Suchbegriff wählen

Insektenschwund

KREIS RECKLINGHAUSEN: Neue Saatgut-Sammelmaschine soll Artenvielfalt fördern

(Recklinghausen). Der Kreis Recklinghausen hat in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station in Dorsten eine Saatgut-Sammelmaschine angeschafft. Ziel ist es, mit dem „Seedprofi 2.0“ die Zahl der artenreichen Flächen im Kreis Recklinghausen zu erhöhen. Kreis Recklinghausen hat Saatgut-Sammelmaschine angeschafft Im Kreis Recklinghausen gibt es nur noch wenige klassische Wiesen, die länger ungemäht bleiben und so Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Insekten bieten. Was erhebliche Auswirkungen auf die heimische…

NABU: Später Heckenschnitt schützt Vögel und Insekten

(Berlin). Ausreichend Sonne und Regen haben die Hecken in Berlin rasch anwachsen lassen. Der NABU Berlin bittet alle Gartenbesitzer*innen, sich mit einem kräftigen Hecken- und Strauchschnitt noch etwas zu gedulden. Denn bis Ende Juli brüten viele Singvögel wie Heckenbraunelle oder Zaunkönig im Schutz des dichten Blattwerks in Gärten und Parkanlagen. „Am besten ist, man wartet mit dem Schnitt bis zum Ende der gesetzlichen Schonfrist am 30. September“, erläutert Ansgar Poloczek, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Kleine…

KAMEN: Zwei neue Blühwiesen werden angelegt

(Kamen). Im Stadtteil Heeren-Werve beginnen Ende Mai die Arbeiten für zwei neue Blühstreifen. Erste Schilder weisen bereits auf die entstehenden Blühflächen hin. Der Lippeverband investiert über die Städtebaukooperation „Gemeinsam an der Lippe“ rund 2.000 Euro in den Blühstreifen parallel zur Bergstraße am Heerener Mühlbach. Eine zweite Fläche entsteht vor der Astrid-Lindgren-Schule an der Westfälischen Straße. Zwei neue Blühstreifen für Kamen Die beiden Standorte wurden von Bürgerinnen und Bürgern bei einem…

BOCHUM: Aktion BLÜHT UND SUMMT geht in die dritte Runde

(Bochum). Bereits 2019 startete das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum die Kampagne „Bochum blüht und summt“, um einen Beitrag zu leisten, Lebensraum von Wildpflanzen und Insekten aufzuwerten und zu bereichern und so dem Insektensterben entgegenzuwirken. Denn Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co sind für unser Ökosystem lebensnotwendig. Wettbewerb „Insektenfreundliche Vorgärten gesucht“ Auch in diesem Jahr wird die Kampagne weiter fortgeführt. Es sollen wieder zahlreiche blühende Inseln im Stadtgebiet…