Schauen Sie selbst, welche Laubbäume und Sträucher hier im Revier heimisch sind?
(Alphabetisch geordnet, Liste wird immer wieder ergänzt)
A
♦ Ahorn, Berg- [ Acer pseudoplatanus ]
♦ Ahorn, Eschen- [ Acer negundo ]
♦ Ahorn, Feld- [ Acer campestre ]
♦ Ahorn, Spitz- [ Acer platanoides ]
♦ Amberbaum, Amerikanischer- [ Liquidambar styraciflua ]
B
♦ Berberitze*, Gewöhnliche [ Berberis vulgaris ] *auch „Sauerdorn“ genannt
♦ Besenginster [ Cytisus scoparius ]
♦ Bienenbaum [ Euodia hupehensis ]
♦ Birke*, Hänge- [ Betula pendula ] *auch Sand-, „Trauer-„, Warzen- oder „Weiß-Birke“ genannt
♦ Birke, Schwarz- [ Betula nigra ]
♦ Birke, Himalaja- [ Betula utilis ]
♦ Blauglockenbaum* [ Paulownia tomentosa ] *auch „Kaiserbaum“, „Kaiser-Paulownie“ genannt
♦ Blauregen* [ Glycinia ]
♦ Bocksdorn*, Gewöhnlicher [ Lycium barbarum ]
♦ Buche*, Blut- [ Fagus sylvatica var. ] *Rotbuche mit roten Blättern
♦ Buche*, Hain- [ Carpinus betulus ] *auch „Weißbuche“ genannt, zählt zu den Birkengewächsen
♦ Buche, Rot- [ Fagus sylvatica ]
♦ Buchsbaum, Europäischer [ Buxus sempervirens ]
♦ Buddleja* [ Buddleja davidii ] *auch „Schmetterlingsstrauch“ oder „Sommerflieder“ genannt
C
♦ C [ ]
D
♦ Deutzie [ ]
♦ D [ ]
E
♦ Efeu, Gewöhnlicher [ Hedera helix ]
♦ Erle, Schwarz- [ Alnus glutinosa ]
♦ Esche, Gewöhnliche [ Fraxinus excelsior ]
♦ Esche, Eber- [ Sorbus aucuparia ]
♦ Eiche*, Rot- [ Quercus rubra ] *auch „Amerikanische Eiche“ genannt
♦ Eiche, Trauben- [ Quercus petraea ]
♦ Eiche, Stiel- [ Quercus robur ]
♦ Elsbeere [ Sorbus torminalis ]
♦ Essigbaum* [ Rhus typhina ] *auch „Kolben-Sumach“ genannt
F
♦ Faulbaum [ Frangula alnus ]
♦ Felsenbirne*, Echte [ Crataegus crus-galli ] *auch Mitteleuropäische Felsenbirne genannt
♦ Feuerdorn*, Europäischer [ Pyracantha coccinea ] *auch „Mittelmeer-Feuerdorn“ genannt
♦ Flieder, Gewöhnlicher [ Syringa vulgaris ] *Ziergehölz
♦ Forsythie* [ Forsythia ] *Ziergehölz
(Alphabetisch geordnet, wird immer wieder ergänzt)
G
♦ Gleditschie*, Amerikanische [ Gleditsia triacanthos ] *auch „Lederhülsenbaum“ genannt
♦ Goldregen*, Gewöhnlicher [ Laburnum anagyroides ] *Ziergehölz
♦ Götterbaum*, Chinesischer [ Ailanthus altissima ] *Ziergehölz
H
♦ Hartriegel*, Blutroter- [ Cornus sanguineua ]
♦ Hasel*, Blut- [ Corylus rubra var. ] *Ziergehölz
♦ Hasel, Gewöhnliche [ Corylus avellana ]
♦ Hasel*, Korkenzieher- [ Corylus ] *Ziergehölz
♦ Heckenkirsche, Rote [ Lonicera xylosteum ]
♦ Holunder, Schwarzer [ Sambucus nigra ]
♦ Holunder*, Trauben- [ Sambucus racemosa ] *auch Roter Holunder genannt
♦ Holunder, Zwerg- [ Sambucus nigra ]
I / J
♦ I [ T ]
♦ I [ ]
♦ Jasmin, Falscher [ ]
♦ J [ ]
K
♦ Kastanie, Gewöhnliche Ross- [ Aesculus hippocastanum ]
♦ Kirschlorbeer* [ Prunus laurocerasus ] *auch „Lorbeerkirsche“ genannt
