ISERLOHN: Amphibien wandern wieder!
(Iserlohn). Mit steigenden, frühlingshaften Temperaturen setzt auch die alljährliche Wanderung der Amphibien ein. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen auch nachts von über fünf Grad Celsius machen sich Kröten und Molche in Richtung ihrer Laichgewässer auf den Weg.
In Iserlohn sind viele Laichgewässer von den Landlebensräumen durch Straßen getrennt, die von den Tieren überquert werden müssen. Meist geschieht dies mit Einbruch der Dunkelheit bis zur Morgendämmerung.
Von der Amphibienwanderung häufig betroffene Bereiche sind u.a. folgende Iserlohner Straßen:
- Seilerseestraße bzw. Seeuferstraße und Seilerwaldstraße
- Dullrodt / Abbabach
- Griesenbraucker Straße (ab Seilersee bis Kreuzung Landhauser Straße)
- Grüner Talstraße (freie Strecke oberhalb Dannenhöfer bis Dahlsen)
- Hellweg (zwischen Autobahnbrücke und Möbelhaus)
- Helmke (gegenüber Kupferbergstraße)
- Kuhloweg
- Leckingser Straße (zwischen Iserlohner Heide und Leckingsen)
- Schirrnbergstraße (im Bereich der beidseitig liegenden Teiche und des langgestreckten Siepens)
- Stenglingser Weg
In diesen Bereichen machen wieder besondere Warnschilder auf wandernde Kröten aufmerksam. Die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Iserlohn bittet alle Autofahrer, in den kommenden Wochen verstärkt Rücksicht auf wandernde Amphibien, insbesondere Kröten, zu nehmen und nach Möglichkeit die betroffenen Straßenabschnitte zu meiden oder dort besonders vorsichtig zu fahren. Erhöhte Aufmerksamkeit ist zudem erforderlich wegen möglicher Helfer, die die Tiere aufnehmen und über die Straße tragen.
Quelle: Stadt Iserlohn
Photo: © MMB/Below