VOGEL DES JAHRES 2021 – WIRD´S DIE RAUCHSCHWALBE?

(Düsseldorf). Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ von NABU und LBV geht in den Endspurt. Noch bis 19. März kann jede*r unter www.vogeldesjahres.de für seinen Favoriten abstimmen. Unter den zehn Kandidaten der Stichwahl hat momentan das Rotkehlchen den Schnabel vorn. Die Rauchschwalbe, die der NABU Nordrhein-Westfalen im Wahlkampf unterstützt, ist auf Platz 2. „Unsere Kandidatin hat es fast geschafft!“, sagt Dr. Heide Naderer, Vorsitzende des NABU NRW. „Wir möchten daher alle Bürger*innen…

DER BIENENWOLF

(Wikipedia). Der Bienenwolf (Philanthus triangulum) gehört zur Grabwespen-Familie Crabronidae in der Insekten-Ordnung Hautflügler (Hymenoptera). Ab etwa Mitte Juni sind die schwarzgelben Insekten zu beobachten, die man an ihrem großen Kopf, den im mittleren Teil dickeren Fühlern, den auffälligen Grabborsten bei den Weibchen sowie am Schwirrflug, ähnlich jenem der Schwebfliegen erkennen kann. Die Körperlänge der etwas über bienengroßen Bienenwolf-Weibchen beträgt 13 bis 18 Millimeter, die der Männchen jedoch nur 8 bis 10…

RVR: Die Besucherzentren bleiben vorerst geschlossen

(Essen). Die Besucherzentren des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bleiben weiterhin geschlossen - vorerst bis 28. März. Das hat der RVR vor dem Hintergrund der aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse entschieden. Davon betroffen sind Haus Ripshorst in Oberhausen, das NaturForum Bislicher Insel in Xanten, Hoheward mit der Halde Hohewart an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen und der Heidhof in Bottrop. Sämtliche Exkursionen und Führungen des RVR fallen aus. Quelle:   RVR / Metropole Ruhr Photos:  ©…

WIEVIEL SAHARASTAUB LEIFERT EIN EIMER SCHNEE?

(Bonn). Farbenfrohe Sonnenaufgänge und -untergänge, ein gelber Himmel und ständig verschmutzte Autos und Fenster. Seit Februar weht immer wieder Saharastaub von Nordafrika nach Mitteleuropa. Die Meteorologen von WetterOnline sind mit einem Experiment der Frage nachgegangen, wieviel Staub bei uns angekommen ist. Das Saharastaub-Experiment Mit kräftigen Südwinden sind zuletzt wieder große Mengen Staub direkt aus der Sahara zu uns nach Mitteleuropa gelangt. „Gesehen haben wir dies alle, entweder durch den gelblichen Himmel,…

ISERLOHN: Streckenänderung auf dem O-Wanderweg -Rund um Lössel-

(Iserlohn). Raus an die frische Luft und der stickigen Luft unter der Maske entfliehen: Wandern ist in Zeiten von Corona immer beliebter geworden - und das bei Jung und Alt. Als einer der beliebtesten und landschaftlich schönsten Wege Iserlohns gilt der Wanderweg "Rund um Lössel", der mit einem weißen O auf schwarzem Grund gekennzeichnet ist und von der Untergrüne über Pillingsen und die Höhenzüge Lössels über den Roden zurück in die Grüne führt. Im Bereich Pillingsen erhält der O-Rundwanderweg ab sofort in Teilen einen…

SYSTEMATIK DER SCHNECKEN

(Wikipedia). In der biologischen Systematik bilden Schnecken, wissenschaftlich Gastropoda, eine eigene Klasse innerhalb der Weichtiere (Mollusca). SYSTEMATIK der Schnecken GEHÄUSESCHNECKEN  Familie der Laubschnecken Unterfamilie Hygromiinae Gattung "Hygromia"  ♦   Kantige Laubschnecke Gattung "Machonides"  ♦   Rötliche Laubschnecke Gattung "Perforatella"  ♦   Zweizähnige Laubschnecke Gattung "Pseudotrichia"  ♦   Ufer-Laubschnecke Unterfamilie Trochulinae…

WELCHES NATURSCHUTZGEBIET KENNST DU IN DUISBURG?

(WIKIPEDIA). Die Liste der Naturschutzgebiete in Duisburg enthält die 14 Naturschutzgebiete der kreisfreien Stadt Duisburg in Nordrhein-Westfalen. LISTE DER DUISBURGER NATURSCHUTZGEBIETE Rheinaue Friemersheim  Rheinaue Walsum  Rheinaue Binsheim  Blaue Kuhle  Gebiet nördl. Asterlager Kuhstrasse Werthauser Wardt Esenberger Bruch  Schwafheimer Meer u. Krähenbusch    Bissingheimer Wäldchen Rheinaue Ehingen  Sittertskamp  Aue des Alten Angerbaches am Altenbrucher…

[ NSG – MH-004 ] WAMBACHTAL UND OEMBERGMOOR

NATURSCHUTZGEBIETE IN MÜLHEIM WAMBACHTAL UND OEMBERGMOOR (WIKIPEDIA). Das Naturschutzgebiet Wambachtal und Oembergmoor hat die Größe von ca. ((( ha.  Der Wambach (Dickelsbach) durchfließt die Saarner Mark und den Broich-Speldorfer Wald. Der Bachlauf und Teile des angrenzenden Waldes bilden hier das NSG „Wambachtal und Oembergmoor“. Der Wambach durchfließt es mit geringem Gefälle, zunächst noch stark mäandrierend. Später ändert der Bach seine Richtung und verläuft nun südwestlich. Er unterquert die Bundesautobahn A3 und…

WELCHES NATURSCHUTZGEBIET KENNST DU IN MÜLHEIM-R.?

(WIKIPEDIA). Die Liste der Naturschutzgebiete in Mülheim an der Ruhr enthält die Naturschutzgebiete (NSG) der kreisfreien Stadt Mülheim an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Rechtliche Grundlagen der NSG-Ausweisungen sind das Bundesnaturschutzgesetz und das Landesnaturschutzgesetz NRW. Das maßgebliche Rechtswerk, in dem Details zu allen Naturschutzgebieten in Mülheim an der Ruhr festgesetzt sind, ist der seit 2005 rechtskräftige städtische Landschaftsplan einschließlich seither erfolgter Änderungen. Der zuvor…

WELCHES NATURSCHUTZGEBIET KENNST DU IN CASTROP-RAUXEL?

(WIKIPEDIA). Die Liste der Naturschutzgebiete in Castrop-Rauxel enthält die 7 Naturschutzgebiete aus dem Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. LISTE DER CASTROP-RAUXELER NATURSCHUTZGEBIETE NSG "Schlaan" NSG "Langeloh" NSG "Wagenbruchquellen" NSG "Beerenbruch" NSG "Tongrube Lessmöllmann" NSG "Pöppinghäuser Wald" Quellen:…