Suchbegriff wählen

Natur im Winter

TV-TIPP: Sendereihe Heimatflimmern – WINTERLAND (nun in der Mediathek)

(WDR). Es ist ein spektakuläres Schauspiel auf großer Bühne: Mit außergewöhnlichen Nah- und Zeitrafferaufnahmen erlebt der Zuschauer das "Winterland" Nordrhein-Westfalen. Gezeigt werden die schönsten und poetischsten Seiten des Winters, aber auch die Härten. Keine andere Jahreszeit hat diesen Zauber, keine andere verändert sich so stark - und keine fordert uns so heraus.  Winter am Niederrhein Lautstark kündigt sich der Winter an - mit den Schreien von 180.000 Wildgänsen und Zugvögeln, die Ende November an den…

WINTER/FRÜHLING: Welcher Vogel braucht welches Futter?

Das richtige Futter fürs Vogelhäuschen: Sonnenblumenkerne (als Kern oder geschält): Blaumeise, Kohlmeise, Weidenmeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Kleiber, Kernbeißer, Dompfaff, Kohlmeise,.. Erdnüsse (gehackt und ungesalzen): Blaumeise, Kohlmeise, Weidenmeise, Tannenmeise, Eichelhäher .. Kernige Haferflocken: Blaumeismeise, Kohlmeise,,Tannenmeise, Dompfaff, Grünfink, Buchfink, Amsel, Rotdrossel, Rotkehlchen, Kernbeißer, Ringeltaube... Fettfutter (z.B. Fett- / Körnerringe- oder Fettknödel): Alle…

NABU: Auf zur diesjährigen Wintervogelzählung…

(Berlin). Bis zur Mittagszeit hatten 4000 Vogelfreudinnen und Vogelfreunde aus 2700 Gärten 86.000 Vögel gemeldet. Angesichts von als Endergebnis erhofften mehr als zwei Millionen Vögeln ist das nur ein erster kleiner Schritt. Doch bei den ganz häufigen Arten zeichnen sich schon Trends ab und leider bestätigen vor allem bei den Meisen sich die im Vorfeld befürchteten Rückgänge. Minus 30 bis 60 Prozent weisen Kohl-, Blau-, Hauben-, Tannen-, Sumpf- und Schwanzmeise derzeit auf. Das ist sehr deutlich. Ebenso deutlich sind…