regionalverband Ruhr (RVR) über das Programm an seiner Station. Angebotsbroschüren für Schüler und Lehrer In der Broschüre "Umweltpädagogische Station Heidhof" werden in einer Gesamtdarstellung die RVR-Einrichtung als außerschulischer Lernort und ihre erlebnisorientierten Angebote für die Sekundarstufen I und II…

GASOMETER OBERHAUSEN: Expeditionsvortrag Tiefsee

(Oberhausen). SOMMERFEST, EXPEDITIONEN, SCHLAUE TIERE – das Gasometer-Programm im September 2016 hält folgendes für Sie parat. Derzeit bietet sich der Gasometer Oberhausen noch als willkommene Gelegenheit für einen Sommerausflug im Trockenen an. Es lockt nicht nur die aktuelle Erfolgsausstellung „Wunder der Natur“ (siehe Foto) über die Intelligenz und Vielfalt der Tiere und Pflanzen unseres Planeten, die schon mehr als 400 000 Besucher begeistert hat. Unter der 20 Meter großen Erdkugel, dem Höhepunkt der aktuellen…

LAGERFEUER UND RENTIERMOOS

(Duisburg). Seit mehr als 3.500 Jahren ist das Leben der Saami (das skandinavische Volk der „Samen“) eng mit dem der Rentiere verbunden. So folgen die Saami den Tieren auf ihren langen Wanderungen, die sie im Sommer in die baumlose Tundra und im Winter in die Taiga und zu weiteren nordischen Tieren führen. Ein wenig von diesem wildromantischen Lebensstil vermittelt der Zoo Duisburg mit Unterstützung des Verein der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. bei seinem „Nordischen Abend“, der die Teilnehmer zunächst zu den Tieren…

DIE TIGER SIND LOS (Zoo Duisburg)

(Duisburg). Endlich – die Tigerjungtiere können ihre Außenanlage erkunden und von allen Besuchern bewundert werden. Die kleinen Tiger sind los! Riesengroß war die Freude im Zoo Duisburg, als Ende Juni zwei junge Tiger geboren wurden. Kaum war die riesige neue von EVONIK Industries finanzierte Tigeranlage zu Ostern fertiggestellt worden, erfolgte die Zusammenführung von Tigermann EL-ROI mit seiner neuen Auserwählten DASHA – mit einer offensichtlich erfolgreichen Verpaarung, wie der Zuchterfolg belegt. Allerdings blieben…

NATURFORUM BISLICHER INSEL: Vier Storchenpaare brüteten erfolgreich

(Xanten). Der Regionalverband Ruhr (RVR) freut sich über ein erfolgreiches Storchenjahr auf der Bislicher Insel in Xanten: Vier Paare haben im Naturschutzgebiet zehn Junge großgezogen. Fast 80 Jahre lang waren die stolzen Vögel aus dem Kreis Wesel verschwunden, bis sich im Jahre 2002 das erste Paar wieder auf der Bislicher Insel niederließ. Besonders groß war die Freude im NaturForum Bislicher Insel des RVR, als die auf einem Nachbargrundstück durch private Initiative aufgestellte Nisthilfe sofort von einem jungen…

ZOO DUISBURG: Flauschige Federknäuel im Entdeckerhaus

(Duisburg). Nachdem die Art bereits früher schon im Bestand des Zoo Duisburg vertreten gewesen war, zogen zur Eröffnung des Entdeckerhauses in der Sparkassen-Erlebniswelt 2011 wieder Schleiereulen in eine nachgebildete Scheune ein. Dort können sie von den Besuchern in direkter Nachbarschaft zu drei ebenfalls dort gehaltenen Nagetierarten, die zum natürlichen Beutespektrum der Schleiereulen gehören, nämlich Ratten, Waldmäusen und Zwergmäusen, bewundert werden. Nachdem 2013 erstmals Schleiereulen-Nachwuchs zu…

BIOTOPE IN DUISBURG: Auf zu einer Halde ohne Namen (VHS-Exkursion)

(Duisburg). Die nächste Exkursion in der VHS-Reihe „Biotope in Duisburg“ führt am Samstag, 13. August, um 14 Uhr nach Bergheim-Oestrum. Vom Gewerbegebiet Mevissen aus wird eine wenig bekannte Bergehalde erkundet, die einen herrlichen Blick auf den Essenberger Bruch und das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen bietet. Der von Kornelkirschen gesäumte Weg auf den künstlichen Hügel führt zum Plateau, auf dem der stachelige, orangerote Früchte tragende Sanddorn wächst. Die Wiesen werden von goldgelber Nachtkerze und blau-rotem…

ZOO DUISBURG: Elefant SHAKA auf Hochzeitsreise

(Duisburg). Als kleiner, knapp 5-jähriger, kaum mannshoher Jungelefant kam SHAKA Mitte der 1990er Jahre mit den gleichaltrigen Elefantenweibchen ETOSHA und SAIWA vom Zoo Lissabon in Portugal in den Zoo Duisburg. Mittlerweile sind alle drei ausgewachsene Elefanten, und insbesondere SHAKA hat sich unter der Obhut der Duisburger Elefantenpfleger zu einem prächtigen Bullen mit fast 3 m Schulterhöhe, 4 t Gewicht und mächtigen Stoßzähnen entwickelt. Mit nunmehr ca. 25 Lebensjahren hat SHAKA das perfekte Alter und die richtige…