ERSTER AUSFLUG OHNE UHU-MAMA

SICHTUNG IM ENNEPE-RUHR-KREIS Erster Ausflug ohne Uhu-Mama 07.05.2017  (Ennepe-Ruhr-Kreis). Man sollte doch meinen, dass die Geborgenheit im Kreis der Familie auch bei großen Vögeln eine große Rolle spielen würde. Weit gefehlt - Eulenvögel sind absolut neu- und wissbegierig, wie es eben auch kleine Kinder sind, wenn sie auf große Entdeckungsreise gehen. So auch eines der drei Uhu-Jungtiere der gerade entdeckten Eulenfamilie. Der Kleine schaute zuerst mal durchs Gestrüpp, um sich zu vergewissern,  ihn jemand…

LWL: Gartenboden ist „Boden des Jahres 2017“

(Westfalen). 2017 ist der Gartenboden der "Boden des Jahres". Der sechste Tag der Gärten und Parks, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 10. und 11. Juni in Westfalen-Lippe veranstaltet, nimmt sich des Themas an. 100 private Gärten und 60 öffentliche Parkanlagen öffnen ihre Tore und präsentieren, was gute Erde und liebevolle Pflege an Schönheit hervorbringen können. Tag der Gärten und Parks macht auf die Bedeutung der Gartenerde aufmerksam Am Sonntag (11.6.) erwartet die Besucher im Klostergarten…

ESSEN: Hendricks stellt Weißbuch „Grün in der Stadt“ vor

(Essen/Berlin). Bundesministerin Barbara Hendricks (siehe Foto) hat heute in Essen, der diesjährigen „Grünen Hauptstadt Europas“, den 2. Bundeskongress „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“ eröffnet und das Weißbuch „Stadtgrün“ vorgestellt. Hendricks: „Es reicht den Menschen nicht, mit dem Auto ab und zu mal raus aufs Land zu fahren. Sie wollen die Natur auch in der Stadt. Lebensqualität, das bedeutet für viele Menschen heute: Gute Radwege, Parks und Seen, an denen man den Sommer genießen kann,…

FLUSSREGENPFEIFER – SELTENE BEGEGNUNG IM INDUSTRIEGEBIET

SICHTUNG IN CASTROP-RAUXEL Seltene Begegnung im Gewerbegebiet... 05.05.2017 (Castrop-Rauxel). Unsere Naturfotografen streifen u.a. auch regelmäßig auf der Suche nach interessanten Bildmotiven durch das weitläufige Gebiet des ErinParks in Castrop-Rauxel. Dieses Mal trafen wir auf einen sogenannten Durch- oder Langstreckenzieher. Unsere letzte und aktuellste Entdeckung ist nun vor einigen Tagen ein junger Flussregenpfeifer , der sich auf einem Kieshaufen eines Neubaugeländes wohl heimisch fühlte. Diese Sichtung…

BLAULICHT: EISVOGEL IN NOT

(Mülheim an der Ruhr). Glück im Unglück hatte gestern Mittag ein Eisvogel in den Saarner Ruhrauen. Eisvögel sind begehrte Fotoobjekte. Viele Fotografen sind täglich auf der Lauer um Fotos dieser wunderschönen Vögel zu schießen. Diesen Umstand verdankte ein Eisvogel gestern sein Leben. Der Fotograf Reiner Worm hatte nach langen Warten endlich sein Objekt der Begierde vor der Linse. Doch dann geschah ein Drama. Im Wasser verfing sich der kleine Vogel in einer Angelschnur (Anmerk. d. Redaktion: ....die in einem…

RUHR-UNI: Wie Weltraumbilder in den Schulunterricht kommen

(Bochum). Bilder der Erde aus dem Weltall üben eine große Faszination aus. Geografen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Bonn helfen Schülerinnen und Schülern zu entdecken, wie viel mehr dahintersteckt. Im neuen Projekt Kepler ISS entwickeln sie unter anderem Smartphone-Apps, die Übungsblätter beleben, und einen Schulwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das Projekt startet im Mai 2017 und wird von der Raumfahrtagentur des DLR mit Mitteln des…

Ruhrgebiet hat gut ausgebautes Netz von Elektro-Ladestationen

(Bonn/Metropole Ruhr). In der Metropole Ruhr finden Fahrer von Elektroautos mittlerweile ein recht gut ausgebautes Netz von Ladestationen. NRW liegt bei der regionalen Verteilung der Stationen nach Bayern auf Platz zwei der Bundesländer, 354 Ladepunkte gibt es hier. Recht dicht ist das Netz vor allem in den Ruhrgebiets-Metropolen Dortmund (54) und Essen (30 öffentliche Ladepunkte). Das geht aus einer interaktiven Übersichtskarte von öffentlichen Ladepunkten für Elektromobile in Deutschland hervor, die die…

KREIS BORKEN: Fledermaus mit Tollwut-Virus gefunden

(Kreis Borken/Vreden). Bei einer Ende der letzten Woche in der Bauerschaft Große Mast in Vreden aufgefundenen Fledermaus wurde das Fledermaus-Tollwut-Virus nachgewiesen. Das teilt die Kreisverwaltung Borken mit. Die Amtsveterinäre des Kreises warnen daher ausdrücklich davor, ohne dicke Handschuhe Fledermäuse anzufassen, die womöglich geschwächt am Boden liegen. Eine Übertragung des Virus auf andere Säugetiere und auf Menschen ist möglich. Bei in Vreden aufgefundener Fledermaus wurde das Tollwut-Virus nachgewiesen Im…

BUND: Umweltschützer und Imker fordern nationalen Bienenaktionsplan

(Berlin). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Aurelia Stiftung haben umfassende Maßnahmen zum Schutz bestäubender Insekten wie Bienen und Hummeln gefordert. Angesichts schwindender Bestände bei den zur Befruchtung von Nutz- und Wildpflanzen wie Obstbäumen, verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Blumen unverzichtbaren Bestäuberinsekten müsse Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt endlich seine Zusagen für mehr Bienenschutz umsetzen. „Vor allem die industrielle Landwirtschaft ist für…

RUHRVERBAND: Grüne Hauptstadt Europas – Nach 40 Jahren erste Badestelle an der Ruhr

(Essen). 40 Jahre lang war das Baden in der Ruhr verboten, zu dreckig war der Industriefluss. Im Rahmen der Grünen Hauptstadt Europas 2017 eröffnet nun die erste Pilotbadestelle am Seaside Beach Baldeney. Die sogenannte "rechtskonforme Badestelle" wird 15 Meter in den See hineinragen. 50 Meter am Strand sind dafür ausgewiesen. Eröffnet werden soll sie in der zweiten Maihälfte. Essen ist nach eigener Aussage die erste Stadt in Europa, die den Menschen einen Industriefluss zurückgeben wird. Möglich macht das ein eigens…