DIE SCHWARZERLE

(Wikipedia). Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), auch in der Schreibweise Schwarzerle, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Erlen und gehört damit zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Weitere gebräuchliche Namen für die Schwarz-Erle sind Eller oder Else. Weil sich frisch geschnittenes Holz rot färbt, wird sie auch Rot-Erle genannt – ein Name, der jedoch auch für die in Nordamerika beheimatete Rot-Erle (Alnus rubra) verwendet wird. VORKOMMEN Die Schwarz-Erle ist in ganz Europa verbreitet und fehlt nur…

WELCHES NATURSCHUTZGEBIET KENNST DU IN BOCHUM?

(WIKIPEDIA). Die Liste der Naturschutzgebiete in Bochum enthält 7 Naturschutzgebiete und 5 neue geplante Naturschutzgebiete. LISTE DER BOCHUMER NATURSCHUTZGEBIETE Blumenkamp I    Tippelsberg - Berger Mühle   Hofsteder Weiher   Oberes Oelbachtal   Königsbüscher Wäldchen   Waldsiepen Hevenerstrasse - Im Lottental    Blumenkamp II Neu geplante Naturschutzgebiete in Bochum:   Kalwes / Klosterbusch   Mailand Siepen und Ruhrsteilhänge   Dr. C. Otto-Wald   Grimberg…

DIE WACHOLDERDROSSEL

(Wikipedia). Die Wacholderdrossel (Turdus pilaris) ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Sie bevorzugt halboffene Landschaften, in Mitteleuropa vor allem Waldränder und Baumgruppen mit angrenzendem feuchtem Grünland. Der Kurzstreckenzieher verbringt den Winter, je nach Futterangebot, zeitweise in Trupps oder kleinen Schwärmen auch im Ruhrgebiet, bevor sie dann weiter nach Südwesteuropa und in den Mittelmeerraum ziehen. In Europa ist der Bestand nicht gefährdet. MERKMALE Die Wacholderdrossel ist mit…

TEXELS SCHNEEGLÖCKCHEN BLÜHEN WIEDER ZU HAUF

REISETIPP IM FRÜHJAHR IM ZEITIGEN FRÜHJAHR ZUR SCHNEEGLÖCKCHENBLÜTE (Texel/De Dennen). Die Schneeglöckchenblüte findet auch in diesem Jahr wieder von Februar bis Anfang März auf Texel statt. Texel ist eine echte Schneeglöckcheninsel. Leider gehört der kommerzielle Anbau von Schneeglöckchen in De Dennen bereits seit geraumer Zeit der Vergangenheit an, weil die staatliche Forstverwaltung keine Waldstücke mehr verpachtet. Naturinteressierte Wanderer, Spaziergänger und Radtourer haben jedoch Glück. Die Schneeglöckchen wachsen…

SENDE UNS DEINE SCHÖNSTEN FEBRUAR-FOTOS

DOKUMENTIERE ARTENVIELFALT IM GARTEN, WALD, WIESE UND BALKON (NSR). Du hast einen schönen Vogel, einen riesigen Käfer, einen Falter des Jahres oder eine wunderschöne Pflanze entdeckt und fotografiert? Sende einfach Deine Entdeckungen mit Fotos an unsere Redaktion für die Lesergalerie des entsprechenden Monats (weiter unten). Wie das schnell und einfach geht erfährst Du nachfolgend. Wenn Du weitere Fragen hast, sende uns gerne eine schnelle eMail an die Redaktion. WAS MUSS ICH TUN? Fotografiere Deine…

NATUR GENIESSEN AUF DEM HAARSTRANG (Exkursion)

(Holzwickede).  Am kommenden Sonntag lädt die NABU Ortsgruppe Holzwickede zu einem naturkundlichen Spaziergang auf dem Haarstrang ein. Links und rechts des Haarstrangs wird Hansi Böcking, leidenschaftlicher Vogelbeobachter und Naturschützer, die Gruppe durch die reizvolle, abwechslungsreiche Landschaft mit Feldern, Wiesen, Allee, kleinen Wäldchen führen. „Mit etwas Glück“, so Hansi Böcking, “werden wir auch erste Gesänge, etwa der Misteldrossel, hören können.“ Den Vorhersagen nach, soll das Wetter zwar kalt sein, aber…

DER BUCHFINK

(Wikipedia). Der heimische Buchfink gehört zur Familie der Finken und ist in Mitteleuropa einer der am weitesten verbreiteten Brutvögel. Die Buchfinken Nord- und Osteuropas sind Zugvögel, dagegen ist er in Mitteleuropa ein Teilzieher. Wie auch bei Blutfinken (Dompaff) und Bergfinken unterscheiden sich Männchen und Weibchen vom Federkleid gravierend. Das Männchen ist weitaus farbenprächtiger, das Weibchen ist eher unscheinbar gefärbt. BESONDERHEITEN Buchfinken laufen auf dem Boden unter rhythmischem Kopfnicken. Alle…

DAS WINTERGOLDHÄHNCHEN

(Wikipedia). Das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) ist eine der kleinsten Vogelarten Europas. Mit seinen etwa neun Zentimetern Körpergröße wiegt es nur zwischen vier und sieben Gramm. Es ist leicht mit dem Sommergoldhähnchen zu verwechseln, das aber anders als das Wintergoldhähnchen einen weißen Überaugenstreifen und leuchtend gelbgrüne Halsseiten besitzt. Die Reviere dieser beiden Vogelarten, die viele ähnliche Verhaltensweisen haben, überlappen sich gelegentlich. Das Wintergoldhähnchen steht jedoch nicht in direkter…

GEWÄSSERREINIGUNG MIT ALGEN (UNI Duisburg-Essen)

(Duisburg/Essen). Europas Gewässer sind in schlechtem Zustand: Über die Hälfte von ihnen ist chemisch stark belastet. Kein Wunder – täglich werden in Europa in Industrie und Landwirtschaft bis zu 70.000 verschiedene Chemikalien eingesetzt. Forschende der Universität Duisburg-Essen haben jetzt eine neue Methode entwickelt, um verschmutzte Gewässer zu reinigen. Ihre aktuelle Studie zeigt*, dass fossilen Überresten von Kieselalgen (Diatomeen) Schadstoffe effizient aus dem Wasser entfernen können, nachdem sie chemisch…

NEUTRONENSTERNE – EXOTISCHE STERNENRESTE AM LIMIT

(Bochum). Im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, ist am Mittwoch, 29. Januar, um 20 Uhr Dr. Tobias Jogler vom Planetarium Münster zu Gast. In seinem Vortrag geht er auf eine spannende Reise zu den Resten von Neutronensternen, die als Produkt einer gewaltigen Sternexplosion, einer Supernova, entstanden sind. Vortrag im Planetarium: Neutronensterne – Exotische Sternenreste am Limit Bei seinem Vortrag bietet Dr. Jogler einen Überblick über Neutronensterne und ihre Eigenschaften, wobei er besonders die neusten…