Suchbegriff wählen

Gartenteich

KLIMAROBUSTER NATURGARTEN – SO GEHT´S!

(Düsseldorf). Der Juni war der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, so die wenig überraschende Meldung des WDR Ende vergangener Woche. Und zu trocken war er ebenfalls. Erste sommerliche Hitze und Trockenheit zeigen ihre Wirkung auch im Garten. Damit Hobbygärtnerinnen und -gärtner in den Sommermonaten nicht auf staubtrockenen Rasen oder heißen Schotter schauen, hat der NABU NRW einige Tipps für blühende, klimaresiliente Naturgärten parat, die helfen, den Garten auch in trockenen, heißen Zeiten zu einem schattigen…

DER GRAUREIHER

(Wikipedia). Der Grau- oder Fischreiher ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Er fehlt innerhalb dieses großen Verbreitungsgebietes lediglich in den Tundren, Wüsten, Steppen und Hochgebirgen.  MERKMALE Der Graureiher erreicht eine Körperlänge von 90 bis 98 Zentimeter und hat eine ungefähre Flügelspannweite zwischen 175 und 195 Zentimeter. BESONDERHEITEN Der Abflug wird oft mit einigen Sprüngen eingeleitet. Graureiher fliegen mit langsamen…