ROTER PANDA SORGT FÜR AUFREGUNG (Grüner Zoo Wuppertal)
(Wuppertal). Ein kleiner Ausreißer sorgte gestern Nachmittag am 06.02.2025 im Grünen Zoo Wuppertal für Aufregung: Das Rote Panda-Männchen LIAM hatte es geschafft, sein Gehege auf bisher unbekannte Weise zu verlassen. Glücklicherweise blieb sein Abenteuer nicht lange unbemerkt. Aufmerksame Zoobesucher entdeckten den Panda in einem Baum unweit seines Geheges und informierten sofort das Zoo-Team.
Roter Panda LIAM sorgt für Aufregung – Feuerwehr bringt Ausreißer sicher zurück
Um das Tier sicher zu retten, wurde die Feuerwehr Wuppertal hinzugezogen. Mit einem Drehleiterfahrzeug gelangten ein Tierpfleger, eine Kuratorin des Zoos und ein Feuerwehrmann behutsam in die Nähe des Pandas. Dank des professionellen Zusammenspiels aller Beteiligten konnte LIAM problemlos eingefangen und wohlbehalten in sein Gehege zurückgebracht werden. Während der Rettungsaktion wurde der Baum, auf dem sich LIAM aufhielt, leicht beschädigt – das Tier selbst blieb jedoch unverletzt. Zoodirektor Dr. Arne Lawrenz zeigte sich erleichtert und lobte das schnelle und koordinierte Vorgehen: „Alles lief nach Plan! Ich bin sehr stolz auf unser Team, das professionell und routiniert gehandelt hat. Mein besonderer Dank gilt der Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr Wuppertal, die die Rettung so reibungslos ermöglicht hat.“
Die Roten Pandas im Grünen Zoo Wuppertal leben in einem großzügigen, naturnah gestalteten Gehege mit einer Fläche von über 1.200 Quadratmetern, das sie sich mit den ebenfalls bedrohten Ostchinesischen Schopfhirschen teilen. Da Rote Pandas geschickte Kletterer sind, könnte eine überhängende Bambusbepflanzung ungewollt als „Brücke“ gedient haben. Um entlaufene Tiere schnell orten zu können, sind die Roten Pandas mit Radiohalsbändern ausgestattet. Diese senden Funksignale aus, die es den Tierpflegern ermöglichen, die Position der Tiere zu bestimmen – auch in dicht bewachsenen oder schwer zugänglichen Bereichen.
Seit der Eröffnung des Geheges im Jahr 2023 war dies der erste Vorfall dieser Art. Umso erfreulicher war der reibungslose Ablauf der Rettungsaktion. Zudem gab es im vergangenen Jahr einen besonderen Erfolg: Erstmals konnten die Roten Pandas im Zoo erfolgreich Nachwuchs großziehen – ein wertvoller Beitrag zum Erhalt dieser stark gefährdeten Tierart.
Mit dem Naturschutzeuro unterstützt der Grüne Zoo Wuppertal unter anderem das Red Panda Network, das sich für den Schutz des Roten Pandas sowie die Wiederaufforstung seines natürlichen Lebensraums einsetzt. Im Rahmen dieses Projekts wurden bereits über eine Million Hektar Wald gesichert und aufgeforstet – das entspricht etwa der Hälfte des noch verbliebenen Lebensraums dieser bedrohten Tierart.
Quelle: Der Grüne Zoo Wuppertal
Photo: © MMB/Below (Archiv)