Suchbegriff wählen

Vogelbeobachtung

NATUR GENIESSEN AUF DEM HAARSTRANG (Exkursion)

(Holzwickede).  Am kommenden Sonntag lädt die NABU Ortsgruppe Holzwickede zu einem naturkundlichen Spaziergang auf dem Haarstrang ein. Links und rechts des Haarstrangs wird Hansi Böcking, leidenschaftlicher Vogelbeobachter und Naturschützer, die Gruppe durch die reizvolle, abwechslungsreiche Landschaft mit Feldern, Wiesen, Allee, kleinen Wäldchen führen. „Mit etwas Glück“, so Hansi Böcking, “werden wir auch erste Gesänge, etwa der Misteldrossel, hören können.“ Den Vorhersagen nach, soll das Wetter zwar kalt sein, aber…

NABU HOLZWICKEDE: VORTRÄGE UND EXKURSIONEN 2025

(Holzwickede). Pünktlich zum Jahresbeginn legt der NABU in Holzwickede sein neues Jahresprogramm vor. Es enthält 24 Veranstaltungen und wurde in Zusammenarbeit mit der neuen NABU-Gruppe in Unna erstellt. Thomas Griesohn-Pflieger, Sprecher der NABU-Gruppe in Holzwickede: „Unser Angebot enthält Vorträge, Fahrrad-Ausflüge, botanische und ornithologische Exkursionen und auch ein Ausflug an den Liedbach, wo die im Bach lebenden Tiere vorgestellt werden. Wir haben das umfangreichste Programm im gesamten Kreisgebiet!“ NABU…

FASZINIERENDES SCHAUSPIEL VOGELZUG

(Düsseldorf). Das faszinierende Schauspiel des Vogelzugs begeistert in jedem Herbst zahlreiche Vogelfreunde. Jetzt ist es wieder so weit: Mehr als 200 Millionen Zugvögel verlassen in den nächsten Tagen und Wochen ihre Brutgebiete in Deutschland, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Eine noch größere Zahl wird Deutschland und damit auch Nordrhein-Westfalen überqueren und an geeigneten Rastplätzen wie dem ´Unteren Niederrhein´, der ´Weserstaustufe Schlüsselburg´ oder den ´Rieselfeldern Münster´ auftanken, weiterziehen…

VHS HATTINGEN & BIRDING-TOURS: Vogelbeobachtung am Niederrhein

VOGELBEOBACHTUNG NIEDERRHEIN: GEFIEDERTE ÜBERRASCHUNGEN (Hattingen/R.). Am Niederrhein zwischen Duisburg und Arnheim kann man im Winter immer wieder mit Überraschungen rechnen. Man weiß allerdings nicht vorher, welcher Art sie sind. Raufußbussarde aus der Tundra, Kreuzschnäbel aus der Taiga, Seetaucher aus der Arktis? Seltene Gänsearten oder wilde Schwäne? Wir starten zu Zielen, die in vertretbarer Nähe liegen und versuchen unser Glück. Da der Niederrhein im Winter ohnehin viele nordische Gäste zu bieten hat,…

VHS HATTINGEN & BIRDING-TOURS: Vogelbeobachtung im Sauerland

VOGELBEOBACHTUNG WINTER UND WALD - MÖHNE IM SAUERLAND (Hattingen/R.). Die Möhnetalsperre wird je nach Witterungsverlauf im Winter von mehreren tausend Wasservögeln als Winterquartier genutzt. Oft werden hier im Winter Seetaucher beobachtet, die auf den kleineren Stauseen im Ruhrtal nur sehr selten vorkommen. Neben den Wasservögeln bestehen auch gute Chancen typische Waldvögel der Mittelgebirge wie Zeisige, Waldbaumläufer, Goldhähnchen, Spechte zu sehen. Wann:             Sonntag, 12.1.2020, 8:00 Uhr…

NABU-RUHR e.V.: Internationale Wasservogelzählung in Mülheim

VOGELBEOBACHTUNG NABU-Ruhr e.V. lädt zur Internationalen Wasservogelzählung ein (Essen). Die Ortsgruppe Mülheim des NABU-Ruhr e.V. lädt seine Mitglieder und vogelinteressierte Nichtmitglieder auf, sich für die anstehende Wasservogelzählung in Mülheim zu melden. Die Wasservogelzählung findet am Sonntag, den 17.12.2017 von 8:30 - 12 Uhr unter der Leitung des NABU-Experten Thomas Brüseke statt. Um eine vorherige Anmeldung bis zum 15.12.2017 wird gebeten und zwar telefonisch unter der Rufnummer 0208 - 40 58 84.…

NABU-RUHR e.V.: Internationale Wasservogelzählung in Essen

VOGELBEOBACHTUNG NABU-Ruhr e.V. lädt zur Internationalen Wasservogelzählung in Essen ein (Essen). Die Ortsgruppe Essen des NABU-Ruhr e.V. lädt seine Mitglieder und vogelinteressierte Nichtmitglieder auf, sich für die anstehende Wasservogelzählung in Essen zu melden. Die Wasservogelzählung findet am Samstag, den 16.12.2017 von 8:00 -11:00 Uhr unter der Leitung des NABU-Experten Volker Meyer statt. Um eine vorherige Anmeldung bis zum 15.12.2017 wird gebeten und zwar telefonisch unter der Rufnummer 0201 - 48 32 93.…