Suchbegriff wählen

Hornissen

NABU NRW: Wespen & Co. nicht anpusten oder wegschupsen

(Düsseldorf). Der warme Sommer hat Wespen- und Hornissenvölker in diesem Jahr schneller als sonst üblich ihre höchste Individuenzahl erreichen lassen. Entsprechend häufen sich die Begegnungen mit den ungebetenen, gelb-schwarzen Gästen und die Anfragen beim NABU NRW, wie gefährlich Wespen und Hornissen am Haus oder im Garten tatsächlich sind. Grundsätzlich bestehe kein Grund zur Panik, so der NABU und gibt Tipps, wie sich jeder effektiv schützen kann und was nach einem eventuellen Stich zu beachten ist. NABU gibt Tipps…

DÜSSELDORF: Hornissen als friedfertige Schädlingsbekämpfer

(Landeshauptstadt Düsseldorf). Die oftmals übertriebene Angst vor Hornissen ist unbegründet. Allergiker hingegen sollten bei allen stechenden Insekten generell vorsichtig sein. Groß und gefährlich, so ist der Ruf der Hornissen (Vespa crabro) in heimischen Gefilden. Dabei ist die größte Wespenart mit ihrer bis zu vier Zentimeter langen Königin für den Menschen ein eher harmloses Insekt. Nicht jedoch für die kleineren Wespenarten, Fliegen und andere Insekten, die für den Menschen lästiger sind: Denn mit ihnen…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…

Wespen wichtig für die Artenvielfalt

(Münster). Wespen werden oftmals als Plagegeister wahrgenommen und auf einen Schlag vernichtet. Dabei sind sie von Natur aus weder aggressiv noch stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar, Früchten und süßen Säften. Für die Aufzucht der Brut benötigen sie Eiweiß und erlegen dafür Insekten, Spinnen und andere Kleintiere. So übernehmen sie eine wichtige Funktion für eine ausgewogene Artenvielfalt in der Natur. Die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Wespen,…