Suchbegriff wählen

Kohle

TAG DES SCHNEEMANNS

Ein Schneemann ist eine Figur aus Schnee, die eine Anthropomorphisierung des Winters darstellt. Normalerweise besteht ein Schneemann aus drei verschieden großen, aufeinandergestapelten Schneebällen, die unteren und oberen Rumpf sowie den Kopf darstellen. Als Gesicht werden meist Kieselsteine oder Kohlenstücke als Augen, eine Karotte oder ein Zweig als Nase und mehrere kleine Kieselsteine als Mund verwendet. Oft bekommt ein Schneemann außerdem einen Topf oder Eimer als Hut auf den Kopf gesetzt. Manche verzieren den…

DIE STEINKOHLE

(Wikipedia). Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht. Damit handelt es sich um einen Sammelbegriff für höherwertige Kohlen. Die Steinkohle wird auch Schwarzes Gold genannt und ist ein Sammelbegriff für höherwertige Kohlen. Sie ist ein fossiler Energieträger und wird im Wesentlichen zur Strom- und Wärmeerzeugung durch Verbrennung und…

AUSSTELLUNG MIT GRÖßTEM KOHLESTÜCK DES RUHRGEBIETS (Kokerei Zollverein)

(Essen/Bochum). Die Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle: Eine europäische Geschichte" von Ruhr Museum und Deutschem Bergbau-Museum Bochum nimmt Gestalt an. Größtes Kohlestück des Ruhrgebiets trifft auf Zollverein ein Heute wurde ein besonders schwergewichtiges Exponat angeliefert: das gewaltigste Kohlestück des Ruhrgebiets mit einet Größe von mehr als vier Kubikmetern und einem Gewicht von sieben Tonnen. Es stammt aus dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Neben dem Kohlestück fanden zwei technikgeschichtliche…