NABU: Kröten-Schützer suchen noch Helfer im Ruhrgebiet

(Metropole Ruhr). Wegen des milden Winters hat die Krötenwanderung in diesem Jahr rund vier Wochen früher begonnen als üblich. An vielen Straßen sind daher bereits Krötenzäune aufgebaut worden, die verhindern, dass die Tiere unter die Räder kommen. Umweltverbände wie NABU, BUND und die Biologischen Stationen suchen nun noch Helfer, die Frösche, Kröten und Molche sicher über die Straßen bringen. Einsatzorte sind in Bottrop, Essen, Hamm, Herne und Oberhausen sowie in den Kreisen Ennepe-Ruhr, Recklinghausen, Unna und Wesel.…

FOTOAKTION: „DAS BESTE AN DUISBURG SIND DIE DUISBURGER“

(Duisburg). Unter dem Motto „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“ lädt die Stadt Duisburg alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre alten Bilder von besonderen Schauplätzen in Duisburg bis zum 3. April an die Stabsstelle für Strategisches Marketing einzusenden. Die schönsten Motive werden ausgewählt, dann von Profifotografen zusammen mit den Protagonisten Anfang April 2017 nachgestellt und in Verbindung mit den alten Fotos auf Plakaten ab Mai 2017 in Duisburg ausgestellt. Leitbildkampagne: Fotoaktion „Das Beste an…

NABU: Augen auf beim Nistkastenkauf

(Berlin). Der meteorologische Frühling hat begonnen und mit ihm beginnt die Brutzeit vieler Gartenvögel. Wer für die gefiederten Mitbewohner noch rechtzeitig zusätzlichen Wohnraum schaffen will, sollte neue Nistkästen möglichst bis Mitte März anbringen. Der NABU warnt jedoch vor dem Kauf ungeeigneter Nisthilfen, die derzeit in manchen Geschäften angeboten werden. Meist bleiben sie unbesetzt und rufen große Enttäuschung hervor, manchmal schaden sie aber sogar den Vögeln, denen man eigentlich helfen möchte. Nicht jede Kiste…

DER TAG AN DEM CHAMPAGNER IM WASSER WAR…

(Oberhausen). Im vergangenen Jahr entdeckte ich bei meiner üblichen winterlichen Inspektionsrunde in meinem Fotorevier an einem ins Wasser ragenden Baumstamm auf der gegenüberliegenden Seite des Altarms eine Wasserbewegung. „Na klar, wie immer der Haubentaucher auf Nahrungssuche.“ denke ich mir. Doch als der vermeintliche Haubentaucher von seiner Unterwasserjagd emporschoss, stockte mir der Atem. Nein das ist nicht mein Fotomodel aus wärmeren Tagen, sondern ein Zwergtaucher. Wie so oft in so einer Situation war das…

SILBERREIHER IN GELSENKIRCHEN-BUER UNTERWEGS…

SICHTUNG IN GELSENKIRCHEN-BUER Ein weisser Reiher im Revier... 27.02.2017  (Gelsenkirchen-Buer). Ich war mit meiner Kamera in Gelsenkirchen Schloss Berge in Gelsenkirchen Buer unterwegs und wollte noch Eisvögeln Ausschau halten. Eisvögel habe ich leider keine gesehen, rein zufällig bin ich aber auf einen Silberreiher aufmerksam geworden, der im Geäst saß. Normalerweise sitzt er ja irgendwo am Wasser oder auf der Wiese und schaut nach Beute. Das Bild habe ich der Hand fotografiert, also ohne Stativ. Autor und…

Familie der EMUS

Ordnung "Cassuariiformes" Familie der "Emus" ♦   Großer Emu Weitere Familien aus der Gruppe der URKIEFERVÖGEL: (dazu einfach den gewünschten Button anklicken...) Straußenvögel Nandus Kiwis Kasuare Steißvögel

Familie der NANDUS

Ordnung "Rheiformes" Familie der NANDUS (Rheidae)" ♦   Großer Nandu ♦   Kleiner Nandu Weitere Familien aus der Gruppe der URKIEFERVÖGEL: (dazu einfach den gewünschten Button anklicken...) Straußenvögel    Kiwis    Emus   Kasuare    Steißvögel

NABU: Die zwei Seiten der Mistel

(Berlin). Im Winter sieht man sie von Weitem: Misteln. Den kugelig wachsenden Pflanzen werden Heilkräfte nachgesagt – und das nicht erst seit Asterix und Obelix. Die Laubholz-Mistel (Viscum album) ist deutschlandweit stark auf dem Vormarsch, für Obstbäume wird sie zunehmend zur Gefahr. Der NABU schlägt daher Alarm – vor allem mit Blick auf Streuobstwiesen. „Für einige Gegenden sind Misteln inzwischen zum echten Problem geworden. Die Pflanzen leben als Halbschmarotzer und entziehen dem Wirt mit ihren Saugwurzeln Wasser…

ZOO DUISBURG: Rosenmontag im Zoo

(Duisburg). Seit heute Vormittag ( Altweiber 11:11 Uhr ) ist es endlich soweit – der Höhepunkt der närrischen Zeit, der Straßenkarneval, hat begonnen. Die Kinder fiebern wie in jedem Jahr dem Rosenmontag entgegen, wenn es Kamelle vom Himmel regnet und die Lieblingskostüme bei hoffentlich schönem Wetter präsentiert werden können. Traditionell erhalten Kinder in Verkleidung am Rosenmontag im Zoo Duisburg freien Eintritt, und so lädt der Zoo auch in diesem Jahr wieder alle kostümierten Kinder, ganz gleich ob Tiger,…

Erster Wolfs-Nachweis in NRW im Jahr 2017

(Düsseldorf). In Nordrhein-Westfalen gibt es den 13. Nachweis eines Wolfes seit 2009. Das nordrhein-westfälische Umweltministerium bestätigte nun, dass nördlich von Bad Oeynhausen im Ortsteil Bad Oexen am 20. Februar ein Wolf durch Fotoaufnahmen eines Autofahrers festgehalten wurde. Einzelner Wolf durch Fotoaufnahmen nördlich von Bad Oeynhausen bestätigt Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat das Material zusammen mit der "Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf"…