Suchbegriff wählen

Biologische Station Wesel

GEFÄHRLICHE REISE – KRÖTEN BRAUCHEN HILFE!

(Wesel/Niederrhein). Der Winter hat offiziell gerade erst angefangen, da werden die Tage schon wieder länger und die allerersten Frühlingsboten machen sich auf den Weg. Die Rede ist allerdings nicht von Schwalben oder Kuckucken, sondern der Blick sollte diesmal nach unten gehen. Wird es ein paar Nächte am Stück über 5°C „warm“, dann kommt Bewegung ins Unterholz: Ein leises Tapsen hier, ein Rascheln dort – die Kröten sind unterwegs. In kleinen Schritten mit großen Pausen bewältigen sie die lange Reise vom Winterquartier zum…

EIN BLAUES BAND FÜR DIE KNAUTIEN-SANDBIENE

BIOLOGISCHE STATION WESEL Ein blaues Band für die Knautien-Sandbiene (Wesel). Im Rahmen des Projektes "Ein blaues Band für die Knautien-Sandbiene" werden in der Naturarena in Wesel-Bislich 100 Wiesen-Witwenblumen (Knautia arvensis), und zusätzlich weitere Taubenskabiosen gepflanzt. Diese Pflanzen sind die einzige Nahrungsquelle für die Brut der spezialisierten Wildbiene, die ihre Nester im Boden anlegt. Aufgrund der Überdüngung der Wiesen und Feldränder verschwinden beide heimischen Wildpflanzen immer mehr, da sie auf…