© MMB/Below | NABU NRW-Vorsitzender Josef Tumbrinck mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze (v.l.n.r.)

NABU NRW: WECHSEL INS BUNDESMINISTERIUM

(Düsseldorf). Der NABU-Landesvorsitzende Josef Tumbrinck wechselt ins Bundesumweltministerium (BMU) nach Bonn. Im Namen des NABU-Landesverbands dankt ihm der stellvertretende Landesvorsitzende Heinz Kowalski: „Für sein außergewöhnliches Engagement für den NABU sind wir Josef Tumbrinck von ganzem Herzen sehr dankbar. Er hat 23 Jahre lang als Landesvorsitzender maßgeblich das Gesicht des Verbandes geprägt und war unermüdlich und erfolgreich als Anwalt der Natur im Einsatz. Bei seiner neuen Aufgabe wünschen wir ihm alles erdenklich Gute.“

Josef Tumbrinck verlässt nach 23 Jahren Vorsitz den NABU NRW

Josef Tumbrinck im Portrait
Josef Tumbrinck – Unterabteilungs-leiter/Umwelt-schutz im BMU | © MMB/Below

Tumbrinck hat am Sonntagabend alle Ämter im NABU niedergelegt und übernimmt ab sofort die Aufgabe als Unterabteilungsleiter Naturschutz im BMU. Die Geschäfte des NABU NRW liegen nun kommissarisch in den Händen des erfahrenen geschäftsführenden Vorstandes, der sich zuversichtlich zeigt, dass die Nachfolge zügig geregelt wird.

Seit seiner Wahl zum Landesvorsitzenden im Jahr 1996 hat sich der Mitgliederbestand des NABU verdreifacht und geht inzwischen auf die 100.000 zu. Josef Tumbrinck hat den NABU NRW zu dem starken Naturschutzverband in NRW entwickelt, der als Ansprechpartner zum Natur- und Umweltschutz geschätzt wird. Während Tumbrincks Amtszeit hat sich der NABU in NRW unter anderem erfolgreich für die Einrichtung des Nationalparks Eifel und den Fortbestand der Biologischen Stationen im Land eingesetzt. In den vergangenen Jahren lagen die Schwerpunkte im Einsatz für eine naturverträglichere Landwirtschaft und den damit eng verknüpften Schutz der Insekten.

Quelle:  NABU NRW
Photo: © MMB/Below

 


SCHREIBE UNS ETWAS ZU DEINEN ENTDECKUNGEN IN DER NATUR

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.