♦ Kornelkirsche* [ Cornus mas ] *Gelber Hartriegel“, „Herlitze“ genannt
♦ Kreuzdorn [ Crataegus ]
♦ K [ ]
(Alphabetisch geordnet, wird immer wieder ergänzt)
L
♦ Liguster, Gewöhnlicher [ Ligustrum vulgare ]
♦ Linde, Sommer- [ Tilia platyphyllos ]
♦ Linde, Winter- [ Tilia cordata ]
♦ L [ ]
M
♦ Magnolie*, Garten- [ Magnolia ×soulangeana ] *auch „Tulpen-Magnolie“ genannt
♦ Magnolie*, Purpur- [ Magnolia liliiflora ]
♦ Magnolie*, Stern- [ Magnolia stellata ]
♦ Mahonie, Gewöhnliche [ Mahonia aquifolium ]
♦ Malve [ ]
♦ Marone* [ Castanea sativa ] *auch „Ess- oder Edelkastanie“ genannt
♦ Maulbeerbaum [ ]
♦ Mehlbeere*, Echte [ Sorbus aria ] *auch „Gewöhnliche Mehlbeere“ genannt
N
♦ N [ ]
♦ N [ ]
[divider size=“full“]
O
♦ Oleander [ Oleander spec. ]
♦ O [ ]
P
♦ Pappel, Schwarz- [ Populus nigra ]
♦ Pappel, Silber- [ Populus alba ]
♦ Pappel*, Zitter- [ Populus tremula ] *auch „Espe“ genannt
♦ Pfaffenhütchen*, Gewöhnliches [ Euonymus europaea ] *auch „Spindelstrauch“ genannt
♦ Plantane [ ]
Q
♦ Q [ ]
(Alphabetisch geordnet, wird immer wieder ergänzt)
R
♦ Robinie* [ Robinia pseudoacacia ] *auch „Gewöhnliche Scheinakazie“ genannt
S
♦ Sanddorn [ Hippophae rhamnoides ]
♦ Scheinquitte, Japanische [ Pyracantha ] *auch „Schwarzdorn“ genannt
♦ Schlehe*, Gewöhnliche [ Prunus spinosa ] *auch „Schwarzdorn“ genannt
♦ Schneeball*, Gewöhnlicher [ Viburnum opulus ] *auch „Dampfbeere“, „Drosselbeerstrauch“ genannt
♦ Schneeball*, Wolliger [ Viburnum lantana ]
♦ Schneebeere*, Gewöhnliche [ Symphoricarpus albus ] *auch „Knallerbse“ genannt
♦ Schnurbaum*, Japanischer [ Styphnolobium japonicum ] *auch „Honigbaum“ genannt
♦ Speierling [ Sorbus domestica ]
♦ Stechpalme* [ Ilex aquifolium ] *auch „Hülse“ oder „Ilex“genannt
♦ Stechginster, Gewöhnlicher [ Ulex europaeus ]
T
♦ Trompetenbaum [ Catalpa bignonioides ]
♦ Tulpenbaum [ ]
U
♦ Ulme*, Berg- [ Ulmus glabra ] *auch „Weißrüster“ genannt
♦ Ulme*, Feld- [ Ulmus minor ] *auch „Rotrüster“ genannt
♦ Ulme, Flatter- [ Ulmus laevis ]
♦ Ulme, Gold- [ Ulmus argentum ] (Ziergehölz)
V
♦ V [ A ]
♦ V [ ]
♦ Vogel-Kirsche* [ Prunus avium ] *auch „Süßkirsche“ genannt
♦ V [ ]
(Alphabetisch geordnet, wird immer wieder ergänzt)
W
♦ Wald-Geißblatt [ Lonicera periclymenum ]
♦ Waldrebe, Gewöhnliche [ Clematis uitalba ]
♦ Walnuss, Echte [ Juglans regia ]
♦ Weide, Bruch- [ Salix fragilis ]
♦ Weide*, Korb- [ Salix viminalis ] *auch Kopfweide
♦ Weide, Purpur- [ Salix purpurea ]
♦ Weide*, Sal- [ Salix caprea ] *auch Palm-Weide
♦ Weide, Silber- [ Salix alba ]
♦ Weigelie [ ]
♦ Weißdorn, Eingriffliger [ Crataegus monogyna ]
♦ Weißdorn, Hahnensporn- [ Crataegus crus-galli ]
♦ Weißdorn, Zweigriffliger [ Crataegus laevigata ]
X
♦ X [ ]
Y
♦ Y [ ]
Z
♦ Zierkirsche*, Japanische [ Prunus serrulata ] *auch „Japanische Blütenkirsche“ genannt
♦ Z [ ]