Suchbegriff wählen

Energiewende

DIE STEINKOHLE

(Wikipedia). Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht. Damit handelt es sich um einen Sammelbegriff für höherwertige Kohlen. Die Steinkohle wird auch Schwarzes Gold genannt und ist ein Sammelbegriff für höherwertige Kohlen. Sie ist ein fossiler Energieträger und wird im Wesentlichen zur Strom- und Wärmeerzeugung durch Verbrennung und…

MÜLHEIM: Mülheimer Dialog zu Energiewende und Klimaschutz startet

(Mülheim). „Wir alle sind aufgefordert unser Klima zu schützen“, stellt Oberbürgermeister Ulrich Scholten fest und möchte in den Dialog eintreten. Am Montag, den 19. März 2018 lädt Ulrich Scholten ab 16.00 Uhr Interessierte dieser Stadt in den Festsaal der Stadthalle ein. Der bekannte Diplom-Meteorologe Sven Plöger wird die Auswirkungen des Klimawandels - auch für Mülheim - veranschaulichen, um dann in eine erste Diskussion einzusteigen. „Denn es ist hilfreich, sich die vielen – auch wirtschaftlichen Chancen beim Kampf…

ÖKOTIPP: Fukushima und Tschernobyl erinnern heißt Strom wechseln

(Berlin). Mit der Wahl ihres Stromlieferanten entscheiden die Kunden auch mit über den Atomausstieg und die Energiewende. Je mehr Menschen zu Ökostromanbietern wechseln, desto schneller gelingt die Abkehr von der risikoreichen Atomkraft und der klimaschädlichen Kohleverstromung. Die Orientierung auf dem Ökostrom-Markt ist nicht ganz leicht. Ein sogenanntes Herkunftsnachweisregister bietet hier Hilfe. Dabei handelt es sich um eine elektronische Datenbank, die den Anbietern die Herkunft ihres Stroms bescheinigt. Damit wird…