DER WALDBAUMLÄUFER
(Wikipedia). Der Waldbaumläufer (Certhia familiaris) ist eine Vogelart der Gattung der Eigentlichen Baumläufer (Certhia) aus der Familie der Baumläufer (Certhiidae).
BESCHREIBUNG
Der Waldbaumläufer ist einer der kleinsten Vögel in Europa; er wird 12 bis 13 cm groß. Das Gewicht beträgt 9 g. Vom Aussehen her kann man ihn kaum vom Gartenbaumläufer unterscheiden, aber seine Hinterzehenkralle ist länger als bei diesem. Außerdem hat der Waldbaumläufer einen kürzeren Schnabel, eine reinere weiße Unterseite und Überaugenstreif, sowie eine weißere, kontrastreichere Fleckung auf seinem Mantel. Eine zuverlässige Unterscheidung kann durch die Stimme erfolgen.
Sein spitzer Schnabel ist nach unten gebogen und wird 12 bis 14 mm lang. Zum Abstützen und Steuern benutzt er die bis zu 5 cm langen Schwanzfedern. Die Körperunterseite ist weiß, die Oberseite rindenfarbig und der Überaugenstreif weiß. Männchen und Weibchen sind gleichgefärbt. Waldbaumläufer können bis zu sieben Jahre alt werden.
LEBENSRAUM UND VERBREITUNG
Der Waldbaumläufer bewohnt ganzjährig Nadel- und Mischwälder in Europa (außer der iberischen Halbinsel südlich der Pyrenäen), bevorzugt in dichter bewachsenen Bereichen. In Asien erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet vom Ural durchs südliche Sibirien bis nach Japan und Nordchina. Der europäische Bestand wird auf 5,7 bis 11 Mio. Brutpaare geschätzt (25–50 % des Weltbestandes).
ERNÄHRUNG
Der Waldbaumläufer frisst hauptsächlich Insekten und Spinnen. Zur Nahrungssuche klettert er ruckartig und schraubenförmig an Stämmen und dicken Ästen hoch und stochert mit seinem Schnabel in Ritzen in und hinter der Rinde.
STIMME, GESANG
Der Waldbaumläufer ruft wiederholt, fein, klingelnd trillernd „srri“ (zarter und unauffälliger als ein ähnlicher Amselruf), manchmal auch locker wiederholt dünn und sauberer (ohne „r“) „tiih“. Der Gesang ist eine 2–3 Sekunden dauernde hohe Strophe (im Klang wie eine Blaumeise oder Fitis), abfallend mit Schnörkel oder Triller am Ende.
WISSENSCHAFTLICHER NAME:
CERTHIA FAMILIARIS ( LINNAEUS 1758 )
WALDBAUMLÄUFER
Eurasian treecreeper
Taigaboomkruiper
SYSTEMATIK:
Klasse: Vögel ( Aves )
Ordnung: Sperlingsvögel ( Passeriformes )
Unterordnung: Singvögel ( Passeri )
Überfamilie: Certhioidae
Familie: Baumläufer ( Certhiidae )
Gattung: Eigentliche Baumläufer ( Certhia )
MITMACH-AKTION:
Haben Sie vielleicht ebenfalls eine Sichtung dieser oder einer anderen hier beschriebenen Pflanzen- oder Tierart im Verbreitungsraum Ruhrgebiet gemacht? Schildern Sie uns und unseren Lesern doch Ihre Entdeckung mit ein paar Stichworten (wann, wie, wo?) und ca. 5-10 qualitativ gute und nur querformatige Fotos und senden uns diese per eMail zur Veröffentlichung zu:
Redaktion NATURSCHUTZruhr
Für Anfragen erreichen Sie uns täglich über: redaktion@naturschutz.ruhr
Ihre Sichtungsmeldungen samt Foto(s) senden Sie uns bitte an: bildversand@naturschutz.ruhr